Lokalkolorit

Lokalkolorit aus Schweden. Lokale Besonderheiten, Ereignisse und Staunenswertes.

  • Glückreport: Ein Hoch im Norden

    Glückreport: Ein Hoch im Norden

    Die nordischen Länder toppen seit Jahren den „World Happiness Report“. Der vom „Sustainable Development Solutions Network“ der Vereinten Nationen veröffentlichte Bericht misst die Glücksfaktoren einer Gesellschaft und die Zufriedenheit ihrer Mitbürger. Im World Happiness Report 2019 landen Finnland, Norwegen und Dänemark auf dem Treppchen. Schweden kommt nach Island, Niederlande und Schweiz „nur“ auf den 7.…

  • John Lundvik beim ESC

    John Lundvik beim ESC

    von
    in , ,

    John Lundvik und der Song „Too late for love“ werden Schweden beim Eurovision Song Contest in Israel vertreten. Beim schwedischen ESC-Vorentscheid „Melodifestivalen“ wurde John Lundvik seiner Favoritenrolle gerecht: Er kam mit großem Vorsprung an die Spitze aller Beiträge, überzeugte dabei sowohl die internationalen Expertenjury als auch die Zuschauer, die per Telefon abstimmen konnten. Das Melodifestivalen…

  • Schwertwale an der schwedischen Westküste

    Schwertwale an der schwedischen Westküste

    Die schwedische Westküste könnte sich als „Hotspot“ für Schwertwale erweisen: Die majestätischen Orcas kommen vor allem im Frühling und Sommer in die küstennahen Gewässer von Kattegatt und Skagerrak, um Hering und Makrele zu jagen. Jetzt will ein schwedisches Forscherpaar alle Sichtungen aufzeichnen und kartieren, um die Wal-Forschung vorantreiben. Fischer und Freizeit-Skipper, die einen Blick auf…

  • Immobilienpreise auf Raketenfahrt

    Immobilienpreise auf Raketenfahrt

    Ihr träumt von einem Zweitwohnsitz in Schweden oder habt sogar Auswanderpläne? Dann schaut nochmal auf euer Budget für Wohnraum, denn dies ist oft entscheidend dafür, wo die Reise hingehen soll. In den Großstädten waren die Immobilienpreise zuletzt auf Raketenfahrt: mit Steigerungen bis zu 900 Prozent! Der schwedische Immobilienmarkt ist tief gespalten zwischen Stadt und Land.…

  • Göteborg im Bau-Chaos

    Göteborg im Bau-Chaos

    Göteborg, die zweitgrößte Stadt Schwedens, hat einen wahren Bau-Boom vor sich. Verschiedene Neubau- und Infrastruktur-Projekte machen es der Stadt schwer, sich als attraktive Touristdestination zu präsentieren. Baustellen, Gerüste und Umleitungen machen nicht nur den Einheimischen, sondern auch vielen Besuchern zu schaffen. Und dabei will man im Jahr 2021 das 400-jährige Stadtjubiläum feiern! Göteborg ist beliebt,…

  • Ab ins Inga Lindström-Land!

    Ab ins Inga Lindström-Land!

    von
    in , ,

    Die Landschaft von Inga Lindström hat jetzt eine eigene Webseite erhalten: Auf => www.ingalindstrom.com können Schweden-Liebhaber die idyllischen Schauplätze der beliebten TV-Filme näher kennenlernen. Und Inspiration für die eigene Reise an die schwedische Ostseeküste finden. Für das Projekt auf den Spuren von Inga Lindström haben sich mehreren Gemeinden in Östergötland zusammengeschlossen. Wer auf der Seite…

  • Der Marsch über den Belt

    Der Marsch über den Belt

    Strenge Winter sind heute selbst in Südskandinavien die Ausnahme. Aber alle geschichtlich Interessierten wissen, dass es früher ganz anders war: Stets am 10. Februar gedenkt man dem „Marsch über den Belt“, der eine ganze Armee auf das Eis der Ostsee führte. So fest gefroren war das Meer, dass Schwedens König Karl X. Gustav das eiskalte…

  • Ängelholm: Von Ufos und Birkenpollen

    Ängelholm: Von Ufos und Birkenpollen

    von
    in

    Manchmal sind sie auch nicht ganz richtig, die Schweden! Ein Waldstück, das „Sibirien“ heißt; Ein Ufo in Ängelholm; Und ein Bahnwärter, der mit Pollen zum Millionär wurde. Manche Geschichten sind einfach zu verquer, um wahr zu sein. Aber weil eine Ufo-Skulptur noch heute den Wald „Sibirienskogen“ in Ängelholm ziert und zur Touristen-Attraktion geworden ist, muss…

  • Schwedische Spezialitäten direkt „ab Werk“

    Schwedische Spezialitäten direkt „ab Werk“

    Schwedische Spezialitäten und typische Produkte direkt aus der Fabrik? Wer beim Shoppen das Besondere will, steuert in Schweden direkt die Hersteller an. Werksverkäufe, Fabrik-Shops und regelrechte Outlet-Dörfer sind eine Alternative zum Einheits-Sortiment in vielen Innenstädten. Oder einfach ein Highlight der Region, in der man gerade unterwegs ist. Wir geben Tipps fürs Souvenirs direkt „ab Werk“.…

  • Der Weihnachtsleuchter: eine schwedische Erfindung

    Der Weihnachtsleuchter: eine schwedische Erfindung

    Wer kennt nicht die zierlichen Lichterbögen in Dreiecksform, die zur Weihnachtszeit viele heimische Fensterbretter zieren? Mit fünf bis sieben Lichtern sehen sie aus wie kleine Pyramiden und sind ein willkommener Anblick im Winterdunkel. Als Adventsleuchter mit echten Kerzen haben sie eine lange Tradition. Aber die „Elektrifizierung“ dieser typisch geformten Bögen ist eine Erfindung aus Schweden!…

  • Kinda Kanal: Wasserwege in Östergötland

    Kinda Kanal: Wasserwege in Östergötland

    von
    in , ,

    Östergötland ist die Landschaft der Flüsse und Kanäle. Die Wasserwege rund um Linköping waren einst Pulsadern der Region und sind heute noch beliebte Ausflugsziele. Auf 80 Kilometern lockt etwa der => Kinda Kanal zu Erlebnissen zwischen Stadt und Land. Die Wasserstraße folgt dem natürlichen Lauf des Flusses Stangeån und punktet mit Bootstouren, Schleusen und romantischen…

  • Landhebung – Skandinavien macht sich eis-frei

    Landhebung – Skandinavien macht sich eis-frei

    von
    in ,

    „Wenn die Steine aus dem Boden wachsen“ legen schwedische Landwirte und Grundbesitzer die Stirn in Falten. Was für uns seltsam klingt, ist in Schweden eine Altlast der Eiszeit. Die so genannte Landhebung schreitet voran, – und das 20000 Jahre nach der letzten Glazialperiode. Das Naturphänomen ist verantwortlich dafür, dass Schwedens Landmasse noch immer in die…