Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
  • Kladdkaka – Schwedischer Schokoladenkuchen

    Kladdkaka – Schwedischer Schokoladenkuchen

    von
    in

    Kladdkaka, der schwedische Klebekuchen, ist ein sehr leckerer, einfach zu backender Schokoladenkuchen. Dieser Kuchen ist ein Klassiker der schwedischen Kaffee- und Kuchenkultur und von da her ist es nicht verwunderlich, wenn jeder schwedische Haushalt sein eigenes einzig wahres Rezept besitzt. Hier folgt nun eine Rezeptvariante dieses tollen Kuchens.

  • Was ist eigentlich Kesella?

    Was ist eigentlich Kesella?

    von
    in

    Immer wieder liest man in schwedischen Rezepten von Kesella, und überall in den Supermärkten findet man dieses Produkt in der Kühltheke, und zwar in allen möglichen Variationen, mit verschiedenem Fettgehalt und auch in verschiedenen Geschmacksrichtungen.

  • Mexikanische Tacos – ein schwedisches Nationalgericht?

    Mexikanische Tacos – ein schwedisches Nationalgericht?

    von
    in

    Tacos kennt in Schweden jedes Kind – sie sind für viel jüngere Menschen ein erklärtes Lieblingsgericht, in einem Atemzug mit Hamburgern, Pizza und Spaghetti zu nennen.

  • Rezept: Julskinka – der schwedische Weihnachtsschinken

    Rezept: Julskinka – der schwedische Weihnachtsschinken

    von
    in

    Der Klassiker auf dem schwedischen Julbord ist der Weihnachtsschinken. 94 Prozent der Schweden lieben Julskinka. Somit liegt der Schinken klar auf Platz eins der schwedischen Weihnachtsgerichte, noch vor dem Hering. Im Schnitt isst jeder Schwede circa ein Kilo Schinken während der Festtage. Kein Wunder, denn er ist nicht nur wahnsinnig lecker sondern auch wirklich einfach…

  • Pepparkakor – Schwedische Weihnachtspfefferkuchen

    Pepparkakor – Schwedische Weihnachtspfefferkuchen

    von
    in

    Was in Schweden in der Weihnachtszeit auf keinen Fall fehlen darf sind die Pepparkakor, die selbst Pippi, Madita oder Pettersson und Findus backen. Deshalb folgt hier nun ein Rezept für die traditionellen schwedischen Pfefferkuchen.

  • Ostkaka – der småländische Käsekuchen

    von
    in

    Was ist ein typisch schwedisches Dessert? Natürlich der berühmte Ostkaka. Es ist vor allem in Småland, aber auch in einer ähnlichen Variante in Hälsingland zu Hause. Es handelt sich um einen Käsekuchen, der am liebsten warm oder lauwarm gegessen wird. Dazu serviert man Marmelade und Sahne oder auch Früchte und Eis. Die Ursprünge dieses Kuchens…

  • Wasa Knäckebrot

    Wasa Knäckebrot

    von
    in

    Fragt man Leute nach typisch-schwedischen Lebensmitteln, fällt Vielen das bekömmliche und lang haltbare Knäckebrot ein. Knäckebrot gibt es seit dem Mittelalter, und die Möglichkeit, das Getreide über die langen und harten Winter zu speichern. Die Grundrezeptur besteht aus Roggenvollkornmehl, Wasser und Salz. Neben Schweden als größten Markt – hier werden fast vier Kilogramm Knäckebrot pro…

  • Pfefferkuchen (Pepparkakor)

    von
    in

    350 g Butter 11⁄2 TL Ingwer 2 Tassen Zucker 11⁄2 TL Kardamom 1 Tasse dunkler Sirup 11⁄2 TL Zimt 11⁄2 Tassen Schlagsahne 1 TL Nelken 1 TL Backpulver 9 Tassen Mehl

  • Milchreis (Risgrynsgröt)

    Milchreis (Risgrynsgröt)

    von
    in

    etwas Salz 1 L Milch 200 ml Sahne Vanillinzucker oder 1 Vanilleschote 50 g Puderzucker 2 Apfelsinen 1 Mandel Den Milchreis mit 400 Millilitern Wasser und etwas Salz etwa 10 Minuten lang kochen. Dann einen Liter Milch hinzufügen und den Milchreis eine dreiviertel Stunde bei schwacher Hitze sanft vor sich hin köcheln lassen. Nun muß…

  • Blåbärskaka (Blaubeerkuchen)

    von
    in

    Zutaten: 2 1/2 dl Weizenmehl 1/2 TL Salz 6 dl Milch 3 Eier 2 EL Butter 2 dl Blaubeeren Zubereitung: Ofen auf 225°C. Alles bis auf Butter und Blaubeeren zusammenrühren. Form einfetten. Blaubeeren zugeben. Butter schmelzen, hinzufügen und den Teig gleichmässig in die Form laufen lassen. 20-25 Minuten backen, bis der Kuchen eine schöne Farbe…

  • Kanelbullar (Zimtbrötchen)

    Kanelbullar (Zimtbrötchen)

    von
    in

    Zutaten: 50 g Hefe 150 g Butter 0,5 Liter Milch 1,5 dl Zucker 0,5 TL Salz 12 – 15 dl Weizenmehl evtl. 1 TL Kardamom Füllung: 2 EL Butter 0,5 dl Zucker 1 TL Zimt Garnierung: Ei Hagelzucker Zubereitung: Die Butter in einer Kasserolle zerlassen, die Milch zufügen, auf Handwärme erhitzen und über die zerkrümelte…

  • Kladdekaka (Kleckerkuchen)

    von
    in

    Zutaten: 2 Eier 3 dl Zucker 2,5 Teelöffel Vanillezucker 4 Esslöffel Kakao 0,5 Teelöffel Salz (knapp) 1,5 dl Weizenmehl 1 dl geschmolzene, gerührte Butter

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung