Schlagwort: Wald
-
Rote Liste für den Elch?
König der Wälder, Landschaftssymbol und Lieblingstier der deutschen Urlauber: Der schwedische Elch ist weit über die Grenzen seines Reviers populär. Aber jetzt macht man sich Sorgen um seinen Bestand. Die schwedische Arten-Datenbank schlägt vor, den Elch auf die nationale rote Liste zu setzen. Die Forscher sehen den Bestand bedroht und fordern indirekt auf, die Jagd…
-
See Åsnen wird Nationalpark
Die unberührten Schären im See Åsnen werden zum Nationalpark erklärt. Damit steigt die Anzahl der geschützten => Nationalparks des Landes auf genau 30! Das beliebte Seen- und Waldgebiet rund um den Åsnen soll am 25. Mai offiziell als Schutzgebiet eingeweiht werden. Viele Småland-Reisende kennen den See Åsnen und zählen den See zu ihren Favoriten, –…
-
Achtung vor gefährlichen Zecken in Schwedens Natur
Sommer und milde Temperaturen locken die Menschen in die schwedische Natur. Doch überall wo es grünt und blüht, lauern auch blutsaugende Zecken auf einen “Wirt”. Das alles wäre halb so schlimm, wenn die Parasiten nicht Träger von gefährlichen Erregern wären. In Schweden wird vor allem vor der Virusinfektion FSME (englisch: TBE) gewarnt, die bleibende Schäden…
-
Zipline: Seilbahn-Spaß in Smålands Wäldern
Die 2014 eröffnete Seilbahn-Parcours “Little Rock Lake Zipline” hat sich zu einer echten Småland-Attraktion gemausert. Nicht nur, dass in verschiedene Zipline-Linien das Beste der schönen Region von oben zeigen; auch Adrenalin-Junkies können hier echte Höhenflüge erleben! Die Fahrten am Seil mit Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 75 Stundenkilometern und einer Flughöhe von bis zu 52 Metern…
-
Ab in die Wildnis: Neues Walddorf für aktive Familien
in UnterkünfteFamilien, die den Urlaub völlig “offline” ohne Smartphone und Computerspiele verbringen wollen, brauchen in Schweden nur die großen Städte und Straßen hinter sich lassen und auf eigene Faust die Natur erkunden. Wer sogar noch einen Schritt weiter “zurück zur Natur” will, kann im Walddorf Paltorp ein paar Nächte auf Selbstversorgerbasis verbringen. Kein Strom, kein fließend…
-
“Fallobst macht Elche nicht besoffen”
Im Herbst kommt es in schwedischen Gärten immer wieder zum “Nahkontakt” mit frei lebenden Elchen. Das Fallobst lockt die durchaus zuckerlüsternen Riesen aus dem Wald in die dichter besiedelten Gebiete. Aber dass Elche durch den Genuß vergorenen Obstes verrückt und unberechenbar werden, – daran glauben Forscher nicht. Immer wieder hört man Geschichten von “betrunkenen Elchen”,…
-
Wald in Schweden
in NaturEs gleicht einer Sinfonie für die Sinne, wenn man in den Morgenstunden über das noch mit Tau bedeckte Moos der schwedischen Wälder streift und sich von dem Gezwitscher der Vögel in den Bann ziehen lässt. Es ist wie eine Episode vergangener Jahrhunderte, die sich den Menschen im schwedischen Wald präsentiert. Seit jeher sind die Schweden…
-
Natur und Umwelt in Schweden
“Ut i naturen!” – Diesen schwedischen Ausdruck lässt sich mit den Worten “Raus in die Natur” übersetzen. Die Natur hat seit langer Zeit eine wichtige Rolle für Schweden gespielt. Zuerst war der Mensch von ihr stark abhängig, und sie wurde als etwas Mächtiges betrachtet. Naturkräfte wurden damals bewundert und auch jetzt, wenn der Mensch sie…
-
Der Dachs (schwedisch: grävling)
Wenn man einem Dachs in der Abenddämmerung begegnet, fällt einem zuerst sein schwarzweiß gestreiftes, zugespitztes Gesicht auf. Eilig hat der Dachs es nicht. Er bewegt sich meistens schnüffelnd oder schmatzend gemächlich auf seinen kurzen, kräftigen Läufen fort. Er hat einen breiten Rumpf und ein weiß schimmerndes Borstenkleid. Tagsüber begegnet man ihm eher selten. Nur während…
-
Der Vielfraß (schwedisch: Järv)
Vielfraße, auch Allesfresser oder Bärenmarder genannt, leben hauptsächlich in den nördlichen Teilen Skandinaviens. Sie sind tag- und nachtaktiv und gehören zu der Familie der Marder, wirken jedoch auf Grund ihres Körperbaus eher etwas plump und schwerfällig. Sie können bis zu 40 Zentimeter groß und gut bis zu einem Meter lang werden. Die Männchen erreichen ein…
-
Elche
Elche üben auf uns Deutsche ja eine unglaubliche Faszination aus. Und das nicht ganz zu Unrecht. Da brauchen sich die Schweden gar nicht so lustig zu machen und uns angemalte oder auf ein Band gefädelte Elchscheiße verkaufen zu wollen (die wir natürlich kaufen, weil wir es lustig finden, dass die verrückten Schweden so etwas daraus…