Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
  • Bengt Feldreich: Die Stimme der schwedischen Weihnachtszeit

    Bengt Feldreich: Die Stimme der schwedischen Weihnachtszeit

    Wenn die Uhren am 24. Dezember 15:00 Uhr zeigen, sitzen rund 4 Millionen Schweden vor den Fernsehern. Auf den Bildschirmen läuft „Kalle Anka och hans vänner önskar God Jul“ – wie jedes Jahr seit 1960. Die tollpatschige Comic-Ente, die hierzulande als Donald Duck bekannt ist, erzielt jährlich die höchsten Einschaltquoten im schwedischen Fernsehen und hat längst…

  • Lena Brorsson Alminger: Vegetarische Jul

    Lena Brorsson Alminger: Vegetarische Jul

    von
    in

    Wer sich nach einem alternativen Weihnachtsessen sehnt, kann sich vom „Vego-Trend“ aus Schweden inspirieren lassen! „Vegetarische Jul – Weihnachtliche Rezepte aus Schweden“ wandeln das klassische „Julbord“ ab und schmecken auch fleischlos ganz nach Weihnachten. Grünkohlpastete, Haselnussbällchen, Pfifferlingstopf und Knäckebrot, Smörgåstorte, Käsekuchen, Luciakringel und heißer Glögg! Was Gärten und Wälder an Köstlichkeiten zu bieten haben, kommt…

  • Julgodis: Weihnachtsbäckerei aus Schweden (Rezeptbuch)

    Julgodis: Weihnachtsbäckerei aus Schweden (Rezeptbuch)

    von
    in

    Julgodis – Weihnachtsleckereien auf Schwedisch! Nur wenige Dinge verbreiten eine so herrliche Weihnachtsstimmung wie das Zubereiten und Verpacken selbstgemachter Süßigkeiten. Diese gehören ebenso zum Weihnachtsfest wie der Weihnachtsbaum, die Geschenke und das Weihnachtsessen. In diesem Buch finden sich Rezepte für klassische Leckereien, wie Sahnetoffees, Fudge und Eiskonfekt, aber auch neue und überraschende Desserts und Süßigkeiten,…

  • Marie-Luise Schwarz: God Jul

    Marie-Luise Schwarz: God Jul

    von
    in

    Der hohe Norden übt seit jeher eine Faszination aus, vor allem zur Vorweihnachtszeit. „God Jul“ entführt in die magische Winterwelt der vier Trendmetropolen Stockholm, Kopenhagen, Oslo und Reykjavik. Wie wäre es beispielsweise mit einem Besuch des traditionsreichen Tivoli-Adventsmarkts in Kopenhagen – der Hauptstadt der Hygge –, einem Bummel über die hell erleuchtete Osloer Prachtmeile Karl…

  • Weihnachtsmärchen auf Liseberg

    Weihnachtsmärchen auf Liseberg

    von
    in ,

    Alle Jahre wieder schmecken Advents-Leckereien am besten auf dem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt „Jul på Liseberg“ in Göteborg! In Skandinaviens größtem Freizeitpark werden in der Adventszeit wieder fünf Millionen Lichter (!) entzündet. Dort, wo im Sommer Plüsch-Maskottchen und Fahrgeschäfte Familien unterhalten, kommt im schummrigen Winterlicht nun heimelige Weihnachtsstimmung auf. Die Fährreederei Stena Line bietet aktuell glänzende Möglichkeiten,…

  • Weihnachts-Spaß im Tomteland

    Weihnachts-Spaß im Tomteland

    von
    in

    Im „Tomteland“ von Schweden laufen die Weihnachtsvorbereitungen schon jetzt auf Hochtouren. Der Märchenpark in Gesunda, etwa 18 Kilometer außerhalb von Mora in der mittelschwedischen Provinz Dalarna, versammelt derzeit alles für sein diesjähriges Weihnachtsprogramm – und das sind neben dem „Jultomte“ natürlich zauberhafte Fabelwesen, Trolle, Wichtel, aber auch Elche und lebensechte Rentiere. So macht Weihnachten auf…

  • Schwedische Volksfeste

    Schwedische Volksfeste

    von
    in

    Neben den bekannten Feiertagen wie Ostern und Weihnachten hat Schweden eine Reihe wichtiger Volksfeste, die nur dort in ihrer Form gefeiert werden. Schwedenstube erklärt sie Dir alle. Das sind die wichtigsten schwedischen Volksfeste: 30. April: Walpurgis („Valborgsmässoafton/Valborg“) Ein Samstag zwischen dem 20. und 26. Juni: Mittsommer (Midsommardagen) Im Spätsommer: „Surströmmingsskiva“

  • 13. Januar: Jetzt endet die Weihnachtszeit

    13. Januar: Jetzt endet die Weihnachtszeit

    von
    in ,

    In den christlichen Ländern dauert die Weihnachtszeit dreizehn Tage, also bis zum 6. Januar, dem Tag der Heiligen Drei Könige. In Schweden, Norwegen und Finnland dagegen erstreckt sich die Weihnachtszeit über 20 Tage, also bis zum 13. Januar. Dieser Tag heißt in zwanzigster Weihnachtstag: Tjugonedag jul oder Tjugondedag Knut. Man erinnert sich am 13. Januar…

  • Schwedische Feiertage

    Schwedische Feiertage

    von
    in

    Schweden hat zwei säkulare Feiertage: den Ersten Mai und den Nationalfeiertag am 6. Juni. Alle anderen sind kirchlichen Ursprungs. Schwedenstube erklärt sie Dir alle. Das sind die schwedischen Feiertage: 01. Januar: Neujahr (Nyårsdagen) 06. Januar: Heilige drei Könige (Trettondedag jul) 30. März: Karfreitag (Långfredagen) Ein Sonntag zwischen dem 22. März und 25. April: Ostersonntag (Påskdagen)…

  • 6. Januar: Heilige Drei Könige

    6. Januar: Heilige Drei Könige

    von
    in

    Am 6. Januar, dem Tag der Heiligen Drei Könige, ist in Schweden, Norwegen und Finnland die Weihnachtszeit noch nicht zu Ende. In Skandinavien erstreckt sie sich über 20 Tage, also noch bis zum 13. Januar. Das Jahr in Schweden beginnt wie in Deutschland mit dem Neujahrstag. Aber anstatt sich danach gleich wieder ins Getümmel zu…

  • Weihnachtsmann und Rentiere im Tierpark Lycksele

    Weihnachtsmann und Rentiere im Tierpark Lycksele

    von
    in

    Fast so gut wie den Weihnachtsmann am Nordpol zu treffen, ist ein „Weihnachtspark“ mit echten Rentieren in tiefverschneiten Lappland. Nicht nur Kinderherzen schlagen höher, wenn an den Adventswochenenden und die letzten Tage vor Weihnachten der Tierpark Lycksele seine Pforten öffnet. Dann kann man seinen Wunschzettel direkt beim Weihnachtsmann abgeben und gleichzeitig Polartiere im Winterpelz bestaunen.…

  • Lichter und Lucia: Streifzüge durch Malmö im Advent

    Lichter und Lucia: Streifzüge durch Malmö im Advent

    Advent in Schwedens südlichster Metropole: Malmö zündet nicht nur eine Kerze an, sondern putzt sich richtig toll heraus – mit Lichterglanz und Weihnachtsshopping. Als Besucher kann man diese Zeit einfach nur genießen, zumal die vorweihnachtlichen Attraktionen in Malmö dicht an dicht liegen und somit leicht zu finden sind. Auf dem zentralen Platz Gustav Adolfs Torg…