Schlagwort: Kultur
-
Bengt Feldreich: Die Stimme der schwedischen Weihnachtszeit
Wenn die Uhren am 24. Dezember 15:00 Uhr zeigen, sitzen rund 4 Millionen Schweden vor den Fernsehern. Auf den Bildschirmen läuft „Kalle Anka och hans vänner önskar God Jul“ – wie jedes Jahr seit 1960. Die tollpatschige Comic-Ente, die hierzulande als Donald Duck bekannt ist, erzielt jährlich die höchsten Einschaltquoten im schwedischen Fernsehen und hat längst…
-
Sommerliche Festivals
Wer seinen Urlaub im Norden verbringt, tut dies häufig wegen der Natur, der Weite und der Einsamkeit. Aber es ist nicht zu verkennen, dass der “Direktkontakt” mit freundlichen, eingeimischen Schweden noch viel länger im Gedächtnis bleibt. Nicht zuletzt ist es spannend, in die schwedische Kultur einzutauchen und das Reiseland auf diese Weise besser kennenzulernen. Gerade…
-
“Norrköping Light Festival” bringt Licht ins Dunkel
in KunstNoch bis 31. Januar 2016 bringen kunstvolle Installationen in Norrköping Licht ins winterliche Dunkel. Das “Norrköping Light Festival” in der Region Östergötland erhellt die langen Abende mit elf spektakulären Lichtinstallationen verschiedener schwedischer und internationaler Künstler. Dabei nutzt man die Reflektionen des allerorten vorhandenen Wassers entlang des Flusses Motala und gibt dem Industrieviertel der Stadt eine…
-
Småland Kulturfestival gegen den Herbst-Blues
in Kunst“Småland für Fortgeschrittene” erleben Reisende im späten Herbst. Einen guten Grund, diese vermeintlich dunkle Zeit im Reich der schwedischen Wälder zu verbringen, bietet unter anderem das Småland Kulturfestival. Die Veranstaltungsreihe fällt traditionell in der Zeit zwischen Erntedank und Advent. Damit auch bei den Einheimischen kein Herbst-Blues aufkommt, bringt das Småland Kulturfestival kulturelle Highlights aus den…
-
Der Wintermarkt in Jokkmokk
“Unsere Gäste sollen den Duft der Sapmi riechen, der letzten Wildnis Europas, die seit Tausenden von Jahren unsere Heimat ist.” (Helena Länta) Es ist der wie Diamanten funkelnde Schnee, die unberührte Natur und das farbenreiche Nordlicht, dass im Winter eine Vielzahl von Anhängern und Abenteurern in die nördlichste Spitze des Landes lockt, nach Lappland. Die…
-
“Sommarscen Malmö”: Kulturgenuss umsonst und draußen!
in NachrichtenFix ‘was los in Malmö. Wer diesen Sommer in der südschwedischen Stadt und “Skåne-Metropole” Malmö unterwegs ist, hat allerorten gute Chancen auf kostenlosen Kulturgenuss! Denn die städtische Veranstaltungsreihe “Sommarscen” (Sommerbühne) lockt bereits zum zehnten Mal: Noch bis 8. August bietet dieses Open-Air-Event insgesamt rund 175 Programmpunkte an über 40 Orten der Stadt. Was im Sommer…
-
Museen in Schweden
Moderne Designbauten, traditionelle Heimatmuseen und kindgerechte Erlebnisparks Schweden hat für Kulturinteressierte viel zu bieten. Was viele jedoch nicht wissen: In der Museumswelt gilt Schweden als innovativer Vorreiter. Das Freilichtmuseum ist eine schwedische Erfindung – der berühmte Skansen-Park in Stockholm wurde 1891 als erstes Museum dieser Art von Artur Hazelius gegründet. Ein Museumsbesuch lohnt sich!…
-
Konstrundan in Skåne – Offene Ateliers zu Ostern
in AktivJedes Jahr zu Ostern kann man in der südschwedischen Region Skåne die Ateliers und Werkstätten der dort ansässigen Künstler besuchen. An der Konstrundan (Kunstrunde) nehmen mehrere hundert Künstler teil und eine Woche lang laden sie Interessierte zu sich ein, um ganz persönlich ihre Arbeiten zu zeigen und zu erklären und sich über Kunst auszutauschen. Das…
-
Kultur
Schweden hat eine vielseitige Kultur. Wir erfahren hier mehr über die schwedische Mentalität, über den Alltag und über Feiertage und Bräuche, über berühmte Persönlichkeiten und über Münzen. Alltag in Schweden Wie läuft der Alltag in Schweden ab. Was ist eine fika? Wie funktioniert die schwedische Post? Hier erfahren wir es. weiter Bräuche und Feiertage Das…