Die Schwedenstube – Dein Portal nach Schweden
Lokalkolorit aus Schweden. Lokale Besonderheiten, Ereignisse und Staunenswertes.
Vetlanda – eine Kleinstadt mit Charme liegt in der schwedischen Provinz Jönköpings lan in Småland. Der Ort entstand aus einer Siedlung, die sich vor ca. 1000 Jahren dort entwickelte und als Marktplatz und Treffen der Gerichtsbarkeit von regionaler Bedeutung war. Anfang 1920 erhielt Vetlanda dann seine Stadtrechte. Lange Zeit galt Vetlanda auch als Eisenbahnknotenpunkt. Heute…
Fjällräven ist nicht nur eine angesagte Outdoor-Marke für Jacken und Pullover. „Fjällräven“ ist der schwedische Name für den seltenen und scheuen Polarfuchs, der zum Symbol eines empfindlichen Ökosystems geworden ist. Der „fjällräv“, in der direkten Übersetzung eigentlich „Bergfuchs“, hat rund um den Nordpol seine Heimat. Während er in Kanada und in der russischen Tundra noch…
Virum Älgpark: den König der Wälder einmal hautnah erleben, an sich rankommen lassen, ihn streicheln, ihn füttern und ihm Auge in Auge gegenübersein. Das alles kann man im Virum Älgpark bei Vimmerby. Der Virum Älgpark bei Vimmerby öffnete seine Tore im Frühjahr 2008. Der Park wird von Kjell und Helene Svensson betrieben. Die beiden waren…
Im Land der Wälder und Seen: Circa 5.000 Seen laden in Småland zum Angeln, aber auch zum Baden ein. Man kann auf verschlungenen Feld- und Waldwegen ausgedehnte Spaziergänge machen oder vielleicht auch ein Picknick an einem der herrlichen Seen. In den riesigen Wäldern leben auch viele Elche und wenn man etwas Glück hat, bekommt man den…
Schwedenurlauber kennen sie schon lange, in Deutschland wurden sie 2007 schlagartig berühmt: Die Rede ist von Köttbullar, den schwedischen Hackbällchen. Ikea hat sie längst weit über die Grenzen Schwedens hinaus beliebt gemacht. Serviert werden sie traditionell mit Preiselbeerkompott, Sahnesauce und Kartoffeln oder Kartoffelpüree. Wahrscheinlich meint jede Familie in Schweden, sich genau an das traditionelle Originalrezept…
Alkohol ist in Skandinavien seit jeher sehr beliebt – das galt schon in der Wikingerzeit. Schon in der Edda ist von ausschweifenden Trinkgelagen die Rede. Dass man den bärtigen Hünen aber heute den Met zuschreibt, dürfte vor allem an den Mittelalterfesten und Live-Rollenspielen liegen. Denn archäologischen Funden zufolge hatten sie wohl eher Honigbier in ihren…
Am 13. Dezember feiern die Schweden das Luciafest. Ob es wirklich auf die Heilige Lucia von Syrakus zurückgeht, kann heute niemand mehr so genau sagen. Sicher ist aber, dass der Brauch Licht in den ehemals kürzesten Tag des Winters bringt und das Herz erwärmt. In der Weihnachtszeit ist das Luciafest für viele Schweden wichtiger als…
Elmia Jönköping: Schwedisches Messeunternehmen von internationaler Größe Das schwedische Messeunternehmen Elmia Jönköping gehört zu den größten des Nordens und ist auch weltweit bekannt. Ansässig in Jönköping hat Elmia sich mit der Zeit einen Namen gemacht – zu den bekannten Events gehört zum Beispiel die größte LAN-Party der Welt, die DreamHack.
Mit dem Alkohol ist es in Schweden ja so eine Sache – Bier bekommt man im Supermarkt nur als Leichtbier – und das ist dann auch meist kein schwedisches Bier. Trotzdem gibt es ein paar Biere, die in Schweden gebraut werden.
Die Mehrwertsteuer wurde 1969 in Schweden eingeführt, damals noch in einer Höhe von 11,11 Prozent. Dieser Schritt folgte der Entscheidung des EWG-Ministerrates zwei Jahre zuvor, nach der alle europäischen Länder über eine solche Steuer verfügen sollten. Heute liegt der normale schwedische Mehrwertsteuersatz bei 25 Prozent, neben Dänemark und Kroatien der Höchste in der EU (Stand:…
In der bei den Deutschen vielleicht bekanntesten allee Provinz Schwedens gibt es für jeden etwas zu entdecken. Hier findet ihr eine Karte von Småland.
Wenn man über Mode reden will, dann denken die meisten bestimmt an Länder wie Italien oder Frankreich. Allerdings kann auch Schweden in dieser Liga mitspielen – und die schwedische Mode ist mittlerweile auf der ganzen Welt bekannt und auch beliebt.