Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
  • Zwei schöne Ausflugsziele in Alingsås

    Zwei schöne Ausflugsziele in Alingsås

    von
    in

    Hej! Mein Name ist Josefine und ich betreibe den Blog Frau Schweden. Heute habe ich wieder die Ehre, hier als Gastbloggerin zu schreiben! Dieses Mal über die Gegend um Alingsås. Eine Stadt, die in der Provinz Västergötland liegt und echt schön ist. Vor allem, wenn man, so wie ich, alte Häuser liebt. Hier wimmelt es…

  • Stockholm mit Kindern – Teil 2: Vasa-Museum und Nordisches Museum

    Stockholm mit Kindern – Teil 2: Vasa-Museum und Nordisches Museum

    von
    in

    Hej! Mein Name ist Josefine und ich betreibe den Blog Frau Schweden und habe heute wieder die Ehre, hier als Gastbloggerin zu schreiben und zwar Teil 2 von unserem Stockholm-mit-Kindern-Bericht! So schön, dass letztes Mal so Viele reingeschaut haben. Ich lebe mit meiner Familie an der schwedischen Westküste, aber jetzt besuchte ich mit meinen beiden…

  • Stockholm mit Kindern – Teil 1: Skansen und Junibacken

    Stockholm mit Kindern – Teil 1: Skansen und Junibacken

    von
    in

    Hej! Mein Name ist Josefine und ich betreibe den Blog Frau Schweden. Heute habe ich die Ehre, hier als Gastbloggerin zu schreiben! Ich lebe mit meiner Familie an der schwedischen Westküste, aber letzte Woche war ich mit meinen beiden ältesten Kindern (7 und 8 Jahre) bei meinem Bruder in Stockholm. Jetzt wollte ich ein paar…

  • „Tågluffa“ – oder die neue Form des Zugreisens

    „Tågluffa“ – oder die neue Form des Zugreisens

    von
    in ,

    Mit dem Zug reisen, ist Kult: Schon zu Zeiten des „Interrail“ war die Schiene erste Wahl, um Europa entspannt und günstig durchs Zugfenster zu entdecken. Und auch heute springen mehr und mehr Touristen „auf den Zug“ auf, um Staus zu vermeiden, die Umwelt zu schonen oder sich einfach treiben zu lassen. In Schweden wird diese…

  • Der Muddus Nationalpark – Ursprüngliche Natur

    Der Muddus Nationalpark – Ursprüngliche Natur

    von
    in

    Nachdem ich euch in meinem letzten Beitrag unter Tage getrieben habe (=> Nautanen – versteckt im Wald), bleiben wir heute an der Oberfläche. Wir besuchen eines der wenigen Gebiete, die von Entwässerung, Kahlschlag und Wegebau verschont blieben. Und deshalb noch die ursprüngliche Natur des Nordens zeigen. Es ist auch durchaus nicht übertrieben, von Urwald zu…

  • Skänninge: Kleinstadt-Idyll der Superlative

    Skänninge: Kleinstadt-Idyll der Superlative

    von
    in , ,

    Kleine Gassen mit Kopfsteinpflaster, Holzhäuser mit Stockrosen und eine stattliche Kirche. Skänninge präsentiert sich als verträumtes Städtchen in der Gemeinde Mjölby, Östergötland. Kaum zu glauben, dass dies im Mittelalter Schwedens größte Stadt gewesen sein soll! Doch Superlative sind die Skänninger gewohnt. So findet hier jährlich der größte traditionelle Straßenmarkt des Landes statt: Beim „Skänninge Marken“…

  • Lappland – Die Perle Nordschwedens

    Lappland – Die Perle Nordschwedens

    von
    in

    Lappland. Für viele Schweden-Begeisterte immer noch ein weißer Fleck auf ihrer Landkarte. Aber dennoch für Viele ein Traumziel. Warum eigentlich? Weil es so weit oben im Norden liegt? Wegen der unendlichen Weiten? Weil es dort im Winter immer kalt und dunkel ist? Im Sommer kann man dafür nicht vernünftig schlafen, weil die Sonne nicht untergeht?…

  • Brattfallet und Halgåleden – Kleinodien im Värmland

    Brattfallet und Halgåleden – Kleinodien im Värmland

    von
    in

    Heute nehme ich euch mit zu einer kleinen Perle im Värmland. Das Värmland und das angrenzende Dalarna sind den Schwedenfans sicher ein Begriff. Sind sie doch für die meisten Besucher der Inbegriff einer schwedischen Landschaft. Viele, die über das Värmland weiter in Richtung Norden wollen, fahren dazu über die E45/E16. Und kreuzen dabei zwangsweise den…

  • Rote Liste für den Elch?

    Rote Liste für den Elch?

    von
    in , , ,

    König der Wälder, Landschaftssymbol und Lieblingstier der deutschen Urlauber: Der schwedische Elch ist weit über die Grenzen seines Reviers populär. Aber jetzt macht man sich Sorgen um seinen Bestand. Die schwedische Arten-Datenbank schlägt vor, den Elch auf die nationale rote Liste zu setzen. Die Forscher sehen den Bestand bedroht und fordern indirekt auf, die Jagd…

  • Rafting auf dem unberührten Vindelälven

    Rafting auf dem unberührten Vindelälven

    von
    in , ,

    Nach der Schneeschmelze ist der Fluss Vindelälven im Västerbotten prall gefüllt und besonders „wild“. Mit seinem Zickzack-Lauf und vielen Stromschnellen scheint er unüberwindlich. Doch gerade dann kommen die ganz Mutigen, um den reißenden Strom per Rafting-Boot zu bezwingen! In Wildwasser-Ausrüstung und mit einem kundigen Guide können Besucher diesen unberührten Fluss im Norden Schwedens hautnah erleben.…

  • „Kosläpp“: Wenn die Kühe losgelassen werden

    „Kosläpp“: Wenn die Kühe losgelassen werden

    In Schweden ist es nicht anders als „auf der Alm“: Im Frühling werden die Kühe mit großem Trara auf die grüne Wiese entlassen. Nach einem langen Winter im Stall ist es für das Milchvieh sichtlich eine Freude, wieder an die frische Luft zu kommen. Die Kühe rennen ins Freie und machen dabei mitunter „Freudensprünge“, um…

  • Angeln auf Meerforellen an der Westküste

    Angeln auf Meerforellen an der Westküste

    von
    in ,

    An der schwedischen Westküste feiern Angler den Start der Meerforellen-Saison: vom 1. April bis 30. September dürfen Petrijünger wieder längs der Bohus-Küste auf Meerforellen angeln. Dabei informieren Tourismusverbände und Behörden in Västra Göteland über die Bestimmungen für Freizeitfischer. Angelerlaubnis nur mit Angelkarte („fiskekort“) zwischen 1. April und 30. September. Entnahme von maximal 2 Meerforellen per…

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung