Die Schwedenstube – Dein Portal nach Schweden
Ob mild oder wild: Schweden bietet unfassbar gute Campingmöglichkeiten.
Der Campingplatz Stockholm Swecamp Flottsbro ist der ideale Ausgangspunkt, um in der nahen Umgebung von Stockholm zu bleiben und gleichzeitig naturverbunden zu übernachten. Nur etwa fünfzehn Kilometer von der Stockholmer Innenstadt entfernt erreicht man bereits das Stockholm Swecamp Flottsbro. Es verfügt sowohl über Stellplätze als auch über Ferienhäuser. Von hier aus lassen sich vielseitige Outdoor…
Schweden ist bekanntermaßen das ideale Camping-Reiseziel, mit Campingplätzen, die sich im gesamten Land verteilen. Für eine großartige Zeit in Schweden reicht es aber schon, in die südlichste Region nach Skåne zu fahren! Für Diejenigen, die über die Öresundbrücke anreisen, ist Skåne der erste Eindruck von Schweden. Skåne ist für das milde Wetter bekannt und vereint…
Schwedenreisende und auch die Schweden haben seit Neustem die Vanlife-Kultur für sich entdeckt. Es muss nicht immer der Flieger in die Ferne sein. Die Lust nach Freiheit, Natur und Unabhängigkeit hat mittlerweile viele Menschen erreicht. Das Naheliegende, mit fahrbarem Untersatz im eigenen Tempo, nach Lust und Laune die Natur, Landschaft und Leute zu entdecken, ist…
Wer hat als Camper nicht schon davon geträumt: Mit dem Wohnmobil auf den See rauszufahren! In Dalarna braucht man nicht mehr sehnsüchtig mit dem Wagen am Ufer stehen. Es gibt dort tatsächlich ein Amphibienfahrzeug, das Campingwagen und Boot in einem ist. Der “Sealander” ist die Erfindung eines Schweizer Auswanderpaares und wird nach höchsten Standards in…
Jeder, der mal eine Nacht im Zelt verbracht hat, kennt die Vor- und Nachteile von Camping. Unschlagbar schön ist die Freiheit in der Natur, die frische Luft und die Geräusche der Umgebung. Ein Outdoor-Erlebnis ganz nah bei Mutter Natur. Doch Rückenschmerzen am Morgen, Ameisen im Schlafsack oder Zeltabbau im Dauerregen machen weniger Spaß. Das wissen…
Die Region Värmland ist schon für sich eine gigantische Naturattraktion: Im Süden erstreckt sich Schwedens größter See, der Vänern, mit seinem Schärengarten. Im Norden liegt die Grenze zu Norwegen mit Blick auf das skandinavische Gebirge. Und dazwischen: unzählige kleinere Seen, der Fluss Klarälven, viel Wald und eine ganze Menge herrlicher Campingplätze, die tolle Voraussetzungen für…
Für Viele ist Schweden im Sommer ein beliebtes Reiseziel. Vor allem in den Monaten Juli und August herrscht auf den Campingplätzen Hochsaison. Hier sind elf 5-Sterne-Campingplätze für dein nächstes Skandinavien-Abenteuer. Im vergangenen Jahr entschieden sich ganze 15,6 Millionen Urlauber für den Aufenthalt auf einem schwedischen Campingplatz. Viele ziehen den Campingplatz dem Hotel oder der Jugendherberge vor, da Campen in…
Dem schlechten Sommerwetter zum Trotz steigt die Zahl der Camper auf schwedischen Campingplätzen mit 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Schwedische Campingverband (SCR) zählte 2015 rund 15,5 Millionen Übernachtungen auf Camping-Anlagen und hofft auch in dieser Saison auf ein ähnliches Ergebnis. Damit macht Camping als Freiluft-Unterkunft die Hälfte aller Übernachtungen aus, die im Tourismusgewerbe gezählt…
Während der Sommermonate sind Campingplätze die beliebteste Unterkunftsart in Schweden. Das belegen neue Zahlen des Schwedischen Camping- und Ferienhausverbands SCR. Wen wundert’s: Den schwedischen Sommer verbringen ausländische und einheimische Touristen eben am liebsten im Freien, – und mit Wohnwagen oder Zelt ist man der Natur so nahe, wie man nur sein kann. Dabei konnten die…
Die beste Art, die Schönheit der schwedischen Natur und Landschaft zu genießen, liegt darin, eine Unterkunft zu wählen, die mitten in der Natur liegt. Die schwedischen Campingplätze bieten hier ideale Voraussetzungen. Die meisten sind an einem See, Fluss oder am Meer gelegen und gehören mit zu den komfortabelsten in Europa. Viele Campingplätze sind das ganze…
Camping in der Stadt? Ist das Urlaub? Wir haben es dieses Jahr ausprobiert und haben für unsere Stockholmtour einen kleinen Campingplatz in einem Vorort von Stockholm gefunden: Ängbyplan. Der Platz liegt in dem Ort Bromma. Bromma ist ein Stockholmer Bezirk im Westen der Stadt. Er liegt zwischen den Bezirken Kungsholmen und Liljeholmen und hat ungefähr…
Schweden ist der Geheimtipp für Outdoorfans. Das Jedermannsrecht ermöglicht wahren Naturliebhabern das Camping in freier Natur. Wer auf sanitäre Anlagen, Internet oder Freizeitangebote Wert legt, wird auf einem der rund 500 Campingplätze fündig. Nichts stören, nicht zerstören Anders als in Deutschland ist in Schweden Camping in freier Natur ausdrücklich erlaubt. Das regelt das schwedische Jedermannsrecht…
Schweden ist das perfekte Reiseziel für Camping-Enthusiasten. Mit seiner unberührten Natur, unzähligen Seen und Wäldern sowie dem “Jedermannsrecht” bietet das Land ideale Bedingungen für Outdoor-Abenteuer. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über das Camping in Schweden, was Sie beachten sollten und welche Campingplätze besonders zu empfehlen sind.
Einer der größten Vorteile des Campens in Schweden ist das Jedermannsrecht („Allemansrätten“). Dieses einzigartige Gesetz erlaubt es jedem, sich frei in der Natur zu bewegen, zu übernachten und Beeren oder Pilze zu sammeln, solange dabei auf die Umwelt geachtet wird. Das bedeutet, dass Sie theoretisch fast überall in Schweden campen dürfen, solange Sie nicht auf Privatgrundstücken, in Naturschutzgebieten oder zu nah an Wohnhäusern Ihr Zelt aufschlagen.
Auch wenn das Jedermannsrecht viele Freiheiten bietet, gibt es bestimmte Regeln, die unbedingt beachtet werden müssen:
Schweden ist in drei Hauptregionen unterteilt: Südschweden, Mittelschweden und Nordschweden. Jede dieser Regionen hat ihre eigenen Besonderheiten und Vorzüge für Camping-Fans.
Südschweden ist besonders beliebt bei Campern, die ein mildes Klima und abwechslungsreiche Landschaften schätzen. Die Region bietet eine Vielzahl von gut ausgestatteten Campingplätzen, aber auch zahlreiche Möglichkeiten für Wildcamping.
Mittelschweden ist das Herz des Landes und bietet eine Vielzahl an Seen, darunter den bekannten Vänern und Vättern, die zu den größten Seen Europas gehören. Diese Region ist perfekt für Wassersportler und Wanderer, die ihre Tage in der Natur verbringen möchten.
Für wahre Abenteurer bietet Nordschweden unberührte Natur, riesige Nationalparks und die Möglichkeit, das Nordlicht zu sehen. Die Campingbedingungen hier sind rauer, aber dafür ist die Naturerfahrung umso intensiver.
Das Wetter in Schweden kann sehr wechselhaft sein, besonders in den nördlichen Regionen. Daher ist es wichtig, dass Sie gut ausgerüstet sind.
Das Wildcamping ist in Schweden eine beliebte Option, da es Ihnen ermöglicht, die Natur in völliger Ruhe und Abgeschiedenheit zu erleben. Die Freiheit, Ihren Campingplatz selbst zu wählen, ist ein großer Vorteil. Allerdings gibt es auch Herausforderungen: Sie müssen Ihre gesamte Ausrüstung mitbringen, da es keine sanitären Einrichtungen oder Stromanschlüsse gibt.
Wenn Sie auf etwas mehr Komfort nicht verzichten möchten, sind Schwedens Campingplätze eine hervorragende Alternative. Sie bieten saubere sanitäre Anlagen, Stromanschlüsse, oft auch kleine Supermärkte und Freizeiteinrichtungen wie Spielplätze oder Schwimmbäder. Viele Campingplätze befinden sich zudem an besonders schönen Orten, etwa an Seen oder in Wäldern.
Die Camping-Saison in Schweden beginnt im Mai und endet im September. Während der Sommermonate Juni, Juli und August sind die Tage lang, und die Temperaturen angenehm warm. Besonders beliebt sind die Monate Juni und Juli, da in dieser Zeit die Mitternachtssonne in Nordschweden zu sehen ist.
Im Spätsommer, ab Mitte August, können Sie die Schönheit des Herbstes in Schweden erleben, wenn sich die Blätter der Bäume in warme Farben verfärben. Dies ist auch eine ideale Zeit, um dem Mückenschwarm zu entgehen, der im Hochsommer allgegenwärtig ist.
Wer in Schweden campen möchte, sollte die Natur respektieren und sich an die Prinzipien des nachhaltigen Campens halten. Hier sind einige Tipps, um Ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren:
Camping in Schweden bietet eine einzigartige Möglichkeit, die unberührte Natur des Landes zu erleben. Egal, ob Sie das Abenteuer des Wildcampings in den Wäldern Lapplands suchen oder den Komfort eines gut ausgestatteten Campingplatzes am See genießen möchten – Schweden hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Bereiten Sie sich gut vor, respektieren Sie die Natur und genießen Sie die Freiheit, die dieses wunderschöne Land Ihnen bietet.