Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Natur in Schweden

Natur in Schweden.

Abseits der ausgetretenen Pfade findet man in Schweden wundervolle Natur und Ruhe.

  • “Glamping” – Luxus-Alternative zum Zelturlaub

    “Glamping” – Luxus-Alternative zum Zelturlaub

    von
    in ,

    Jeder, der mal eine Nacht im Zelt verbracht hat, kennt die Vor- und Nachteile von Camping. Unschlagbar schön ist die Freiheit in der Natur, die frische Luft und die Geräusche der Umgebung. Ein Outdoor-Erlebnis ganz nah bei Mutter Natur. Doch Rückenschmerzen am Morgen, Ameisen im Schlafsack oder Zeltabbau im Dauerregen machen weniger Spaß. Das wissen…

  • Das Jedermannsrecht: Vom achtsamen Umgang mit der schwedischen Natur

    Das Jedermannsrecht: Vom achtsamen Umgang mit der schwedischen Natur

    von
    in

    Das schwedische allemansrätten oder Jedermannsrecht erlaubt allen Menschen den Aufenthalt in der Natur. Doch das Privileg ist an Pflichten gekoppelt. Dabei gilt es, behutsam mit der Natur umzugehen und Rücksicht gegenüber Mitmenschen und Tieren walten zu lassen. Nicht stören – nichts zerstören, lautet die einfache Faustregel. In den nordischen Ländern hat das Gewohnheitsrecht uralte Tradition.…

  • Lappland Porträt

    Lappland Porträt

    von
    in

    Lappland – das ist für den gemeinen Mitteleuropäer bis heute eine “terra inkognita”, ein unbekanntes Land. Trotz Google, Facebook und Instagram ist Lappland selbst für weltgewandte Leute ein weißer Fleck auf der Karte, für Globetrotter ein exotisches Ziel – und gerade auch deswegen “die letzte Wildnis Europas”. Wer über Lappland schreibt, hat es schwer sich…

  • Tanz der Kraniche am Hornborgasjön

    Tanz der Kraniche am Hornborgasjön

    von
    in ,

    Mitten im Dreieck zwischen Falköping, Skara und Skövde liegt der See Hornborgasjön: Er gehört zu einem Naturreservat von 4 000 Hektar Größe, das als wahres Vogelparadies Naturfreunde und Ornithologen anlockt. Bekannt durch den Besuch tausender Kraniche jedes Jahr im Frühling, ist der Hornborgasjön bereits seit den 1950er-Jahren ein beliebtes Ausflugsziel in Västra Götaland. Die Ankunft…

  • Åsa Ottosson erlebte die heilende Kraft der Natur

    von
    in ,

    Als die Journalistin Åsa Ottosson von einer Lebenskrise übermannt wurde, suchte sie Ruhe und Entspannung im Wald. Internationale Forschungsstudien haben gezeigt, dass das ein weiser Schachzug war. Man stelle sich einmal vor, man lebe in einer ganz anderen Zeit und an einem ganz anderen Platz: in Afrika, der Wiege der Menschheit, vor hunderttausend Jahren. Es…

  • Schwedische Naturwälder

    Schwedische Naturwälder

    von
    in ,

    Plötzlich interessieren sich alle für das stille Leben der Bäume, nicht nur in Deutschland und Schweden. Gabriel Arthur, Chefredakteur von NORR, hat sich nach seinem Besuch im Naturreservat Iglekärr in die neuesten, aufregendsten Forschungsergebnisse zu Ur- und Altwäldern vertieft. Am 12. September 2016, einem für die Jahreszeit ungewöhnlich warmen Montag, besuchte die NORR-Redaktion das Altwaldreservat…

  • Måkläppen: Winterwandern an Schwedens südlicher Spitze

    Måkläppen: Winterwandern an Schwedens südlicher Spitze

    von
    in

    Eine sandige Landspitze ragt hinaus ins Meer und bietet Vogel- und Seehundarten ein Refugium zur Aufzucht ihrer Jungen. Die Rede ist von Måkläppen bei Falsterbo, einem der südlichsten Zipfel Schwedens. Die Halbinsel ist seit 1971 Naturreservat mit strengen Regeln und begrenztem Zugang für den Menschen. Denn die ständig wechselnde Sand-Landschaft darf man nur vom 1.…

  • Outdoor-Spaß im Stockholmer Schärengarten

    Outdoor-Spaß im Stockholmer Schärengarten

    Das Besondere an Stockholm ist, dass die Hauptstadt Schwedens Großstadtpuls und maritime Naturerlebnisse zugleich bietet. Im Sommer braucht man also nicht weit zu schweifen, um das Outdoor-Leben zu genießen, Strand und Badestellen zu erreichen und sich frischen Wind um die Nase wehen zu lassen. Die möglichen Aktivitäten im Schärengarten sind zahlreich: So kann man sich…

  • „Solberget“ gewinnt Großen Preis des Öko-Tourismus

    von
    in

    Der aus Deutschland stammende Dirk Hagenbuch hat mit seinem Wildnisdorf “Solberget” den “Grand Travel Awards Ekoturismpris” gewonnen. Mit diesem “Großen Preis des Öko-Tourismus” werden jährlich Unternehmen ausgezeichnet, die sich für besonders nachhaltige Touristik-Angebote und -Konzepte einsetzen. Das Wildnisdorf habe bewiesen, dass einfache, authentische Naturerlebnisse Besucher aus Mitteleuropa in abgelegene Regionen Lapplands locken können, hieß es…

  • Natur und Umwelt in Schweden

    “Ut i naturen!” – Diesen schwedischen Ausdruck lässt sich mit den Worten “„Raus in die Natur“” übersetzen. Die Natur hat seit langer Zeit eine wichtige Rolle für Schweden gespielt. Zuerst war der Mensch von ihr stark abhängig, und sie wurde als etwas Mächtiges betrachtet. Naturkräfte wurden damals bewundert und auch jetzt, wenn der Mensch sie…

  • Die Städte und Regionen Schwedens – ein kontrastreiches Land

    Die Städte und Regionen Schwedens – ein kontrastreiches Land

    Kaum ein anderes Land hat solch eine facettenreiche Natur wie Schweden. Von sanften Hügeln bis hohen Bergen, von duftend riechende Wäldern und Wiesen mit seltenen Tieren über unzählige Seen und Flüsse bis hin zu einer einzigartigen Schärenlandschaft: Das ist Schweden. Norden und Süden des Landes scheinen unterschiedlicher Länder anzugehören, so verschieden sind sie in Kultur,…

  • Geografie Schwedens

    Geografie Schwedens

    Stadt, Land, Fluss: Die grundlegenden Eckpfeiler der schwedischen Geografie siehst du hier im Überblick. Mit weiterführenden Links zu ausführlichen Artikeln. Daten und Fakten Das Königreich Schweden ist eine Parlamentarische Monarchie in Nordeuropa. Der König ist seit 1973 Carl XVI. Gustaf und hat nur repräsentative und zeremonielle Aufgaben. Die politische Macht haben der Reichstag und der…