Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Allgemein

Allgemeine Infos zu und über Schweden

  • Östergötland

    Östergötland

    von
    in , ,

    In Östergötland ist richtig was los. Ziemlich günstig zwischen Malmö und Stockholm gelegen, bietet die historische Provinz eine gelungene Mischung aus mittelalterlichen Denkmälern und modernen Großstädten, umringt von einer atemberaubenden Landschaft. Und wusstet Ihr, welches Mitglied des schwedischen Königshauses Herzogin von Östergötland ist? Ihre königliche Hoheit, Prinzessin Estelle! Die rund 12.000 Quadratkilometer große Fläche grenzt…

  • Dalsland

    Dalsland

    von
    in , ,

    Mit 1.690 km ist der Riksväg 45 die längste Straße Schwedens. Ein Bruchteil, nicht einmal 100 km davon führen durch Dalsland, der kleinen Provinz im Westen Schwedens. Dalsland ist wirklich klein: Auf 3.700 Quadratkilometer leben hier rund 55.000 Einwohner. Selbst die höchste Erhebung schafft es auf gerademal 302 Meter. Aber nicht wegen der fehlenden Ausmaße…

  • Schwedenradio – Radio in Schweden

    Radio in Schweden 1925 wird im Zuge der Verstaatlichung des Rundfunks in Schweden ‚Radiotjänst‘ (dt. ‚Radiodienst‘) gegründet, dessen Programm zunächst recht dünn war und in den Folgejahren auch nur spärlich erweitert wurde. Erst 1955 wurde das Radioprogramm um den Sender P2 erweitert. 1957 wird Radiotjänst in ‚Sveriges Radio‘ (SR) umbenannt. In den 60ern folgte als…

  • Das schwedische Steuersystem

    Die schwedischen Steuern sind verhältnismäßig hoch, wobei man jedoch bedenken muss, dass ein großer Teil davon den Bürgern in Form von Transfer- und öffentlichen Dienstleistungen wieder zugute kommt. Es werden relativ hohe Sozialleistungen gezahlt und Ersatzzahlungen bei Einkommensausfall (etwa bei Krankheit, Arbeitslosigkeit usw.) kommen dem vorherigen Erwerbseinkommen sehr nahe. Sozialleistungen werden vor allem aus Steuern…

  • Neue schwedische Banknoten, Teil 2

    von
    in ,

    Seit Oktober 2015 sind in Schweden die neuen 20-, 50-, 200- und 1.000-Kronen-Banknoten im Umlauf. Jetzt ist Teil 2 der großen Umtauschaktion gestartet. Seit Oktober gibt die Schwedische Nationalbank nun auch die 100- und 500-Kronen-Scheine sowie die neuen 1-, 2- und 5-Kronen-Münzen aus. Die neuen Banknoten sind mit Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, die Fälschungen erschweren sollen. Die…

  • Berühmte Persönlichkeiten

    Berühmte Persönlichkeiten

    Schweden, die Geschichte schrieben Die Schweden können trotz ihrer geringen Bevölkerungszahl auf eine verhältnismäßig hohe Quote weltberühmter Persönlichkeiten blicken. Im Folgenden wollen wir die bekanntesten Schweden verschiedener Disziplinen kurz vorstellen ohne jedoch dem Anspruch auf Vollständigkeit gerecht werden zu können. 1.Naturwissenschaft Gelehrte aus dem hohen Norden mischen und mischten in der Wissenschaftsgeschichte kräftig mit. Mit…

  • Älvdalisch – eine eigene Sprache in der Region Dalarna

    Älvdalisch – eine eigene Sprache in der Region Dalarna

    von
    in

    In Schweden wird nicht nur Schwedisch gesprochen. Dabei denkt man nun wahrscheinlich daran, dass ja die Samen ihre eigene Sprache haben. Aber es gibt noch mehr Sprachen in Schweden und dazu gehört das Älvdalisch. Wie in jedem Land gibt es auch in Schweden Varianten, also Dialekte der Landessprache. Aber wo hört nun der Dialekt auf…

  • Surströmmingspremiäre

    Surströmmingspremiäre

    von
    in ,

    Am dritten Donnerstag im August ist Surströmmingspremiäre. Strömming ist die nordschwedische Bezeichnung für Ostseehering. Surströmming (wie auch der norwegische „rakfisk“ oder „syrad öring“) entsteht durch einer Konservierungsmethode, die früher in ganz Nordeuropa und Sibirien verbreitet war. Er gehörte lange Zeit zur Alltagskost der Bauern an der Küste Norrlands und war Teil ihres Jagd- und Reiseproviants.…

  • Hammarkullekarnevalen – Göteborg kunterbunt

    Hammarkullekarnevalen – Göteborg kunterbunt

    von
    in

    Der Hammarkullekarnevalen begann als ein Stadtteilprojekt unter vielen. Eines, das verfing und sich als feste Größe in Göteborg etablierte. Heute ist der Hammarkullekarnevalen die größte Karnevalsveranstaltung in Schweden. Und eines der buntesten Volksfeste des Landes. Drei Tage lang herrscht ein bemerkenswert buntes Treiben in Hammarkullen. Traditionell am letzten Maiwochenende findet der Hammarkullekarnevalen statt. Steigen die…

  • (Gedenk-)münzen in Schweden

      Seit je her ein harte Währung: Die Schwedischen Kronen. Doch in Zeiten des Euro haben es die anderen europäischen Zahlungsmittel schwer.

  • Snus – Die schwedische Antwort auf Rauchen

    Snus – Die schwedische Antwort auf Rauchen

    von
    in ,

    Snus ist ein Tabakprodukt, welches im Gegensatz zu Kautabak nicht gekaut, sondern unter die Oberlippe geschoben wird. Dort ruht es, bis der Tabak sein Nikotin über die Schleimhäute an den Körper abgegeben hat. Nach einiger Zeit (es können bis zu mehrere Stunden vergehen) wird der „ausgelutschte“ Tabak wieder ausgespuckt. Damit gehört es zu den Drogen…

  • Schweden von der Eiszeit bis in die Moderne – Schwedische Geschichte

    Schweden von der Eiszeit bis in die Moderne – Schwedische Geschichte

    Frühzeit Vor 13.000 Jahren während der Eiszeit befand sich das heutige Schweden noch unter einer dicken Eisschicht. Mit dem Rückgang des Inlandeises folgten die ersten Siedler. Die ältesten Funde menschlichen Lebens in Schweden sind ca. 10.000 Jahre alt und wurden in der Nähe von Malmö gefunden. Die ersten Nachweise von Viehhaltung und Bodenbewirtschaftung datieren aus der…

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung