Die Schwedenstube – Dein Portal nach Schweden
Die Schweden feiern gern: Neben den bekannten (christlichen) Feiertagen wie Ostern und Weihnachten gibt es eine Reihe wichtiger Volksfeste, die in ihrer Form nur in Schweden zelebriert werden. Welche typisch schwedischen Volksfeste übers Jahr im Kalender auftauchen, seht ihr hier.
6. Juni – kein gewöhnliches Datum in Schweden. Und diesmal auch für mich ein besonderer Tag im Kalender: Am schwedischen Nationalfeiertag 2018 sollte ich nämlich als schwedischer Neubürger offiziell begrüßt werden. Bei der „Mitbürger-Zeremonie“ der Stadt Göteborg stand ich als „Neu-Schwedin“ einmal ganz im Mittelpunkt. Zusammen mit 4900 anderen, die im vorigen Jahr die Staatsbürgerschaft…
Bald feiert Schweden wieder den längsten Tag des Jahres. An Mittsommer wird aber nicht nur traditionell getanzt, sondern auch traditionell getrunken und gegessen. NORR stellt euch sieben Spezialitäten vor, die bei keinem Picknick fehlen dürfen. Im Juni feiert man im ganzen Land Sommersonnenwende! Mittsommer ist eines der wichtigsten Feste in Schweden. Alle feiern den Sommer, das…
Eine Reise ins Schweden der „guten alten Zeit“ bietet das Freilichtmuseum Gamla Linköping. Das Eintauchen in schwedische Geschichte und Traditionen ist vor allem in der Adventszeit eine gemütliche Angelegenheit, denn dann erstrahlen die teilweise bewohnten „Museumshäuser“ in Weihnachtsglanz und füllen sich mit allerlei Aktivitäten. Nordisches „Jul“ wird lebendig, wenn Schnee auf dem Kopfsteinpflaster liegt und…
Wenn es kalt und dunkel wird, erstrahlen in Småland die Weihnachtsmärkte und bringen „Jul“-Stimmung in die beliebte Ferienregion Schwedens. Schon im November beginnt dort die Vorfreude auf Weihnachten, und da in diesem Jahr frühzeitig Schnee nach Skandinavien gekommen ist, erleben Besucher aktuell eine wunderbare Winterwelt zwischen Huseby, Fagerhult und Emmaboda. Kosta ist berühmt für småländische…
Er hat’s nicht leicht, der Gävlebock. Alle Jahre wieder zur Adventszeit ziert die Statue aus Stroh den zentralen Platz im schwedischen Gävle. Und alle Jahre wieder versuchen lokale Feuerteufel, der Weihnachtstradition einen Streich zu spielen: Der Julbock wird unerlaubt angezündet und geht in den meisten Fällen in Flammen auf. Darum setzen die Stadtverantwortlichen nun ein…
„Påsk“ (Ostern) wird im ganzen Land gefeiert. Bis in die 70er Jahre hinein war der Karfreitag ein so genannter stiller Tag, an dem alle Geschäfte geschlossen waren und Trauermusik im Radio gespielt wurde. Außer in sehr religiösen Kreisen wird dies nicht mehr so gehalten, – allerdings sind am Karfreitag weiterhin viele Geschäfte geschlossen. Das lange…
Wer selbst schon mal einen langen, schwedischen Winter erlebt hat, kann die unbändige Freude der Schweden über den Sommer gut nachvollziehen. Das erklärt auch den Stellenwert von Mittsommer, mit dem sie seit Jahrhunderten den längsten Tag des Jahres ehren. Heute feiert man diesen Tag ausgelassen im Kreise seiner Lieben und verabschiedet sich dann in den…
In den christlichen Ländern dauert die Weihnachtszeit dreizehn Tage, also bis zum 6. Januar, dem Tag der Heiligen Drei Könige. In Schweden, Norwegen und Finnland dagegen erstreckt sich die Weihnachtszeit über 20 Tage, also bis zum 13. Januar. Dieser Tag heißt in zwanzigster Weihnachtstag: Tjugonedag jul oder Tjugondedag Knut. Man erinnert sich am 13. Januar…
Schweden hat zwei säkulare Feiertage: den Ersten Mai und den Nationalfeiertag am 6. Juni. Alle anderen sind kirchlichen Ursprungs. Schwedenstube erklärt sie Dir alle. Das sind die schwedischen Feiertage: 01. Januar: Neujahr (Nyårsdagen) 06. Januar: Heilige drei Könige (Trettondedag jul) 30. März: Karfreitag (Långfredagen) Ein Sonntag zwischen dem 22. März und 25. April: Ostersonntag (Påskdagen)…
Schweden ist überwiegend protestantisch, doch im Herbst wird der Allerheiligen in einer speziell schwedischen Form zelebriert. Am Samstag zwischen dem 31. Oktober und dem 6. November ist alla helgons dag. Ursprünglich war Allerheiligen all den Heiligen gewidmet, die keinen eigenen Tag im Kalender hatten. Im 20. Jahrhundert setzte sich die Sitte durch, an diesem Tag…