Die Schwedenstube – Dein Portal nach Schweden
Lokalkolorit aus Schweden. Lokale Besonderheiten, Ereignisse und Staunenswertes.
Unweigerlich hält der Frühling Einzug in Schweden, da heißt es „Hochsaison für Gartenfreunde“! Auch in den 12 botanischen Gärten des Landes arbeitet man auf Hochtouren, um die Sammlungen für die neue Saison fit zu machen. Zum alljährlichen Frühlingsritual gehören auch die „Bild-Rabatten“ im Botanischen Garten von Göteborg: Dabei werden Blumen und Grüngewächse so gesetzt, dass…
Hej! Mein Name ist Josefine und ich betreibe den Blog Frau Schweden. Heute habe ich wieder die Ehre, hier als Gastbloggerin zu schreiben! Dieses Mal über die Gegend um Alingsås. Eine Stadt, die in der Provinz Västergötland liegt und echt schön ist. Vor allem, wenn man, so wie ich, alte Häuser liebt. Hier wimmelt es…
Hej! Mein Name ist Josefine und ich betreibe den Blog Frau Schweden und habe heute wieder die Ehre, hier als Gastbloggerin zu schreiben und zwar Teil 2 von unserem Stockholm-mit-Kindern-Bericht! So schön, dass letztes Mal so Viele reingeschaut haben. Ich lebe mit meiner Familie an der schwedischen Westküste, aber jetzt besuchte ich mit meinen beiden…
Hej! Mein Name ist Josefine und ich betreibe den Blog Frau Schweden. Heute habe ich die Ehre, hier als Gastbloggerin zu schreiben! Ich lebe mit meiner Familie an der schwedischen Westküste, aber letzte Woche war ich mit meinen beiden ältesten Kindern (7 und 8 Jahre) bei meinem Bruder in Stockholm. Jetzt wollte ich ein paar…
Mit dem Zug reisen, ist Kult: Schon zu Zeiten des „Interrail“ war die Schiene erste Wahl, um Europa entspannt und günstig durchs Zugfenster zu entdecken. Und auch heute springen mehr und mehr Touristen „auf den Zug“ auf, um Staus zu vermeiden, die Umwelt zu schonen oder sich einfach treiben zu lassen. In Schweden wird diese…
Nachdem ich euch in meinem letzten Beitrag unter Tage getrieben habe (=> Nautanen – versteckt im Wald), bleiben wir heute an der Oberfläche. Wir besuchen eines der wenigen Gebiete, die von Entwässerung, Kahlschlag und Wegebau verschont blieben. Und deshalb noch die ursprüngliche Natur des Nordens zeigen. Es ist auch durchaus nicht übertrieben, von Urwald zu…
Nach drei Jahren Renovierung öffnet am 23. Januar 2020 ein Stockholmer Wahrzeichen wieder seine Tore: die Markthalle von Östermalm. Das ehrenwerte Gebäude aus dem Jahr 1888 erstrahlt dann wieder in seinem historischen Glanz. Die Halle nimmt nach den Bauarbeiten wieder ihre ursprüngliche „Sternform“ an. Das verspricht sehenswerte Architektur mit Ziegelfassade, hohem Dach, hohen Fenstern, roten…
Kleine Gassen mit Kopfsteinpflaster, Holzhäuser mit Stockrosen und eine stattliche Kirche. Skänninge präsentiert sich als verträumtes Städtchen in der Gemeinde Mjölby, Östergötland. Kaum zu glauben, dass dies im Mittelalter Schwedens größte Stadt gewesen sein soll! Doch Superlative sind die Skänninger gewohnt. So findet hier jährlich der größte traditionelle Straßenmarkt des Landes statt: Beim „Skänninge Marken“…
Zwischen begrüntem Backstein, flachen Riegelgebäuden und einer klotzigen, modernen Universitäts-Bibliothek sticht er klar heraus: ein kreisrunder „Donut“ aus Metall! Auf dem Campus Valla der Universität Linköping hat das metallische Ångström-Gebäude einen prominenten Platz. Nicht nur architektonisch, sondern aus Forschersicht, ist der Bau interessant: Hier verbirgt sich das schärfste Rasterelektronenmikroskop der Welt! Tatsächlich ist das Ångströmhuset…
Der Herbst wirft ein fahles Licht auf unseren Umgang mit Tod und Trauer. Anfang November wird beim „alla helgons dag“ traditionell der Verstorbenen gedacht. Doch neue Bestattungsrituale sorgen gleichzeitig für Aufmerksamkeit: Die „Direktbestattung“ ohne Zeremonie hat in letzter Zeit sprunghaft zugenommen. Die sogenannte „Direkt-Beerdigung“ ist anonym und hinterlässt keine Grabstelle. Der Verstorbene wird auf Wunsch…
Lappland. Für viele Schweden-Begeisterte immer noch ein weißer Fleck auf ihrer Landkarte. Aber dennoch für Viele ein Traumziel. Warum eigentlich? Weil es so weit oben im Norden liegt? Wegen der unendlichen Weiten? Weil es dort im Winter immer kalt und dunkel ist? Im Sommer kann man dafür nicht vernünftig schlafen, weil die Sonne nicht untergeht?…
Heute nehme ich euch mit zu einer kleinen Perle im Värmland. Das Värmland und das angrenzende Dalarna sind den Schwedenfans sicher ein Begriff. Sind sie doch für die meisten Besucher der Inbegriff einer schwedischen Landschaft. Viele, die über das Värmland weiter in Richtung Norden wollen, fahren dazu über die E45/E16. Und kreuzen dabei zwangsweise den…