Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Kulinarisch: Feiertagsrezepte

Du willst dein nächstes Weihnachten schwedisch gestalten? Wir stellen Dir schwedische Feiertagsrezepte aus dem hohen Norden vor, die ganz einfach zuzubereiten sind.

  • Lena Brorsson Alminger: Vegetarische Jul

    Lena Brorsson Alminger: Vegetarische Jul

    von
    in

    Wer sich nach einem alternativen Weihnachtsessen sehnt, kann sich vom “Vego-Trend” aus Schweden inspirieren lassen! “Vegetarische Jul – Weihnachtliche Rezepte aus Schweden” wandeln das klassische “Julbord” ab und schmecken auch fleischlos ganz nach Weihnachten. Grünkohlpastete, Haselnussbällchen, Pfifferlingstopf und Knäckebrot, Smörgåstorte, Käsekuchen, Luciakringel und heißer Glögg! Was Gärten und Wälder an Köstlichkeiten zu bieten haben, kommt…

  • Julgodis: Weihnachtsbäckerei aus Schweden (Rezeptbuch)

    Julgodis: Weihnachtsbäckerei aus Schweden (Rezeptbuch)

    von
    in

    Julgodis – Weihnachtsleckereien auf Schwedisch! Nur wenige Dinge verbreiten eine so herrliche Weihnachtsstimmung wie das Zubereiten und Verpacken selbstgemachter Süßigkeiten. Diese gehören ebenso zum Weihnachtsfest wie der Weihnachtsbaum, die Geschenke und das Weihnachtsessen. In diesem Buch finden sich Rezepte für klassische Leckereien, wie Sahnetoffees, Fudge und Eiskonfekt, aber auch neue und überraschende Desserts und Süßigkeiten,…

  • Martinstag mit Gansessen in Skåne am 10. November

    Martinstag mit Gansessen in Skåne am 10. November

    von
    in

    Der Martinstag am 11. November ist der Gedenktag des heiligen Martin von Tours, der im 4. Jahrhundert lebte. Dieser Tag wird in vielen europäischen Ländern gefeiert, auch wenn er kein wirklicher Feiertag ist. Auch in Schweden gedenkt man am 11. November dem heiligen St. Martin mit Martinszug, Martinsgansessen und Martinssingen.

  • Rezept: Julskinka – der schwedische Weihnachtsschinken

    Rezept: Julskinka – der schwedische Weihnachtsschinken

    von
    in

    Der Klassiker auf dem schwedischen Julbord ist der Weihnachtsschinken. 94 Prozent der Schweden lieben Julskinka. Somit liegt der Schinken klar auf Platz eins der schwedischen Weihnachtsgerichte, noch vor dem Hering. Im Schnitt isst jeder Schwede circa ein Kilo Schinken während der Festtage. Kein Wunder, denn er ist nicht nur wahnsinnig lecker sondern auch wirklich einfach…

  • Pepparkakor – Schwedische Weihnachtspfefferkuchen

    Pepparkakor – Schwedische Weihnachtspfefferkuchen

    von
    in

    Was in Schweden in der Weihnachtszeit auf keinen Fall fehlen darf sind die Pepparkakor, die selbst Pippi, Madita oder Pettersson und Findus backen. Deshalb folgt hier nun ein Rezept für die traditionellen schwedischen Pfefferkuchen.

  • Julschinken mit Rotkohl

    Julschinken mit Rotkohl

    Für 6 Personen Ca. 2,5 Kg gepökelter Schweineschinken mit Schwarte 1 EL schwarze Pfefferkörner 1 TL Pimentkörner 1 Rotkohl, ca 1,5 kg 3 Zwiebeln 1 EL Butterschmalz 3 Loorbeerblätter 5 Gewürznelken 200 ml Obstessig Salz 8 EL Apfelmus 3 EL Zucker 3 EL scharfer Senf 2 Eier 4 EL Paniermehl Den Schinken abspülen, die Schwarte…

  • Glögg

    Glögg

    Glögg Für 3-4 Personen: 1 Flasche Rotwein 75 ml Wodka 2 Zimtstangen 10-20 Gewürznelken 2-3 Stücke getrockneter Ingwer 1 TL Kardamomkapseln 3-4 Stücke getrocknete Orangenschale (Bitterorange) 110 g Zucker 1 TL Vanillinzucker 2 ½ TL Rosinen 10-20 geschälte Mandeln Den Wodka zusammen mit den Zimtstangen, Gewürznelken, Ingwer, Kardamom, Orangenschalen und optional einem ½ TL Rosinen…

  • Milchreis (Risgrynsgröt)

    Milchreis (Risgrynsgröt)

    von
    in

    etwas Salz 1 L Milch 200 ml Sahne Vanillinzucker oder 1 Vanilleschote 50 g Puderzucker 2 Apfelsinen 1 Mandel Den Milchreis mit 400 Millilitern Wasser und etwas Salz etwa 10 Minuten lang kochen. Dann einen Liter Milch hinzufügen und den Milchreis eine dreiviertel Stunde bei schwacher Hitze sanft vor sich hin köcheln lassen. Nun muß…

  • Weihnachtsrezepte

    Weihnachten und die Vorweihnachtszeit in Schweden – es wird gebacken und gekocht bis sich der Tisch biegt. Das Schlemmen beginnt bereits am Luciatag (13. Dezember) wenn es nach dem traditionellen Gesang ein Frühstück aus Kaffee, Luciabrötchen und Pfefferkuchen gibt. Am Heiligabend nun wird das Julbord angerichtet, wo weder der Julskinka – ein leckerer gepökelter Schweineschinken…

  • Pepparkakor (Pfefferplätzchen)

    Zutaten: 350 g Butter 2 Tassen Zucker 1 Tasse dunkler Sirup 1œ Tassen Schlagsahne 1 TL Backpulver 9 Tassen Mehl 1œ TL Ingwer 1œ TL Kardamom 1œ TL Zimt 1 TL Nelken

  • Julskinka (Weihnachtsschinken)

    Zutaten: 2-6 kg gepökelter Schinken, mit oder ohne Knochen 1 Ei 3 Esslöffel Senf 1 Teelöffel Zucker 2-3 Esslöffel Semmelbrösel

  • Janssons Frestelse (“Janssons Versuchung”)

    Janssons Frestelse ist in Schweden eine beliebte Beilage zu Fleisch und Braten und darf auf keinem Festtags-Buffet fehlen. Die Zubereitung und Dekoration dieses Kartoffelgratins mit Anchovis (!) ist zwar nicht jedermanns Sache, doch die Fische geben dem Auflauf eine besondere Würze und Salzigkeit. Zutaten: 8 mittelgroße Kartoffeln 1 große Zwiebel 1 Dose Anchovisfilets (125 g)…

Weihnachtsbüffet mit Tradition

Was kommt in Schweden zu Weihnachten auf den Tisch? Natürlich steht das Julbord, das traditionelle Weihnachtsbuffet, im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Anfangs stimmt man sich mit Glögg, dem schwedischen Glühwein mit Mandeln und Rosinen, und Pfefferkuchen, den schwedischen Pfefferkuchen mit weihnachtlichen Gewürzen, ein. Anschließend beginnt das große Festmahl. Natürlich variiert das Julbord in jedem Winkel Schwedens leicht, aber der Grundgedanke ist überall gleich: ein abwechslungsreiches und herzhaftes Büffet mit Fisch (vor allem Hering), Schinken, Leberpastete, manchmal Kötbullar und zahlreichen Beilagen wie Salaten, Brot und Dips. Dazu gibt es Glögg oder Julöl für die Erwachsenen. Die Kinder halten sich an das alkoholfreie Julmust, eine dunkle Limonade, die Ähnlichkeit mit Malzbier hat.

Doch Vorsicht: Vorab solltest Du auf den Verzehr von Speisen verzichten. Bereits die Vorspeisen des Julbord sind so reichhaltig, dass es schwer sein kann, bis zum Dessert durchzuhalten. Doch keine Eile, niemand hetzt Dich. Das Julbord hat nämlich vor allem einen geselligen Aspekt. Es dient dazu, die Runde über viele Stunden lang zu beschäftigen. Zu Weihnachten steht in Schweden die Familie im Mittelpunkt.