Schlagwort: Sami
-
Sami feiern Nationalfeiertag
in FeiertageAm 6. Februar feiert die samische Urbevölkerung in Schweden, Norwegen, Finnland und auf der Kola-Halbinsel in Russland Nationalfeiertag. Die erste Feier fand mit der Eröffnung des Internationalen Indigenen Jahres der Vereinten Nationen im Jahr 1993 in Jokkmokk statt. Mit dem samischen Nationalfeiertag erinnern die Samen an ihre erste Nationalversammlung am 6. Februar 1917 im norwegischen…
-
Welterbe Laponia: Vom Naturum zu vier Nationalparks
Wer sich kurz vor Mittsommer nach Lappland aufmacht, kann die Mitternachtssonne erleben. Eine Anlaufstelle in den Weiten nördlich des Polarkreises ist der Naturum Laponia, mitten im UNESCO Weltnaturerbe Laponia. Das Ausstellungsgebäude “Naturum Laponia” wurde im Herbst 2014 eröffnet und informiert anschaulich über die faszinierende Region. Zwar muss man 2 Stunden Busfahrt von Gällivare in Kauf…
-
Lappland Porträt
in LokalkoloritLappland – das ist für den gemeinen Mitteleuropäer bis heute eine “terra inkognita”, ein unbekanntes Land. Trotz Google, Facebook und Instagram ist Lappland selbst für weltgewandte Leute ein weißer Fleck auf der Karte, für Globetrotter ein exotisches Ziel – und gerade auch deswegen “die letzte Wildnis Europas”. Wer über Lappland schreibt, hat es schwer sich…
-
Der Wintermarkt in Jokkmokk
“Unsere Gäste sollen den Duft der Sapmi riechen, der letzten Wildnis Europas, die seit Tausenden von Jahren unsere Heimat ist.” (Helena Länta) Es ist der wie Diamanten funkelnde Schnee, die unberührte Natur und das farbenreiche Nordlicht, dass im Winter eine Vielzahl von Anhängern und Abenteurern in die nördlichste Spitze des Landes lockt, nach Lappland. Die…
-
Schneefestival in Kiruna zelebriert den Winter
Wer den Winter im äußersten Norden von Schweden verbringt, lernt die Kälte kennen, stapft durch Schneemassen und freut sich über das Licht, das merklich zunimmt, je länger man bleibt. In Kiruna zelebrieren die Menschen Ende Januar den Winter mit dem alljährlichen Schneefestival. Die Veranstalter erwarten eine Menge Schnee, Eis und gut gelaunte Zuschauer, denn das…
-
Politische Signale an die Samen
In Schweden zeichnet sich ein Politikwechsel in Fragen betreffend der Samen ab. Die Kultur- und Demokratieminister Alice Bah Kuhnke sagte gegenüber den Medien “Sameradion & STV Sápmi”, dass ihr Ministerium derzeit intensiv an der Empfehlung zur Ratifizierung der UNO-Konvention ILO 169 zum Schutz der Ursprungsbevölkerung arbeite. Die Konvention regelt die Rechte von Ursprungsbevölkerungen und ist…
-
120 Kilometer zur Schule – Einsamkeit in Nordschweden
Recht ruhig und einsam ist es in dieser Gegend, und nicht jeder von uns könnte mit dieser Stille und Weite umgehen. Der nächste Nachbar ist oftmals mehrere 100 Meter, wenn nicht sogar bis zu einigen Kilometern, entfernt. An manchen Tagen wird es im Winter erst gar nicht hell, und im Sommer geht die Sonne nicht…
-
Das Volk der Sami in Schweden
Bunte Strickmützen, Rentiere, einsames Leben nahe am Polarkreis. Das verbinden wir mit den Samen – oder heißen sie Lappen? “Sami” bedeutet auf samisch in etwa “Sumpfleute”, – so bezeichnen sich die Sami selbst. Den Begriff “Lappen” empfinden sie als abwertend und lehnen ihn deshalb ab. Er kommt wahrscheinlich von dem schwedischen Wort “Lappar” = “Flicken,…