Die Schwedenstube – Dein Portal nach Schweden
Der wohlduftende Trompetenpfifferling (Cantharellus lutescens), den die Schweden einfach trumpetsvamp nennen, ist ein Verwandter des Pfifferlings, der es mindestens ebenso verdient hat gefunden und verspeist zu werden wie der klassische Pfifferling. In Deutschland ist er außerhalb von Naturschutzgebieten selten geworden, in Schweden hat man eher Glück, ihn zu finden.
Der Elch ist für viele Deutsche das Schwedensymbol schlechthin. Im Urlaub dem König des Waldes zu begegnen, möglichst in der freien Natur und nicht im Wildgehege, das ist für viele deutsche Touristen ein Traum. Schweden können diese Elch-Begeisterung nur schwer nachvollziehen. Sie staunen über die Elchaufkleber auf deutschen Autos und über Touristen, die Elch-Warnschilder abmontieren…
Der Radwanderweg banvallsleden führt von Halmstad an der schwedischen Westküste über Ljungby bis nach Karlshamn an der Süd-Ostküste. Der Weg ist insgesamt ca. 250 km lang, mehr als die Hälfte der Strecke verläuft auf stillgelegten Bahntrassen. Startpunkt ist das Schloss in Halmstad, dann führt der Weg den Radler durch eine sehr abwechslungsreiche Landschaft, zunächst entlang…
Einmal im Leben den Jakobsweg zu gehen, für Viele ein lang gehegter Traum. Dabei bezeichnet der Jakobsweg nicht nur die Strecke durch Nordspanien bis Santiago de Compostela. Teilstrecken ziehen sich über 4000 km durch ganz Europa bis nach Trondheim in Norwegen und eben auch durch Schweden. Derzeit ist man dabei, verschiedene Etappen mit Markierungen zu…
Ein Warnschild mit der Silhouette eines Tieres und dem Zusatz Utter ist neuerdings im Gemeindegebiet der Stadt Jönköping sowie in Huskvarna am Huskvarnaån zu sehen. Grund dafür ist, dass Otter immer wieder dem Verkehr zum Opfer fallen.
Denkt man an Carl von Linné, dann denkt man automatisch an Blumen, Pflanzen, Tiere und an die Natur. Er war es, der den Pflanzen und Tiere ihren Namen gab und sie in seinen umfassenden Werken beschrieb. Carl von Linné wurde am 23. Mai 1707 in Råshult in Småland als Carl Nilsson Linnæus geboren. Sein Vater…
Jedes Jahr im August feiern die Schweden ihre „Kräftskiva“ – das Krebsessen, bei der riesige Mengen an Flusskrebsen verspeist werden und auch viel Alkohol dazu getrunken wird. Leider handelt es sich bei den Flusskrebsen, die auf den Teller kommen, nicht mehr um die einheimischen Krebse, sondern um Krebse, die aus anderen Ländern eingeführt werden, da…
Schweden hat viele schöne Regionen, aber gerade Dalarna wird häufig als die Bilderbuchlandschaft bezeichnet. Hier findet man Schweden, wie man es sich vorstellt – eben wie es in Bilderbüchern oft beschrieben wird. Dalarna liegt so ziemlich in der Mitte Schwedens, etwa 3 Stunden nordwestlich von Stockholm. Übersetzt heißt Dalarna „die Täler“, und genau so ist…
Der Höglandsleden bietet 440 km Wanderwege durch unberührte Natur- und Kulturlandschaften. Er verläuft rund um das småländische Hochland von Nässjö über Eksjö nach Mariannelund, dann in südlicher Richtung bis Stenberga, weiter nach Lindshammar und macht bei Asa einen Schwenk nach Norden Richtung Sävsjö, um einige Kilometer weiter wieder auf den Ausgangspunkt bei Nässjö zu stoßen.…
Die Sportnation Schweden – Schweden beherbergt vom südlichen Malmö bis zum nördlichen Kiruna insgesamt 9,4 Millionen Einwohner. Fast die Hälfte davon ist Mitglied in einem der zahlreich vorhandenen Sportvereine – knappe 3,4 Millionen im Alter von 7-70 Jahre. Hiervon nehmen immerhin 2,4 Millionen regelmäßig das Sportangebot aktiv wahr, das entspricht fast einem Drittel der Gesamtbevölkerung.…
Fjällräven ist nicht nur eine angesagte Outdoor-Marke für Jacken und Pullover. „Fjällräven“ ist der schwedische Name für den seltenen und scheuen Polarfuchs, der zum Symbol eines empfindlichen Ökosystems geworden ist. Der „fjällräv“, in der direkten Übersetzung eigentlich „Bergfuchs“, hat rund um den Nordpol seine Heimat. Während er in Kanada und in der russischen Tundra noch…
Virum Älgpark: den König der Wälder einmal hautnah erleben, an sich rankommen lassen, ihn streicheln, ihn füttern und ihm Auge in Auge gegenübersein. Das alles kann man im Virum Älgpark bei Vimmerby. Der Virum Älgpark bei Vimmerby öffnete seine Tore im Frühjahr 2008. Der Park wird von Kjell und Helene Svensson betrieben. Die beiden waren…