Die Schwedenstube – Dein Portal nach Schweden
Redet man von Schweden, so hört man immer wieder als Reaktion „Smørrebrød, Smørrebrød“. Dabei ist das völlig falsch. Smörebrød gibt es in Dänemark, und das was man in Schweden damit meint, sind die Smörgåsar. Und Smörgåsar sind für Schweden so typisch wie Smörebrød für Dänemark. Wörtlich übersetzt handelt es sich hier um ein Butterbrot. Aber…
Kladdkaka – ein Kuchen den man nur in Schweden kennt! Zumindest unter diesem Begriff. Auf Deutsch übersetzt würde man diese typisch schwedische Spezialität „Klebkuchen“ nennen. Klingt etwas komisch, und man stellt sich im ersten Moment darunter nicht unbedingt etwas richtig Appetitliches und Leckeres vor. Aber der Name täuscht, es handelt sich um einen richtig guten…
Kladdkaka (saftiger Schokoladenkuchen) Etwas Süsses, am besten schön Schokoladiges zum Kaffee? In schwedischen Cafés und Konditoreien kommt man an diesem Kuchen fast nicht vorbei. Und auch wenn man zu einer typisch schwedischen Fika eingeladen wird, steht er höchstwahrscheinlich auf dem schön gedeckten Tisch.
Schwedische Hausmannskost hat vor allem im Winterhalbjahr Hochkonjunktur. Und wenn es ein Gericht gibt, das sich dabei besonders nach dem Kalender richtet, dann ist es die Erbsensuppe. Denn die schwedische “ärtsoppa” gibt es von September bis Mai immer donnerstags: in den Lunch-Restaurants, in Schulen, in Altersheimen und in der Armee. Wirte und Großküchen sind auf…
Jeder der schon einmal in Schweden Urlaub gemacht hat, ist diesen Törtchen sicher schon begegnet. Man findet sie in jeder Bäckerei, im Supermarkt und auch bei uns in den Ikea-Geschäften – die länglichen, mit Mandelmasse gefüllten und mit Zuckerguss überzogenen Gebäckteilchen. Mazariner bestehen aus einem Mürbeteigboden. Darauf kommt eine Füllung aus Marzipan und darüber eine…
Pettersson und Findus haben Geburtstag – ausnahmsweise haben die beiden beliebten Bilderbuchfiguren von Sven Nordquist gleichzeitig Geburtstag. Sie feiern nämlich ihren 30. Geburtstag! 1984 erschien das erste Buch “Eine Geburtstagstorte für die Katze” .Die Geschichten vom alten Petterson und seinem Kater Findus sind genauso beliebt wie die Geschichten von Astrid Lindgren. Da Findus ja dafür…
Tunnbröd ist ein klassischer schwedischer Teigfladen, der in der Pfanne gebacken wird. Tunnbröd wird u.a. zu surströmming oder gefüllt, als Rolle gegessen, denn Tunnbröd ist sehr variabel. Man kann die einzelnen Fladen sehr dünn ausrollen und lange in der Pfanne backen, sodass das Brot knusprig wird, oder einen etwas dickeren Fladen kurz backen um ein…
Achtung, das ist kein Dessert, keine süße Torte, aber ein leckeres, reichhaltiges schwedischen Gericht. Eine Smörgåstårta – wörtlich übersetzt eine Butterbrottorte – ist genau genommen eine Art Sandwich. Auf Englisch sagt man ja auch sandwich-cake dazu. Es handelt sich jedoch eher um eine Torte, die mehrere Schichten von Zutaten enthält, wobei diese Zutaten nicht süß,…
Wie jedes Jahr, feiern wir heute den Pfingstsonntag. Der Pfingstsonntag wird immer 10 Tage nach Himmelfahrt und 50 Tage nach Ostern gefeiert, denn mit dem Pfingstfest endet die 50-tägige österliche Festzeit. Auch in Deutschland haben wir den Pfingstmontag noch als gesetzlichen Feiertag und damit arbeitsfrei. In Schweden hingegen gibt es nur den Pfingstsonntag, der Montag…
Kladdkaka, der schwedische Klebekuchen, ist ein sehr leckerer, einfach zu backender Schokoladenkuchen. Dieser Kuchen ist ein Klassiker der schwedischen Kaffee- und Kuchenkultur und von da her ist es nicht verwunderlich, wenn jeder schwedische Haushalt sein eigenes einzig wahres Rezept besitzt. Hier folgt nun eine Rezeptvariante dieses tollen Kuchens.
Immer wieder liest man in schwedischen Rezepten von Kesella, und überall in den Supermärkten findet man dieses Produkt in der Kühltheke, und zwar in allen möglichen Variationen, mit verschiedenem Fettgehalt und auch in verschiedenen Geschmacksrichtungen.