Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
  • Von Rhabarber, Holzpferden und Elchen: 10 Schwedische Redewendungen

    Von Rhabarber, Holzpferden und Elchen: 10 Schwedische Redewendungen

    von
    in

    Durch Sprichwörter und Redewendungen wird eine Sprache erst so richtig lebendig. Umso schöner ist es, dass es viele, die uns aus dem deutschen bekannt sind, auch in einer schwedischen Version gibt. Manche wiederum sind einfach typisch schwedisch! Von beidem wollen wir hier welche teilen, die in der nächsten Unterhaltung auf Schwedisch sicher für ein Schmunzeln…

  • Schwedische Akademie in der Krise

    von
    in ,

    Grabenkämpfe, Rücktritte und Ermittlungen im Nachgang der „Me-too“-Debatte erschüttern die altehrwürdige Kulturinstitution „Svenska akademien“. Medien und Kulturszene sehen die Schwedische Akademie zur Pflege der schwedischen Sprache und Literatur in ihren Grundfesten erschüttert, seit mehrere Mitglieder, darunter die ständige Sekretärin Sara Danius, kürzlich zurückgetreten sind. Anlass der schweren Krise sind Belästigungsvorwürfe gegen den Ehemann von Katarina Frostenson,…

  • Schwedisch lernen

    Schwedisch lernen

    von
    in

  • Riksföreningen Sverigekontakt

    Riksföreningen Sverigekontakt

    von
    in

    Riksföreningen Sverigekontakt ist eine Organisation mit Sitz in Göteborg, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die schwedische Sprache im Ausland zu fördern. Sie hat ca. 2000 Mitglieder in der ganzen Welt, die sich für Schweden und die schwedische Kultur und Sprache interessieren. Gegründet wurde sie 1908 durch Vilhelm Lindström, Professor an der Hochschule von…

  • Rinkebyschwedisch – Rinkebysvenska

    von
    in

    Rinkebyschwedisch (Rinkebysvenska, auch förortssvenska, shobresvenska, blattesvenska oder miljonsvenska), benannt nach dem Stockholmer Vorort Rinkeby, ist der Sammelbegriff für Soziolekte, die in manchen sog. Millionenprogrammvierteln, besonders in oder außerhalb großer Städte, v.a. Stockholm, Malmö und Göteborg, gesprochen werden. Rinkebyschwedisch wird von manchen Jugendlichen der zweiten Zuwanderergeneration in Vororten mit einem sehr großen Ausländeranteil gesprochen. Aus Gründen…

  • Schwedisch weltweit

    von
    in

    Schwedisch wird natürlich vom überwiegenden Teil der etwa 9 Millionen Einwohner Schwedens gesprochen, davon sind 8 Millionen Muttersprachler. Hinzu kommen die 200.000 Schweden, die ihren ständigen Wohnsitz im Ausland haben. Seit 1. Juli 2009 ist Schwedisch übrigens die Amtssprache in Schweden. Schwedisch ist außerdem aus historischen Gründen in Finnland sehr verbreitet, hauptsächlich im Westen und…

  • Deutscher Einfluss auf das Schwedische

    von
    in

    Die deutsche Sprache, in erster Linie das Niederdeutsche (Plattdeutsche), übte in der Vergangenheit enormen Einfluss auf das Schwedische aus. So haben bis zu 50% aller schwedischen Wörter ihren Ursprung im Deutschen, wobei es sich jedoch zumeist um weniger wichtige oder häufige Wörter wie etwa neue Berufsbezeichnungen handelt. Der Einfluss fand auf allen sprachlichen Ebenen statt:…

  • Schwedisch – Herkunft und Geschichte

    von
    in

    Gleich vorneweg: Schwedisch hat nichts mit Finnisch zu tun. Die Vermutung, die beiden Sprachen seien verwandt, hört man immer wieder, sie ist aber falsch. Schwedisch ist hingegen beispielsweise mit dem Gälischen, Griechischen, Persischen oder Russischen verwandt. Diesen Sprachen ist gemein, dass sie zur indogermanischen, besser: indoeuropäischen Sprachfamilie gehören. Am engsten ist Schwedisch aber mit anderen…

  • Schwedische Dialekte

    von
    in

    Ein Dialekt ist eine Sprachvariante der Muttersprache, die in einem bestimmten Gebiet gesprochen wird und von der Standardsprache abweicht. Die meisten Menschen können vermutlich eine Reihe Dialekte aufzählen, die sie mögen und auch einige, die sie weniger oder überhaupt nicht mögen. Dabei spielt es keine Rolle, in welchem Land man sich befindet. Eine solche Meinungsbildung…

  • Schwedische Sprache

    Schwedische Sprache

    von
    in

    Die schwedische Sprache besteht aus verschiedenen Dialekten. Informationen darüber und über die Herkunft erfahrt ihr in diesem Bereich. Schwedisch -– Herkunft Schwedisch ist beispielsweise mit dem Gälischen, Griechischen, Persischen oder Russischen verwandt. Diesen Sprachen ist gemein, dass sie zur indogermanischen, besser: indoeuropäischen Sprachfamilie gehören. Am engsten ist Schwedisch aber mit anderen germanischen Sprachen verwandt. Schwedische…

  • Schwedisch

    von
    in

    Alles über die schwedische Sprache, Sprachkurse und Dialekte. Deutscher Einfluss Die deutsche Sprache, in erster Linie das Niederdeutsche (Plattdeutsche), übte in der Vergangenheit enormen Einfluss auf das Schwedische aus. So haben bis zu 50% aller schwedischen Wörter ihren Ursprung im Deutschen, wobei es sich jedoch zumeist um weniger wichtige oder häufige Wörter wie etwa neue Berufsbezeichnungen…

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung