Die Schwedenstube – Dein Portal nach Schweden
Die Schweden feiern gern: Neben den bekannten (christlichen) Feiertagen wie Ostern und Weihnachten gibt es eine Reihe wichtiger Volksfeste, die in ihrer Form nur in Schweden zelebriert werden. Welche typisch schwedischen Volksfeste übers Jahr im Kalender auftauchen, seht ihr hier.
Am 6. Januar, dem Tag der Heiligen Drei Könige, ist in Schweden, Norwegen und Finnland die Weihnachtszeit noch nicht zu Ende. In Skandinavien erstreckt sie sich über 20 Tage, also noch bis zum 13. Januar. Das Jahr in Schweden beginnt wie in Deutschland mit dem Neujahrstag. Aber anstatt sich danach gleich wieder ins Getümmel zu…
Die Tage werden kürzer und kälter, der Winter hält Einzug und damit auch die Vorweihnachtszeit, die Zeit für schwedische Weihnachtsgeschichten. In der Weihnachtszeit ist Schweden ein besonderes Land. Die Fenster sind hell erleuchtet, es riecht nach Pepparkakor,Glögg und Zimt und in den Fenstern sieht man überall kleine rote Tomte stehen. Weihnachten in Schweden ist auch…
Der Vatertag fällt in Deutschland mit Himmelfahrt zusammen, findet also im Frühjahr statt. Hier ziehen die Väter los um zu feiern, häufig mit reichlich Alkohol. Auch in Schweden gibt es einen Vatertag, dieser steht jedoch in Schweden etwas später im Kalender, und zwar im November.
Der schwedische Reichstag schreibt vor, dass die schwedische Flagge an bestimmten Tagen gehisst wird: das sind sogenannte Flaggentage. Sie kennzeichnen hohe Feiertage, nicht wenige Flaggentage sind mit Daten des Königshauses verbunden. Die schwedische Flagge blickt auf eine lange Vergangenheit zurück. Es gab sie wahrscheinlich schon im Jahre 1200. Die beiden Farben blau und gelb stammen…
Wie jedes Jahr, feiern wir heute den Pfingstsonntag. Der Pfingstsonntag wird immer 10 Tage nach Himmelfahrt und 50 Tage nach Ostern gefeiert, denn mit dem Pfingstfest endet die 50-tägige österliche Festzeit. Auch in Deutschland haben wir den Pfingstmontag noch als gesetzlichen Feiertag und damit arbeitsfrei. In Schweden hingegen gibt es nur den Pfingstsonntag, der Montag…