Werbung
Werbung
Werbung

Kulinarisch: Schwedische Küche

  • Äggtoddyparfait

    Äggtoddyparfait

    von

    Ostern steht vor der Tür und wie hier zu Lande, wird auch in Schweden gross gefeiert. Nicht genau mit den gleichen Bräuchen aber doch mit ein paar Gemeinsamkeiten. Wie bei uns auch, freuen sich die Kinder vor allem auf die Süssigkeiten und die Schokoladenhasen. Dieser von Deutschland kommende Brauch gehört in Schweden noch nicht lange dazu und wurde vor allem…

  • Nutti Sámi Siida, Sámi Öko Abenteuer

    Nutti Sámi Siida, Sámi Öko Abenteuer

    von

    Jukkasjärvi liegt in der Provinz Norrbottens län und der historischen Provinz Lappland. Es gehört zur Gemeinde Kiruna, liegt auf 321 Meter über dem Meeresspiegel und ca. 200 km nördlich vom Polarkreis. Neben dem berühmten Eishotel und der schönen sámischen Kirche gibt es in dem wunderschönen kleinen Ort noch etwas Weiteres zu besuchen: Nutti Sámi Siida.…

  • Donnerstag: Erbsensuppe – Eine Spezialität mit eigenem Wochentag

    Donnerstag: Erbsensuppe – Eine Spezialität mit eigenem Wochentag

    von
    in

    Schwedische Hausmannskost hat vor allem im Winterhalbjahr Hochkonjunktur. Und wenn es ein Gericht gibt, das sich dabei besonders nach dem Kalender richtet, dann ist es die Erbsensuppe. Denn die schwedische “ärtsoppa” gibt es von September bis Mai immer donnerstags: in den Lunch-Restaurants, in Schulen, in Altersheimen und in der Armee. Wirte und Großküchen sind auf…

  • Das Luciafest und die Lussekatter

    Das Luciafest und die Lussekatter

    von

    Der wichtigste Tag in der Vorweihnachtszeit ist in Schweden der 13. Dezember, der Luciatag. Dieser alte Brauch wird aber erst seit ca. 100 Jahren wieder gefeiert. Das Freilichttheater Skansen in Stockholm ließ zu dieser Zeit den westschwedischen Brauch neu aufleben und mit der Zeit war er in ganz Schweden wieder verbreitet. Auch in Norwegen, Dänemark…

  • Schwedisches Vörtbröd: Eine Stulle in Weihnachtsstimmung

    Schwedisches Vörtbröd: Eine Stulle in Weihnachtsstimmung

    von

    Das ganze Jahr verschwendet man keinen Gedanken daran, – und plötzlich ist es wieder da: Das “Vörtbröd”, eine herrlich saftige, schwedische Brotsorte zu Weihnachten. Das Vörtbröd ist Grundnahrungsmittel und Spezialität zugleich: Es ist im Advent in jedem Supermarkt, in Bäckereien und Markthallen zu kaufen wie ein ganz alltägliches Brot. Doch zugleich ist das “Würzbrot” der…

  • Schwedische Küche

    von
    in

    Wie in jedem Land ist auch Schwedens Küche ein Spiegelbild der Geschichte, Gesellschaft und Lebensart. In den Städten verströmt sie den Duft der weiten Welt, auf dem Land ist vor allem Hausmannskost angesagt. Aber eines gilt für alle Regionen: Sie ist immer lecker! Schweden war Jahrhunderte lang arm und ein Großteil seiner Menschen lebte von…

  • Köttbullar, ein Stück schwedische Tradition

    Köttbullar, ein Stück schwedische Tradition

    von
    in

    Schwedenurlauber kennen sie schon lange, in Deutschland wurden sie 2007 schlagartig berühmt: Die Rede ist von Köttbullar, den schwedischen Hackbällchen. Ikea hat sie längst weit über die Grenzen Schwedens hinaus beliebt gemacht. Serviert werden sie traditionell mit Preiselbeerkompott, Sahnesauce und Kartoffeln oder Kartoffelpüree. Wahrscheinlich meint jede Familie in Schweden, sich genau an das traditionelle Originalrezept…

  • Tunnbröd – das klassische schwedische Brot

    von
    in

    Tunnbröd ist ein klassischer schwedischer Teigfladen, der in der Pfanne gebacken wird. Tunnbröd wird u.a. zu surströmming oder gefüllt, als Rolle gegessen, denn Tunnbröd ist sehr variabel. Man kann die einzelnen Fladen sehr dünn ausrollen und lange in der Pfanne backen, sodass das Brot knusprig wird, oder einen etwas dickeren Fladen kurz backen um ein…

  • Smörgåstårta

    Smörgåstårta

    von
    in

    Achtung, das ist kein Dessert, keine süße Torte, aber ein leckeres, reichhaltiges schwedischen Gericht. Eine Smörgåstårta – wörtlich übersetzt eine Butterbrottorte – ist genau genommen eine Art Sandwich. Auf Englisch sagt man ja auch sandwich-cake dazu. Es handelt sich jedoch eher um eine Torte, die mehrere Schichten von Zutaten enthält, wobei diese Zutaten nicht süß,…

  • Bier-Genuss im Schwedenurlaub

    Bier-Genuss im Schwedenurlaub

    von
    in

    Deutsche Bierliebhaber können in Schweden schnell verblüfft sein: Die staatliche Alkoholpolitik macht den Genuss des Kühlen Blonden nicht leicht – und billig schon gar nicht. Die wichtigsten Infos zu Lättöl, Folköl und Starköl in Kürze. In Schweden wird Bier nach seinem Alkoholgehalt in mehrere Klassen eingeteilt. Lättöl, etwa mit Leichtbier vergleichbar, ist mit maximal 2,25…

  • Wasa Knäckebrot

    Wasa Knäckebrot

    von
    in

    Fragt man Leute nach typisch-schwedischen Lebensmitteln, fällt Vielen das bekömmliche und lang haltbare Knäckebrot ein. Knäckebrot gibt es seit dem Mittelalter, und die Möglichkeit, das Getreide über die langen und harten Winter zu speichern. Die Grundrezeptur besteht aus Roggenvollkornmehl, Wasser und Salz. Neben Schweden als größten Markt – hier werden fast vier Kilogramm Knäckebrot pro…

  • Dagens rätt

    Dagens rätt

    von
    in

    Heutzutage bieten die meisten Restaurants in Schweden ein „”dagens rätt“” (Gericht des Tages) an. Dieses Tagesmenü gibt es nur um die Mittagszeit, etwa von 11-14 Uhr, die in Schweden als „”lunch”“ bezeichnet wird. Dagens rätt besteht zumeist aus einem einfachen sättigenden Gericht, das zur Lunchzeit zu herabgesetztem Preis angeboten wird. Oft gehören ein frischer Salat…