Die Schwedenstube – Dein Portal nach Schweden
Das wird nicht allen Reisenden aus dem “Autoland” Deutschland gefallen: Wer mit dem Pkw in den schwedischen Städten Stockholm und Göteborg unterwegs ist, muss seit Beginn des Jahres 2015 die örtliche City-Maut ebenso bezahlen wie einheimische Autofahrer auch. Bislang waren Besucher aus dem Ausland von der „Trängselskatt“ (=Stau-Steuer) genannten Maßnahme befreit. Die Staugebühren wurden eingeführt,…
Bisher hatten und haben ausländische Fahrzeuge freie Fahrt durch die Kamerastationen, die in Stockholm und Göteborg die Durchfahrt registrieren und Passagen nach einem Gebührenschema berechnen. Die City-Maut, die seit 2007 in Stockholm und seit Anfang 2013 in Göteborg gilt, kommt künftig wohl aber auch auf Reisende zu. Die schwedische Infrastrukturministerin Catharina Elmsäter-Svärd will die Möglichkeiten…
Stockholm war das Vorbild – nun gilt auch in Göteborg die City-Maut. Seit dem frühen Morgen des 2. Januar 2013 passieren die Autofahrer die aktiv geschalteten Terminals rund um die Innenstadt, die Kfz-Kennzeichen fotografieren, speichern und für jeden Fahrzeughalter individuell die neue Steuer berechnen. Die Einnahmen sollen ein milliardenschweres Infrastruktur-Paket mitfinanzieren. Erhoffter Effekt ist zudem…