Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Thema: Feiertage

Die Schweden feiern gern: Neben den bekannten (christlichen) Feiertagen wie Ostern und Weihnachten, gibt es eine Reihe wichtiger Volksfeste, die in ihrer Form nur in Schweden zelebriert werden. Welche typisch schwedischen Volksfeste übers Jahr im Kalender auftauchen, seht ihr hier.

  • 13. Januar: Jetzt endet die Weihnachtszeit

    13. Januar: Jetzt endet die Weihnachtszeit

    In den christlichen Ländern dauert die Weihnachtszeit dreizehn Tage, also bis zum 6. Januar, dem Tag der Heiligen Drei Könige. In Schweden, Norwegen und Finnland dagegen erstreckt sich die Weihnachtszeit über 20 Tage, also bis zum 13. Januar. Dieser Tag heißt in zwanzigster Weihnachtstag: Tjugonedag jul oder Tjugondedag Knut. Man erinnert sich am 13. Januar…

  • Schwedische Feiertage

    Schwedische Feiertage

    von
    in

    Schweden hat zwei säkulare Feiertage: den Ersten Mai und den Nationalfeiertag am 6. Juni. Alle anderen sind kirchlichen Ursprungs. Schwedenstube erklärt sie Dir alle. Das sind die schwedischen Feiertage: 01. Januar: Neujahr (Nyårsdagen) 06. Januar: Heilige drei Könige (Trettondedag jul) 30. März: Karfreitag (Långfredagen) Ein Sonntag zwischen dem 22. März und 25. April: Ostersonntag (Påskdagen)…

  • An Allerheiligen leuchten in Schweden die Gräber

    An Allerheiligen leuchten in Schweden die Gräber

    Schweden ist überwiegend protestantisch, doch im Herbst wird der Allerheiligen in einer speziell schwedischen Form zelebriert. Am Samstag zwischen dem 31. Oktober und dem 6. November ist alla helgons dag.  Ursprünglich war Allerheiligen all den Heiligen gewidmet, die keinen eigenen Tag im Kalender hatten. Im 20. Jahrhundert setzte sich die Sitte durch, an diesem Tag…

  • 6. Januar: Heilige Drei Könige

    6. Januar: Heilige Drei Könige

    von
    in

    Am 6. Januar, dem Tag der Heiligen Drei Könige, ist in Schweden, Norwegen und Finnland die Weihnachtszeit noch nicht zu Ende. In Skandinavien erstreckt sie sich über 20 Tage, also noch bis zum 13. Januar. Das Jahr in Schweden beginnt wie in Deutschland mit dem Neujahrstag. Aber anstatt sich danach gleich wieder ins Getümmel zu…

  • Schwedische Weihnachtsgeschichten

    von
    in

    Die Tage werden kürzer und kälter, der Winter hält Einzug und damit auch die Vorweihnachtszeit, die Zeit für schwedische Weihnachtsgeschichten. In der Weihnachtszeit ist Schweden ein besonderes Land. Die Fenster sind hell erleuchtet, es riecht nach Pepparkakor,Glögg und Zimt und in den Fenstern sieht man überall kleine rote Tomte stehen. Weihnachten in Schweden ist auch…

  • Vatertag findet in Schweden im November statt

    Vatertag findet in Schweden im November statt

    von
    in

    Der Vatertag fällt in Deutschland mit Himmelfahrt zusammen, findet also im Frühjahr statt. Hier ziehen die Väter los um zu feiern, häufig mit reichlich Alkohol. Auch in Schweden gibt es einen Vatertag, dieser steht jedoch in Schweden etwas später im Kalender, und zwar im November.

  • Schwedische Flaggentage

    Schwedische Flaggentage

    Der schwedische Reichstag schreibt vor, dass die schwedische Flagge an bestimmten Tagen gehisst wird: das sind sogenannte Flaggentage. Sie kennzeichnen hohe Feiertage, nicht wenige Flaggentage sind mit Daten des Königshauses verbunden. Die schwedische Flagge blickt auf eine lange Vergangenheit zurück. Es gab sie wahrscheinlich schon im Jahre 1200. Die beiden Farben blau und gelb stammen…

  • Julschinken mit Rotkohl

    Julschinken mit Rotkohl

    von
    in ,

    Für 6 Personen Ca. 2,5 Kg gepökelter Schweineschinken mit Schwarte 1 EL schwarze Pfefferkörner 1 TL Pimentkörner 1 Rotkohl, ca 1,5 kg 3 Zwiebeln 1 EL Butterschmalz 3 Loorbeerblätter 5 Gewürznelken 200 ml Obstessig Salz 8 EL Apfelmus 3 EL Zucker 3 EL scharfer Senf 2 Eier 4 EL Paniermehl Den Schinken abspülen, die Schwarte…

  • Glögg

    Glögg

    von
    in ,

    Glögg Für 3-4 Personen: 1 Flasche Rotwein 75 ml Wodka 2 Zimtstangen 10-20 Gewürznelken 2-3 Stücke getrockneter Ingwer 1 TL Kardamomkapseln 3-4 Stücke getrocknete Orangenschale (Bitterorange) 110 g Zucker 1 TL Vanillinzucker 2 ½ TL Rosinen 10-20 geschälte Mandeln Den Wodka zusammen mit den Zimtstangen, Gewürznelken, Ingwer, Kardamom, Orangenschalen und optional einem ½ TL Rosinen…

  • Weihnachtsrezepte

    von
    in ,

    Weihnachten und die Vorweihnachtszeit in Schweden – es wird gebacken und gekocht bis sich der Tisch biegt. Das Schlemmen beginnt bereits am Luciatag (13. Dezember) wenn es nach dem traditionellen Gesang ein Frühstück aus Kaffee, Luciabrötchen und Pfefferkuchen gibt. Am Heiligabend nun wird das Julbord angerichtet, wo weder der Julskinka – ein leckerer gepökelter Schweineschinken…

  • Pepparkakor (Pfefferplätzchen)

    von
    in ,

    Zutaten: 350 g Butter 2 Tassen Zucker 1 Tasse dunkler Sirup 1œ Tassen Schlagsahne 1 TL Backpulver 9 Tassen Mehl 1œ TL Ingwer 1œ TL Kardamom 1œ TL Zimt 1 TL Nelken

  • Julskinka (Weihnachtsschinken)

    von
    in ,

    Zutaten: 2-6 kg gepökelter Schinken, mit oder ohne Knochen 1 Ei 3 Esslöffel Senf 1 Teelöffel Zucker 2-3 Esslöffel Semmelbrösel