Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
  • Kleines Weihnachtslexikon für Småland

    Kleines Weihnachtslexikon für Småland

    von
    in

    Wahrscheinlich weil der November so grau ist, stellen sich die Schweden schon früh auf Weihnachten ein. Die Zeit vor “jul” wird lange ausgekostet, und vor allem in Småland findet man noch viele traditionelle Weihnachtsbräuche, gemütliche Märkte und Lichter in der winterlichen Dunkelheit. Mitte November geht es los: In der Region zwischen Kalmar, Kosta und Nässjö…

  • Weihnachtsstadt Göteborg

    Weihnachtsstadt Göteborg

    von
    in

    Göteborg, die zweitgrößte Stadt Schwedens, hat sich vor allem durch den Freizeitpark “Liseberg” über Jahre zur ausgemachten “Weihnachtscity” gemausert. Allein auf Liseberg leuchten alljährlich über 5 Millionen Lichter, die Kunsthalle zeigt eine weihnachtliche Outdoor-Bildershow und über die ganze Stadt sind faszinierende Lichtinstallationen zu bestaunen. Bei soviel Licht ist es in Göteborg selbstverständlich, dass die Lichterkönigin…

  • Schwedische Flaggentage

    Schwedische Flaggentage

    von
    in ,

    Der schwedische Reichstag schreibt vor, dass die schwedische Flagge an bestimmten Tagen gehisst wird: das sind sogenannte Flaggentage. Sie kennzeichnen hohe Feiertage, nicht wenige Flaggentage sind mit Daten des Königshauses verbunden. Die schwedische Flagge blickt auf eine lange Vergangenheit zurück. Es gab sie wahrscheinlich schon im Jahre 1200. Die beiden Farben blau und gelb stammen…

  • Tomteverkstan in Alseda

    Tomteverkstan in Alseda

    Man fährt den Riksväg 34 von Vimmerby/Hultsfred Richtung Målilla. Dort biegt man auf die 127 Richtung Vetlanda ab. Nach ca. 35 km liegt auf der rechten Seite, ein wenig im Hinterland, die „Tomteverkstan“ von Alseda. Das langgestreckte rote Gebäude erkennt man leicht durch den großen Wikinger aus Holz, der vor dem Eingang steht. Hier kann…

  • Julschinken mit Rotkohl

    Julschinken mit Rotkohl

    von
    in ,

    Für 6 Personen Ca. 2,5 Kg gepökelter Schweineschinken mit Schwarte 1 EL schwarze Pfefferkörner 1 TL Pimentkörner 1 Rotkohl, ca 1,5 kg 3 Zwiebeln 1 EL Butterschmalz 3 Loorbeerblätter 5 Gewürznelken 200 ml Obstessig Salz 8 EL Apfelmus 3 EL Zucker 3 EL scharfer Senf 2 Eier 4 EL Paniermehl Den Schinken abspülen, die Schwarte…

  • Glögg

    Glögg

    von
    in ,

    Glögg Für 3-4 Personen: 1 Flasche Rotwein 75 ml Wodka 2 Zimtstangen 10-20 Gewürznelken 2-3 Stücke getrockneter Ingwer 1 TL Kardamomkapseln 3-4 Stücke getrocknete Orangenschale (Bitterorange) 110 g Zucker 1 TL Vanillinzucker 2 ½ TL Rosinen 10-20 geschälte Mandeln Den Wodka zusammen mit den Zimtstangen, Gewürznelken, Ingwer, Kardamom, Orangenschalen und optional einem ½ TL Rosinen…

  • Milchreis (Risgrynsgröt)

    Milchreis (Risgrynsgröt)

    von
    in

    etwas Salz 1 L Milch 200 ml Sahne Vanillinzucker oder 1 Vanilleschote 50 g Puderzucker 2 Apfelsinen 1 Mandel Den Milchreis mit 400 Millilitern Wasser und etwas Salz etwa 10 Minuten lang kochen. Dann einen Liter Milch hinzufügen und den Milchreis eine dreiviertel Stunde bei schwacher Hitze sanft vor sich hin köcheln lassen. Nun muß…

  • Weihnachtsrezepte

    von
    in ,

    Weihnachten und die Vorweihnachtszeit in Schweden – es wird gebacken und gekocht bis sich der Tisch biegt. Das Schlemmen beginnt bereits am Luciatag (13. Dezember) wenn es nach dem traditionellen Gesang ein Frühstück aus Kaffee, Luciabrötchen und Pfefferkuchen gibt. Am Heiligabend nun wird das Julbord angerichtet, wo weder der Julskinka – ein leckerer gepökelter Schweineschinken…

  • Lussekatter (Lucia-Krapfen)

    Lussekatter (Lucia-Krapfen)

    von
    in

    Zutaten (für ca. 26 Stück): 125 g Butter 300 ml Milch etwas Safran 50 g frische Hefe 700 g Mehl 150 g Zucker Salz 20 g Rosinen 1 Ei Zubereitung: 1)  Die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Milch und Safran dazugeben. 2)  Die Hefe in eine Schüssel bröckeln, die Milchmischung darüber…

  • Pepparkakor (Pfefferplätzchen)

    von
    in ,

    Zutaten: 350 g Butter 2 Tassen Zucker 1 Tasse dunkler Sirup 1œ Tassen Schlagsahne 1 TL Backpulver 9 Tassen Mehl 1œ TL Ingwer 1œ TL Kardamom 1œ TL Zimt 1 TL Nelken

  • Julskinka (Weihnachtsschinken)

    von
    in ,

    Zutaten: 2-6 kg gepökelter Schinken, mit oder ohne Knochen 1 Ei 3 Esslöffel Senf 1 Teelöffel Zucker 2-3 Esslöffel Semmelbrösel

  • Janssons Frestelse (“Janssons Versuchung”)

    von
    in ,

    Janssons Frestelse ist in Schweden eine beliebte Beilage zu Fleisch und Braten und darf auf keinem Festtags-Buffet fehlen. Die Zubereitung und Dekoration dieses Kartoffelgratins mit Anchovis (!) ist zwar nicht jedermanns Sache, doch die Fische geben dem Auflauf eine besondere Würze und Salzigkeit. Zutaten: 8 mittelgroße Kartoffeln 1 große Zwiebel 1 Dose Anchovisfilets (125 g)…