Touristen sollen City-Maut zahlen

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Bisher hatten und haben ausländische Fahrzeuge freie Fahrt durch die Kamerastationen, die in Stockholm und Göteborg die Durchfahrt registrieren und Passagen nach einem Gebührenschema berechnen. Die City-Maut, die seit 2007 in Stockholm und seit Anfang 2013 in Göteborg gilt, kommt künftig wohl aber auch auf Reisende zu. Die schwedische Infrastrukturministerin Catharina Elmsäter-Svärd will die Möglichkeiten innerhalb der Europäischen Union ausnutzen, um auch ausländische Fahrzeughalter zur Kasse zu bitten. Entsprechende Abkommen würden den schwedischen Behörden längst Zugang zu ausländischen Fahrzeug-Registern gestatten, sodass die Maut-Gebühren von den Haltern eingefordert werden könnten. Wenn es nach den Wünschen der Ministerin geht, sollen die Gebühren für Touristen und andere Einreisende bereits ab nächstem Jahr erhoben werden. In Schweden heißt die City-Maut gemeinhin “trängselskatt” – “Gedränge-” oder “Stau-Steuer”.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Thema
Kulinarisch
Dein Ferienhaus in Schweden

Schon entschieden, wo es hingehen soll? – Dann jetzt schnell hier das passende Ferienhaus aussuchen und direkt bei e-domizil buchen! Tauche ein in die Landschaft und erlebe Schweden pur!


Schweden Souvenirs