Die Schwedenstube – Dein Portal nach Schweden
Lokalkolorit aus Schweden. Lokale Besonderheiten, Ereignisse und Staunenswertes.
Alles über die Geschichte Schwedens, Hintergründe zum Nobelpreis, Details zu schwedischen Erfindungen und Sagen. Beretskapstiden Schweden war bekanntlich nicht aktiv am Zweiten Weltkrieg beteiligt. Es befürchtete jedoch ständig ein Hineingezogenwerden in Form beispielsweise einer deutschen Invasion. weiter Die Waräger Die bedeutendste Quelle über die Waräger ist die sog. Nestorchronik, die älteste erhaltene ostslawische Chronik, die…
In der Hansezeit sowie auch zur Zeit Gustav Vasas und der Reformation kamen entscheidende wirtschaftliche, politische und kulturelle Impulse für Schweden aus Deutschland. Die Hanse als länderübergreifende Handelsvereinigung spielte dabei eine bedeutende Rolle. Noch in der Wikingerzeit bestand der schwedische Handel vor allem aus Tauschgeschäften und war relativ primitiv. Die Schiffe hatten nur wenig Ladefläche,…
Wikinger als Mythen Die Assoziation, die mit dem Begriff Wikinger einhergeht, ist folgende: Ein starker, großer Mann aus Skandinavien, der einen Helm mit zwei Hörnen auf dem Kopf trug und der von Gewalt und Plünderungen lebte. Bis heute ist nicht bewiesen, dass die Wikinger tatsächlich Hörnerhelme trugen. Ebenso ist nicht eindeutig erklärt, warum ihre Kultur…
Gustav III., der sich selbst „Gustaf“ schrieb, ist einer der schillerndsten schwedischen Könige. Geboren am 24. Januar 1746, saß er auf dem schwedischen Thron von 1771 bis zu seinem nicht ganz natürlichen Tod 1792. Mit seiner Person verbunden ist der gustavianische Stil, der stark vom französischen Klassizismus beeinflusste Stil in Architektur, Design und Kunsthandwerk, der…
Das Birka Museum ist von Mai bis September geöffnet. Es liegt auf der Insel Björkö im Mälarensee. Mit einer Fähre von Stockholm gelangt man in ca. 30 Minuten ans Ziel. Auf der Insel befindet sich ein Museum, das die Geschichte Birkas als bedeutendsten Handelsplatz Schwedens um 800 n. Chr. erzählt. Durch die geschützte Lage im…
Karl XIV. Johann war der erste Bernadotte auf dem schwedischen Thron. Der als Jean Bernadotte am 26. Januar 1763 in Pau, Frankreich, geborene spätere schwedische König war ein erfolgreicher französischer Revolutionsgeneral, der unter Napoleon zu Amt und Würden kam. So war er kurzzeitig französischer Kriegsminister und Reichsmarschall von Frankreich und wurde von Napoleon unter anderem…
Mit der Wahl Gustav I. Wasas zum schwedischen König am 6. Juni 1523 endete die Kalmarer Union zwischen Dänemark, Norwegen und Schweden. Wasa blieb bis zu seinem Tod 1560 auf dem schwedischen Thron. Gustav Wasa wurde 1495 bis 1497 (da widersprechen sich die Quellen) in der Nähe von Stockholm geboren. Sein Vater war Reichsrat Erik…
Die Burganlage Eketorp befindet sich auf Öland und hat von Mai bis September geöffnet. Die Burg wurde im 4.Jahrhundert errichtet, und ihre Überreste sind heute vollständig freigelegt. Die eindrucksvolle Ringmauer und einige Behausungen wurden direkt auf dem historischen Fundplatz rekonstruiert, sodass sie ein sehenswertes Ausflugsziel – und Fotomotiv – bieten. In vergangenen Zeiten diente Eketorp…
Bücher aus Schweden – mehr als Krimis, Mord und Totschlag… Wer kennt sie nicht, die Krimis aus Schweden: Sie liegen auf deutschen Nachttischen und Strandlaken. Schon seit ein paar Jahren stehen sie auf den Bestsellerlisten ganz oben, denn ihre Lesegemeinde ist treu. Sie liebt die Werke von Liza Marklund, Henning Mankell und Håkan Nesser… Aber…
Auch über die Jahre hinweg haben sich die Schweden den Traum vom eigenen Haus erhalten und diesen am besten aus rotem Holz und mit weißen Fensterrahmen. Die roten Holzhäuser sind ein Synonym für das skandinavische Land und haben auch über die Jahre hinweg kaum an Charme verloren. Bei den Schweden besteht das Haus vorzugsweise aus…
Mit Schweden werden nicht nur Fleischbällchen (Köttbullar) und Astrid Lindgren in Verbindung gebracht, sondern vor allem aber auch die roten Häuschen mit ihren weißen Fensterrahmen. Das Rot ist ein ganz besonderes Rot, es nennt sich Falunröd. Es entsteht aus nicht verwerteten Mineralien, aus eisenhaltigem Kupfererz, das aus einem Kupferbergwerk gewonnen wird. Verwittert dieses Kupfererz entsteht…
Die Stadt Sundsvall befindet sich im mitt-östlichen Teil Schwedens in der Provinz Västernorrland und ist von Stockholm ca. 400 km entfernt. Heutzutage bewohnen ca. 100.000 Personen die Gemeinde Sundsvall. Die Hafenstadt liegt am bottnischen Meerbusen (nördlicher Teil der Ostsee), was das örtliche Klima stark beeinflusst. Der Niederschlag ist niedrig und beträgt durchschnittlich ca. 60 mm…