• Brüder Löwenherz erweitern die Astrid Lindgrens Welt

    Brüder Löwenherz erweitern die Astrid Lindgrens Welt

    von
    in ,

    Der Theaterpark Astrid Lindgrens Welt lässt sich immer etwas Neues für seine großen und kleinen Besucher einfallen. Diesmal bekommen die Brüder Löwenherz ihren Platz unter den zahlreichen Attraktionen. Vom Sommer 2016 an ist es soweit. Die Geschichte von den Brüdern Löwenherz  handelt vom Überwinden der Angst, von Mut und Hoffnung. Astrid Lindgrens Welt, das größte…

  • Stockholm mal ganz ohne „Hauptstadt-Preise“

    Stockholm mal ganz ohne „Hauptstadt-Preise“

    von
    in

    Ob Kultur, Natur oder Sport: Erlebnisse in Stockholm müssen nicht viel kosten, um in Erinnerung zu bleiben. Wer „Hauptstadt-Preise“ scheut, sollte sich einmal die vielen Gratis- oder Budget-Angebote anschauen, die die Stadt für Touristen zu bieten hat: Free Tour Stockholm: Es gibt sie tatsächlich: Enthusiastische Fremdenführer, die für ein Trinkgeld kleine Gruppen ohne Voranmeldung auf…

  • Verliebt in Schweden – eine Geschichte ohne Elch, aber mit Herz

    Verliebt in Schweden – eine Geschichte ohne Elch, aber mit Herz

    von
    in

    Verliebt in Schweden ist die wahre Liebesgeschichte von Christiane Stella Bongertz und Joakim Montelius, die sie gemeinsam auf Papier gebracht haben. Christiane Stella Bongertz wurde in Krefeld am Niederrhein geboren. Ihre Schreibkarriere begann sie 1995 als Praktikantin beim Hamburger Magazin ALLEGRA. Der Weg bei diesem Magazin ging für die talentierte Journalistin als Mitarbeiterin und Redakteurin…

  • Königliches Missfallen über das neue Nobel Center

    Königliches Missfallen über das neue Nobel Center

    von
    in

    Darf das schwedische Königspaar eine Meinung haben? In der Diskussion um die Errichtung und Ausgestaltung des neuen Nobel Centers in Stockholm haben öffentliche Äußerungen von König Carl Gustaf und Königin Silvia landesweit für Erstaunen und Empörung gesorgt. Es ist in Schweden nicht üblich – und nicht vorgesehen – dass sich der Monarch in laufende politische…

  • Zlatan verabschiedet sich von Paris

    von
    in

    Schwedens unbestrittener Top-Fußballer Zlatan Ibrahimovic verabschiedet sich mit neuen Rekorden von PSG Paris Saint-Germain. Der Club war die letzten vier Jahre Arbeitgeber des Fußball-Profis und feierte seither vier Mal in Folge den Titelgewinn in der französischen „Ligue 1“. Und das nicht zuletzt dank Zlatan Ibrahimovic als Tor-Maschine! Seine Fähigkeit stellte der schwedische Nationalspieler auch beim…

  • Schweden entschädigt Narkolepsie-Opfer mit gedeckeltem Betrag

    von
    in

    Schwedens Regierung hat jetzt eine Entschädigungssumme von maximal 10 Millionen SEK festgelegt für jene Menschen, die nachweislich durch die Schweinegrippe-Impfung 2009 an Narkolepsie erkrankt sind. Bisher wird die Entschädigung in 311 Fällen bewilligt, aber weitere Anträge werden noch geprüft. In den Augen der durch das Impfmittel Pandemrix Erkrankten ist die Deckelung auf 10 Millionen ein…

  • Das Glück der Erde – Reitsport in Schweden

    Das Glück der Erde – Reitsport in Schweden

    von
    in ,

    Nach Irland ist Schweden das Land mit der höchsten Pferdedichte in Europa, in den letzten 40 Jahren hat sich die Anzahl der Pferde in Schweden verfünffacht. Während Reiten in Deutschland oft als elitärer Sport für die „bessere Gesellschaft“ gilt, ist der Pferdesport in Schweden ein Breitensport. Zu reiten oder gar ein eigenes Pferd zu haben…

  • Ein Småländer in der Bronx: Ahnenforschung in Komstad

    Ein Småländer in der Bronx: Ahnenforschung in Komstad

    Wer hat’s erfunden? Könnte es wirklich sein, dass ein Schwede Namensgeber des berühmten New Yorker Stadtteil Bronx ist? Die Spuren des historisch dokumentierten Mannes Jonas Brunck führen auf jeden Fall nach Småland, wo das kleine Freilichtmuseum „Komstad Kvarn & Café“ eine Ausstellung über das Leben im 17. Jahrhundert und den geheimnisvollen Auswanderer Jonas zeigt. Wie viele…

  • Raoul Wallenberg

    Raoul Wallenberg

    von
    in

    Raoul Wallenberg ist mit Sicherheit eine der interessantesten Persönlichkeiten Schwedens. Er rettete Zehntausende ungarischer Juden vor dem sicheren Tod in Auschwitz. Sein eigenes Schicksal liegt jedoch weiter im Dunkeln – starb er bereits 1947 in Moskau oder lebte er in russischer Haft noch bis in die 1990-er Jahre? Raoul war ein Sprössling der wohlhabendsten und…

  • „Zornsamlingar“ – die Kunstsammlungen von Anders Zorn

    „Zornsamlingar“ – die Kunstsammlungen von Anders Zorn

    von
    in ,

    Anders Zorn war ein berühmter, schwedischer Maler, Grafiker und Bildhauer aus der schwedischen Kleinstadt Mora am Siljansee. Hier hat man ihm ein Andenken gesetzt. Seine Sammlungen und Kunstobjekte, Alltagsgegenstände und Häuser, die „Zornsamlingar“, sind hier der Allgemeinheit zugänglich. Er wuchs in Mora auf und studierte später an der Königlichen Akademie der Künste in Stockholm. Daraufhin…

  • Avicii’s letzte Tour?

    von
    in

    Schwedens König der Dancefloors, der internationale DJ-Star Avicii, will in Zukunft keine weiteren Live-Shows mehr geben. Vor dem Start seiner Tournee 2016 verkündete Avicii alias Tim Bergling, dass dies seine letzte sei. Seine Karriere als Live-DJ, der die Massen in aller Welt mit elektronischer Musik begeisterte, gibt Avicii damit mit nur 26 Jahren auf. Ein…

  • Raoul Wallenberg soll für tot erklärt werden

    von
    in

    In Schweden ist jetzt ein behördlicher Prozess auf den Weg gebracht worden, um Raoul Wallenberg über 70 Jahre nach seinem Verschwinden für tot zu erklären. Damit würde sich ein Kapitel für den berühmten Schweden und seine Familie schließen. Wallenberg war im zweiten Weltkrieg als Diplomat in Ungarn. Mit so genannten schwedischen „Schutzpässen“ rettete er mindestens…