Die Schwedenstube – Dein Portal nach Schweden
Lokalkolorit aus Schweden. Lokale Besonderheiten, Ereignisse und Staunenswertes.
Die „Jordärtskocka“ (Helianthus tuberosus) ist ein in Schweden beliebtes Herbstgemüse. Unter dem Namen „Topinambur“ oder „Erdartischocke“ wird die leckere Knolle auch in Deutschland verkauft. Sie eignet sich zur Zubereitung von Suppen, von Wurzelpüree oder zum Backen. Hier ein einfaches Rezept für eine leckere Herbstsuppe: „Soppa på jordärtskocka“ Zutaten: 1 mittelgroße Zwiebel 500g Jordärtskocka, geschält 1…
Der Wallenbergare ist im Grunde ein einfaches Gericht und erinnert an eine große Frikadelle. Das Besondere ist allerdings, dass diese rein aus Kalbshack besteht und dann als Wallenbergare immer mit Erbsen, Kartoffelpuree und Preißelbeeren serviert wird. Der edle Fleischklops darf nicht zu braun gebraten werden – wie etwa ein „biff“. Es gibt in schwedischen Restaurants…
Zutaten für 6 Portionen: 3dl Weizenmehl 125 g Butter 2 EL kaltes Wasser für die Füllung: 2 Hähnchenfilets 300 g Lauch Butter zum Anbraten 1/2 TL Salz 1 rote Paprika 2 dl leichte Crème fraîche, gerne vorgewürzt mit Paprika / Chili o.ä. 3 Eier 2 dl geriebener Käse / Gratinkäse Zubereitung: Verarbeite Mehl, Butter und…
Korv Stroganoff ist ein leckeres Alltags-Gericht. Nach Art des bekannten „Boeuf Stroganov“ werden hier statt feinen Filetspitzen die Streifen der schwedischen Wurst Falukorv verarbeitet. Falukorv kann in Deutschland durch eine gewöhnliche Fleischwurst mit hohem Fleischanteil ersetzt werden. Dieses Rezept gelingt eigentlich immer! Es kann nach eigenem Belieben abgewandelt werden, z.B. mit zusätzlichem Paprika, sauren Gürkchen…
Wer die Landschaft der schwedischen Provinz Småland kennt, der weiß, dass es inmitten der üppigen Wälder, verstreuten Seen und von Kühen besiedelten Wiesen vor allem eines gibt: Steine. Steine, die seit der Eiszeit die schwedische Landschaft prägen. Antamåla rör – das ist die Bezeichnung für eine Steinansammlung, die jedoch von ganz außergewöhnlicher Erscheinung ist, als…
[et_pb_section fb_built=“1″ admin_label=“section“ _builder_version=“4.16″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_row admin_label=“row“ _builder_version=“4.16″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.16″ custom_padding=“|||“ global_colors_info=“{}“ custom_padding__hover=“|||“ theme_builder_area=“post_content“][et_pb_text admin_label=“Text“ _builder_version=“4.17.4″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ hover_enabled=“0″ global_colors_info=“{}“ theme_builder_area=“post_content“ sticky_enabled=“0″] Jagen ist in Schweden beinahe ein Volkssport. Immerhin kommen auf 9,5 Millionen Einwohner rund 300.000 Jäger, wie der Schwedische Jagdverband mitteilt. Die wichtigsten Infos zur Eigenjagd in…
Ein eindrucksvoller Wasserfall, der Stora Sjöfället, gab dem Nationalpark seinen Namen. Der Stora Sjöfället Nationalpark im schwedischen Lappland ist eines der Naturschutzgebiete im Norden Schwedens, das jährlich viele Besucher anzieht. Einige schöne Wanderwege durchziehen den Park. Gegründet wurde der Park 1909, im gleichen Jahr wie auch der Abisko Nationalpark, der sich weiter nördlich befindet. Stora…
Nur noch ein paar Schritte. Über moosbewachsene Steine und umgestürzte Baumstümpfe führt der Weg ans Ufer mit einem atemberaubenden Blick auf den spiegelglatten See. Mich beschleicht das Gefühl, dass ich einen der Orte gefunden habe, nach dem so viele ihr Leben lang suchen. Ich setze mich auf einen Stein direkt am Ufer, wo das Wasser…
Jagen ist in Schweden beinahe ein Volkssport. Immerhin kommen auf 9,5 Millionen Einwohner rund 300.000 Jäger, wie der er Schwedische Jagdverband mitteilt. Zum Abschuss sind Rehbock, Rentier, Rotwild, Dammhirsch, Wildschwein, Bison und Biber freigegeben. Und natürlich: der Elch. Die wichtigsten Infos zur Elchjagd in Kürze. Elche sind die größte heute vorkommende Art der Hirsche. Ihr…
Die schwedischen Wälder sind reich an Beeren. Weniger bekannt als Heidelbeeren und Preiselbeeren sind Hjortron (lat. rubus chamaemorus), auf Deutsch auch Moltebeeren oder Multebeeren genannt. Die goldgelbe Beere kommt in Mitteleuropa so gut wie gar nicht vor, die wenigen in Norddeutschland zu findenden Exemplare stehen unter Naturschutz. In Schweden findet man die schmackhafte Beere von…
Neben den bekannten Feiertagen wie Ostern und Weihnachten hat Schweden eine Reihe wichtiger Volksfeste, die nur dort in ihrer Form gefeiert werden. Schwedenstube erklärt sie Dir alle. Das sind die wichtigsten schwedischen Volksfeste: 30. April: Walpurgis („Valborgsmässoafton/Valborg“) Ein Samstag zwischen dem 20. und 26. Juni: Mittsommer (Midsommardagen) Im Spätsommer: „Surströmmingsskiva“
„Påsk“ (Ostern) wird im ganzen Land gefeiert. Bis in die 70er Jahre hinein war der Karfreitag ein so genannter stiller Tag, an dem alle Geschäfte geschlossen waren und Trauermusik im Radio gespielt wurde. Außer in sehr religiösen Kreisen wird dies nicht mehr so gehalten, – allerdings sind am Karfreitag weiterhin viele Geschäfte geschlossen. Das lange…