Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Lokalkolorit

Lokalkolorit aus Schweden. Lokale Besonderheiten, Ereignisse und Staunenswertes.

  • Der August feiert Schwedens kulinarische Spezialitäten

    Der August feiert Schwedens kulinarische Spezialitäten

    von
    in

    Vom Krebsfest zur Surströmming-Premiere bis zum Tag der Köttbullar – im August feiert man in Schweden gleich drei landestypische Spezialitäten! Das Krebsfest steht vor der Tür und kennzeichnet in Schweden das Ende des Sommers. Um das Fest “Kräftskiva” auch zu Hause zu feiern, gibt es in den Supermärkten nicht nur Alles für ein kulinarisches Festmahl,…

  • Schwedische Hitzewelle bei 25°C

    Schwedische Hitzewelle bei 25°C

    von
    in ,

    25 °C – was für viele ein durchschnittlicher Sommertag ist, kann in Schweden der Beginn einer Hitzewelle sein. Laut dem meteorologischen Institut SMHI wird in Schweden eine Hitzewelle als Zeitraum definiert, in dem die Höchsttemperatur für fünf aufeinanderfolgende Tage mindestens 25 °C beträgt. Für Schweden stellen lang andauernde hohe Temperaturen eine Herausforderung dar, da das…

  • Schwedische Sommerpause

    Schwedische Sommerpause

    Es ist Mitte Juli, ein sonniger Tag mit strahlend blauem Himmel. Trotzdem bleibt es ruhig in den schwedischen Nachbarschaften und die Gärten bleiben unbenutzt. Tatsächlich ist der Eindruck, dass im Sommer in Schweden nichts los ist, keine Seltenheit. Der Juli ist die Hochphase der schwedischen Urlaubssaison, die Familien verreisen oder entspannen sich in ihrem Ferienhaus…

  • Schwedische Regionen

    von
    in

    Alle Landschaften in Schweden auf einen Blick erhältst du mit dieser Karte. Von Nord nach Süd bekommt man so eine Übersicht – von den Weiten Lapplands über die Wälder von Värmland bis in die lieblichen Obstgärten von Blekinge. Wie sieht Schweden eigentlich aus? Welche Region empfiehlt sich besonders für Deinen Urlaub und was erwartet Dich…

  • Fisch essen in Schweden

    Fisch essen in Schweden

    von
    in

    Ein Land, dessen Grenzen überwiegend am Meer liegen, ein Land, das von Flüssen durchzogen und von Seen geprägt ist, bedient sich gerne an den Früchten und Tieren des Wassers. So auch Schweden. Fisch gehört zur schwedischen Küche dazu wie die Mitternachtssonne zum Sommer im hohen Norden. Genau deshalb möchten wir Dir einige schwedische Fischrezepte vorstellen.…

  • Weltwassertag in Schweden

    Weltwassertag in Schweden

    von
    in , ,

    Jedes Jahr am 22.März findet der Weltwassertag statt. Seit 1993 lädt die United Nations damit ihre Mitgliedsstaaten ein, sich mit konkreten Aktionen für sauberes Wasser und Gewässerschutz starkzumachen. Das 30. Jubiläum des Weltwassertages ist ein guter Anlass, die vielfältigen Wasserlandschaften Schwedens zu erkunden und wertzuschätzen. Abgesehen von der langen Küste hat das Land rund 100.000…

  • Schöne „Beschärung“ in Stockholm: Fotoprojekt soll Nebensaison attraktiver machen

    Schöne „Beschärung“ in Stockholm: Fotoprojekt soll Nebensaison attraktiver machen

    Über 50 Inseln sind nun erstmals per 360-Grad Ansicht in Google Street View besuchbar. Mit Boot, Lastenmoped und Fahrrad hat der Fotograf Henrik Trygg im Herbst 50 Stockholmer Inseln besucht und fotografiert. Das Ergebnis sind Hunderte von Bildern, die Wanderwege und die schönsten Orte in den äußeren Stockholmer Schären in Google Street View zeigen. Egal…

  • Drei neue Sterne-Restaurants in Schweden

    Drei neue Sterne-Restaurants in Schweden

    Im Michelin-Guide 2022 für die nordischen Länder ist Schweden mit 21 Sterne-Restaurants vertreten. Zu den Neuzugängen 2022 zählen zwei Restaurants in Stockholm: das Nour, wo Küchenchef Sayan Isaksson seine Wurzeln ehrt, indem er auf originelle Weise asiatische Elemente mit schwedischen Zutaten kombiniert, und das Adam/ Albin, wo die Köche Adam Dahlberg und Albin Wessman den…

  • Surströmming – Der Fisch stinkt von der Dose her

    Surströmming – Der Fisch stinkt von der Dose her

    von
    in ,

    Wenn du auf YouTube auf eines der vielen Videos zum Thema „Stinkefisch Challenge“ gestoßen bist, ist es höchstwahrscheinlich der schwedische fermentierte Fisch „Surströmming“, den Menschen zu essen versucht haben. Surströmming ist ein traditionelles Gericht aus Nordschweden, das im 16. Jahrhundert entstand, als Schweden einen Salzmangel hatte. Heute ist der Fisch wegen seines stinkenden Geruchs berüchtigt,…

  • Das große Krabbeln: Hochsaison für Schalentiere in Schweden

    Das große Krabbeln: Hochsaison für Schalentiere in Schweden

    Bald ist es wieder Zeit für das traditionelle Krebs-Essen in Schweden: die „Kräftskiva“. Die Saison für die Krebsparty beginnt Anfang August und dauert bis in den September hinein. Das hat historische Gründe: Bis 1994 war der Krebsfang nur von August bis Oktober erlaubt. Die Fischer fieberten dem Startschuss am jeweils ersten Mittwoch im August entgegen…

  • Genuss im Grünen – Schweden ist wieder die größte Bar und Gaststätte unter freiem Himmel
  • Das schwedische Restaurant Äng erfindet sich neu

    Das schwedische Restaurant Äng erfindet sich neu

    von
    in

    Das Restaurant Äng in der südschwedischen Küstenregion Halland zählt zu den wenigen Gaststätten abseits der großen skandinavischen Städte, die bisher den strengen Testern des Guide Michelin eine Auszeichnung abringen konnten. Im vergangenen September erhielt es nicht nur seinen ersten Stern, sondern auch einen grünen Stern als Anerkennung für seine Leistungen im Bereich der Nachhaltigkeit. Und…

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung