Die Schwedenstube – Dein Portal nach Schweden
Wahrscheinlich weil der November so grau ist, stellen sich die Schweden schon früh auf Weihnachten ein. Die Zeit vor “jul” wird lange ausgekostet, und vor allem in Småland findet man noch viele traditionelle Weihnachtsbräuche, gemütliche Märkte und Lichter in der winterlichen Dunkelheit. Mitte November geht es los: In der Region zwischen Kalmar, Kosta und Nässjö…
Göteborg, die zweitgrößte Stadt Schwedens, hat sich vor allem durch den Freizeitpark “Liseberg” über Jahre zur ausgemachten “Weihnachtscity” gemausert. Allein auf Liseberg leuchten alljährlich über 5 Millionen Lichter, die Kunsthalle zeigt eine weihnachtliche Outdoor-Bildershow und über die ganze Stadt sind faszinierende Lichtinstallationen zu bestaunen. Bei soviel Licht ist es in Göteborg selbstverständlich, dass die Lichterkönigin…
Der schwedische Reichstag schreibt vor, dass die schwedische Flagge an bestimmten Tagen gehisst wird: das sind sogenannte Flaggentage. Sie kennzeichnen hohe Feiertage, nicht wenige Flaggentage sind mit Daten des Königshauses verbunden. Die schwedische Flagge blickt auf eine lange Vergangenheit zurück. Es gab sie wahrscheinlich schon im Jahre 1200. Die beiden Farben blau und gelb stammen…
Man fährt den Riksväg 34 von Vimmerby/Hultsfred Richtung Målilla. Dort biegt man auf die 127 Richtung Vetlanda ab. Nach ca. 35 km liegt auf der rechten Seite, ein wenig im Hinterland, die „Tomteverkstan“ von Alseda. Das langgestreckte rote Gebäude erkennt man leicht durch den großen Wikinger aus Holz, der vor dem Eingang steht. Hier kann…
Zutaten (für ca. 26 Stück): 125 g Butter 300 ml Milch etwas Safran 50 g frische Hefe 700 g Mehl 150 g Zucker Salz 20 g Rosinen 1 Ei Zubereitung: 1) Die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Milch und Safran dazugeben. 2) Die Hefe in eine Schüssel bröckeln, die Milchmischung darüber…