Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
  • 10 kulinarische Ziele in Skandinavien

    von
    in

    NORR hat sich aufs Land begeben und zehn Orte besucht, in denen regionale Gerichte in natürlicher Umgebung aufgetischt werden. Im Fjällnäs bestimmt die Natur, was auf den Tisch kommt. Das Restaurant gehört zum ersten und ältesten Fjällhotel Schwedens, welches sich in 800 Metern Höhe am Malmagen-See bei Funäsdalen befindet. Je nach Jahreszeit und Saison liefert…

  • Kalles, der leckere Kaviar aus der Tube

    Kalles, der leckere Kaviar aus der Tube

    von
    in

    Welcher Schwedenreisende oder Schwedenliebhaber kennt ihn nicht, den Kaviar der aus der Tube kommt? Lecker, immer griffbereit und lange haltbar. Das sind nur einige der Vorzüge, die Kalle zu bieten hat. In der schwedischen Fika-Kultur ist der kultige Brotaufstrich auf alle Fälle nicht mehr wegzudenken. Produziert wird er von ABBA Seafood Schweden. Neben Dorsch und…

  • Schwedischer Käse

    von
    in

    Wenn man an Käse denkt, dann denkt man zunächst einmal an Frankreich oder auch Holland. Aber auch Skandinavien hat da etwas zu bieten, und der schwedische Käse ist nicht unbekannt. In Schweden entwickelte sich um 1500 in den Klöstern die Technik, Milch zu Käse einzudicken. So entstand der Name des klassischen schwedischen Käses: „Prästost“, auf…

  • Suovas im Fladenbrot – ein schwedisches/lappländisches Gericht

    Suovas im Fladenbrot – ein schwedisches/lappländisches Gericht

    von
    in

    Suovas findet man nicht so häufig auf den Speisekarten der Restaurants in Schweden, doch handelt es sich um ein typisches Gericht aus dem hohen Norden, aus Lappland. Und zwar in der Art, wie die Samen früher und auch heute noch das Rentierfleisch zubereiten.

  • Stockholm – Schwedens schöne Hauptstadt

    Stockholm – Schwedens schöne Hauptstadt

    von
    in

    Fährst Du nach Schweden, solltest Du unbedingt der Hauptstadt Stockholm einen Besuch abstatten. Die Stadt zählt zu den schönsten Städten Europas und bietet Dir unendliche Möglichkeiten. Du brauchst nicht einmal in einem Hotel übernachten. Denn auch in Stockholm gibt es, wie entlang der gesamten Schärenküste, viele Ferienhäuser, Ferienwohnungen und private Unterkünfte, in denen Du die…

  • Magnus Nilsson: Kulinarische Sterne über Jämtland

    Magnus Nilsson: Kulinarische Sterne über Jämtland

    Aktualisiert 7. Mai 2019: Am 14. Dezember 2019 serviert Magnus Nilsson sein letztes Menü im Sterne-Restaurant Fäviken. Der Koch hört nach zehn erfolgreichen Jahren auf. Sein Werk wird gekrönt von 2 Michelin-Sternen und einem Ruf als Ausnahme-Gastronom (siehe unten). Die Zukunft des Restaurants in Undersåker, Jämtland, ist unklar, aber das Feinkost-Geschäft am Standort bleibt erhalten.…

  • Lebensmittel aus Schweden
  • Tommy Myllymäki – ein Schwede unter den besten Köchen Europas

    Tommy Myllymäki – ein Schwede unter den besten Köchen Europas

    von
    in

    Es ist schon lange bekannt, dass man in Schweden richtig gut essen kann. Und Schweden hat einige renommierte Köche und sogar Sterneköche zu bieten. Einer davon ist Tommy Myllymäki, der 2014 beim Wettbewerb Bocuse d’Or Europe sogar als bester Koch Europas ausgezeichnet wurde. Seine Kreationen kann man sowohl im Restaurant Sjön in Jönköping als auch…

  • Wallenbergare

    von
    in

    Der Wallenbergare ist im Grunde ein einfaches Gericht und erinnert an eine große Frikadelle. Das Besondere ist allerdings, dass diese rein aus Kalbshack besteht und dann als Wallenbergare immer mit Erbsen, Kartoffelpuree und Preißelbeeren serviert wird. Der edle Fleischklops darf nicht zu braun gebraten werden – wie etwa ein „biff“. Es gibt in schwedischen Restaurants…

  • Korv Stroganoff

    von
    in

    Korv Stroganoff ist ein leckeres Alltags-Gericht. Nach Art des bekannten „Boeuf Stroganov“ werden hier statt feinen Filetspitzen die Streifen der schwedischen Wurst Falukorv verarbeitet. Falukorv kann in Deutschland durch eine gewöhnliche Fleischwurst mit hohem Fleischanteil ersetzt werden. Dieses Rezept gelingt eigentlich immer! Es kann nach eigenem Belieben abgewandelt werden, z.B. mit zusätzlichem Paprika, sauren Gürkchen…

  • Hjortron – das süße Gold des Nordens

    Hjortron – das süße Gold des Nordens

    von
    in

    Die schwedischen Wälder sind reich an Beeren. Weniger bekannt als Heidelbeeren und Preiselbeeren sind Hjortron (lat. rubus chamaemorus), auf Deutsch auch Moltebeeren oder Multebeeren genannt. Die goldgelbe Beere kommt in Mitteleuropa so gut wie gar nicht vor, die wenigen in Norddeutschland zu findenden Exemplare stehen unter Naturschutz. In Schweden findet man die schmackhafte Beere von…

  • Smörgås – typisch Schwedisch

    Smörgås – typisch Schwedisch

    von
    in

    Redet man von Schweden, so hört man immer wieder als Reaktion „Smørrebrød, Smørrebrød“. Dabei ist das völlig falsch. Smörebrød gibt es in Dänemark, und das was man in Schweden damit meint, sind die Smörgåsar. Und Smörgåsar sind für Schweden so typisch wie Smörebrød für Dänemark. Wörtlich übersetzt handelt es sich hier um ein Butterbrot. Aber…

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung