Schlagwort: Sommer

  • Schwedische Sommerpause

    Schwedische Sommerpause

    Es ist Mitte Juli, ein sonniger Tag mit strahlend blauem Himmel. Trotzdem bleibt es ruhig in den schwedischen Nachbarschaften und die Gärten bleiben unbenutzt. Tatsächlich ist der Eindruck, dass im Sommer in Schweden nichts los ist, keine Seltenheit. Der Juli ist die Hochphase der schwedischen Urlaubssaison, die Familien verreisen oder entspannen sich in ihrem Ferienhaus…

  • Vasalauf ohne Skier – Volksfeststimmung am Siljan-See

    Vasalauf ohne Skier – Volksfeststimmung am Siljan-See

    von
    in

    Der berühmte Vasalauf ist ein Traum für viele Ski-Langläufer, doch das alljährliche Gerangel um die Startplätze schreckt Viele davon ab, sich für das Event zu melden. Zum Glück gibt es den Vasalauf auch im Sommer! Dann als “Sommer Vasa-Woche” in Dalarna, bei der sich Mountainbiker und Geländeläufer auf unterschiedlich lange Strecken gegeneinander messen können. Die…

  • Trockenheit schadet Vieh und Feldfrüchten

    Trockenheit schadet Vieh und Feldfrüchten

    von
    in

    Extreme Trockenheit trifft die schwedische Landwirtschaft im Sommer 2018 besonders hart. Da es vielerorts seit Mai nicht ausreichend geregnet hat, sind sowohl Ackerbau als auch Viehhaltung betroffen. In manchen Regionen wird das Tierfutter knapp, und die Bauern denken laut über Notschlachtungen nach. Die Behörden reagieren mit Lockerungen gewisser Regeln, z.B. für den Bio-Standard, damit die…

  • Licht-Therapie: Västerbotten im Sommer

    Licht-Therapie: Västerbotten im Sommer

    von
    in

    Nach dem Winter kommt das Licht! Sobald in Nordschweden die Kälte weicht, macht die Region alle Mitteleuropäer mit endlos langen Tagen neidisch. Schon jetzt verzeichnet der Västerbotten rund 18 Stunden Tageslicht. Ab Ende Mai scheint die Sonne dann zwei Monate lang rund um die Uhr! Das Reich der Mitternachtssonne ist ein exotisches Sehnsuchtsziel für Outdoor-Urlauber,…

  • Gotland erlebt einen neuen Rekordsommer

    Gotland erlebt einen neuen Rekordsommer

    von

    Gotland, Schwedens eigene “Sonneninsel” in der Ostsee, erlebt im Jahr 2016 einen neuen Besucherrekord. Beflügelt vom einer zusätzlichen Fährgesellschaft, stiegen die Buchungen in der Hochsaison um rund 90.000 Fährtickets gegenüber dem Vorjahr. Bisher war es vor allem das regionale Unternehmen “Destination Gotland”, das die meisten Urlauber mit Schiffen in die Hansestadt Visby brachte. Mit Abfahrt…

  • Stockholm mal ganz ohne “Hauptstadt-Preise”

    Stockholm mal ganz ohne “Hauptstadt-Preise”

    von
    in

    Ob Kultur, Natur oder Sport: Erlebnisse in Stockholm müssen nicht viel kosten, um in Erinnerung zu bleiben. Wer “Hauptstadt-Preise” scheut, sollte sich einmal die vielen Gratis- oder Budget-Angebote anschauen, die die Stadt für Touristen zu bieten hat: Free Tour Stockholm: Es gibt sie tatsächlich: Enthusiastische Fremdenführer, die für ein Trinkgeld kleine Gruppen ohne Voranmeldung auf…

  • Tradition und Moderne: Neue Unterkünfte machen Småland interessant

    Tradition und Moderne: Neue Unterkünfte machen Småland interessant

    von
    in

    Småland ist die wohl beliebteste schwedische Region für Schwedenfans aus Deutschland. Denn hier ist Schweden noch fast so wie von Astrid Lindgren beschrieben: Ursprünglich, ländlich, naturschön und ruhig. Aber inzwischen hat Småland natürlich mehr zu bieten als zu “Michels Zeiten”: Die Bewahrung der alten Tradition wird mit zahlreichen modernen Angeboten für die Gäste verwoben, denn…

  • Ein Hoch auf den Sommer: Strandurlaub an Hallands Küsten

    Ein Hoch auf den Sommer: Strandurlaub an Hallands Küsten

    von
    in

    Wenn im Sommer die Hochdruckgebiete bis nach Skandinavien reichen, ist es längs der schwedischen Küste mindestens ebenso schön wie am Mittelmeer. Und auch die ausgewiesenen Badeorte in Skåne und Halland können es leicht mit der Riviera aufnehmen, – denn ganz nach dem Motto “sommaren är kort” – der Sommer ist kurz – wird in Schweden…

  • Sommerhaus in Schweden heute doppelt so teuer

    von
    in

    Viele träumen vom eigenen Sommerhaus in Schweden. Doch der Preis für solch ein Idyll hat sich in den vergangenen zehn Jahren rundweg verdoppelt: Durchschnittlich 170.000 Euro kostet ein winterfestes “fritidshus” in Schweden heute, wie Radio Schweden in Berufung auf eine Statistik des Schätzungsunternehmens “Värderingsdata” berichtet. Natürlich schlagen regionale Unterschiede hier schwer zu Buche. So steigen…

  • Klima in Schweden: Von Permafrost und Orchideen

    Klima in Schweden: Von Permafrost und Orchideen

    von
    in

    Wer an Schweden denkt, wird vielleicht zuerst “Schnee” im Kopf haben, – immerhin ragt der nördlichste Teil des Landes in den Polarkreis hinein. Trotzdem hat Schweden insgesamt ein mildes Klima, das es vor allem dem Golfstrom verdankt. Deshalb sind im Süden des Landes sogar Orchideen beheimatet. Schweden ist lang und schmal. Ganze 1.572 Kilometern misst…

  • Der Mälaren in und um Stockholm

    Der Mälaren in und um Stockholm

    Nach Vänern und Vättern ist der Mälaren mit 1.140 km² Schwedens drittgrößter See. Westlich von Stockholm gelegen, ist er ein beliebtes, in großen Teilen unbebautes, Naherholungsgebiet für die Großstädter. Viele Stockholmer haben an seinen Ufern ihr Wochenendhäuschen („stuga“) stehen und verbringen hier den schwedischen Sommer. Der Mälaren ist über den Södertälje-Kanal, die Hammarby-Schleuse und Slussen-Schleuse…

Schwedenladen Schnäppchen