• Skansen ist Schwedens Erlebnis Nr.1

    Skansen ist Schwedens Erlebnis Nr.1

    von
    in

    Eine internationale Fach-Jury hat den Skansen Park in Stockholm zum Tourismus-Erlebnis des Jahres 2012 gewählt. Das Freilicht-Museum wurde mit dem „Trip-Global-Award“ ausgezeichnet, nachdem es sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Unternehmen Strömma Skärgårdsupplevelser lieferte. Strömma bietet Bootstouren in den Schärengarten Stockholms an, welche bei ausländischen Reiseveranstalter ebenfalls sehr beliebt sind.

  • Willi Wiberg wohnt in Göteborg

    Willi Wiberg wohnt in Göteborg

    von
    in

    Mit seinem Standardspruch „Will nur eben noch …“ hat Willi Wiberg seit Jahrzehnten millionenfach Kinderherzen erobert – und Elternherzen zum Schmelzen gebracht… Im Original heißt der kleine Junge mit dem großen, runden Gesicht und dem Stoppelhaar eigentlich Alfons Åberg – und der feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag. Rechtzeitig zum „Jubiläum“ bekommt die beliebte…

  • Hälsingegårdarna werden Weltkulturerbe

    Hälsingegårdarna werden Weltkulturerbe

    von
    in

    Als Ensemble von sieben ehemaligen Bauernhöfen in vier Kommunen sind die „Hälsingegårdarna“ im mittelschwedischen Gävleborg zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt worden. Damit steigt die Zahl der so ausgezeichneten Stätten in Schweden auf 15. Die Hälsingegårdarna aus dem 19. Jahrhundert sind im authentischen Zustand erhalten und zeigen die für die Gegend typische Bauweise: ausladend und großzügig angelegt sowie prächtig…

  • Nordiska Akvarellmuseet

    Nordiska Akvarellmuseet

    von
    in

    Wer Schwedens Westküste mit dem Auge des Künstlers sieht, sollte sich vom „Nordischen Aquarellmuseum“ inspirieren lassen. Das Forschungs- und Ausbildungszentrum auf der Insel Tjörn nördlich von Göteborg ist 2010 zum „Museum des Jahres“ gewählt worden und gilt als eines der spannendsten Kulturprojekte des Nordens. Standort und Konzept gehen im „nordiska akvarellmuseet“ Hand in Hand. Schon…

  • Eisenbahnmuseum Gävle

    Eisenbahnmuseum Gävle

    von
    in

    Järnvägsmuseet in Gävle -– Eisenbahngeschichte zum Anfassen Eisenbahnfreaks, Familien mit Kindern, Technikinteressierte und alle, die gerne einen nostalgischen Blick zurück werfen möchten, finden im schwedischen Eisenbahnmuseum in Gävle ein lohnendes Ausflugsziel: eine der weltweit umfassendsten Sammlungen von Lokomotiven und Wagen, die zum 150-jährigen Jubiläum der schwedischen Bahn im letzten Jahr besonders viel Beachtung erhielt. Die…

  • Museen in Schweden

    Museen in Schweden

    von
    in

    Moderne Designbauten, traditionelle Heimatmuseen und kindgerechte Erlebnisparks – Schweden hat für Kulturinteressierte viel zu bieten. Was viele jedoch nicht wissen: In der Museumswelt gilt Schweden als innovativer Vorreiter. Das Freilichtmuseum ist eine schwedische Erfindung – der berühmte Skansen-Park in Stockholm wurde 1891 als erstes Museum dieser Art von Artur Hazelius gegründet. Ein Museumsbesuch lohnt sich!…

  • Skigebiete in Schweden

    Skigebiete in Schweden

    von
    in

    In Schweden gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Skisport zu betreiben. Die Skigebiete konzentrieren sich auf die Grenzgebiete zu Norwegen. Sälen Sälen liegt in Dalarna und ist das beliebteste Skigebiet in Skandinavien. Dort können Skiabfahrten und Skilanglauf betrieben werden. Außerdem spricht für dieses Skigebiet, dass es dort im Winter eine besonders gute Schneegarantie gibt. 7 Skianlagen…

  • Frühlingserwachen am Vänern

    Frühlingserwachen am Vänern

    von
    in

    Eine 45-km-Rundwanderung im Kinnekulle-Naturreservat Der Rundwanderweg ist insgesamt 45 km lang, leicht zu wandern und ungewöhnlich abwechslungsreich. Es sind auch fünf Kurzwanderungen von 2 bis 7,5 km möglich. Auf dem Weg liegen zwei Restaurants, das eine ist schon seit dem 15. Jahrhundert bewirtschaftet. Bed and Breakfast gibt es in Husaby und ein Pensionat in Gössäter.…

  • Nationalparks in Schweden

    Nationalparks in Schweden

    von
    in

    In Schweden wurden die ersten Nationalparks Europas errichtet. Das geschah im Jahr 1909 und es wurden damals 9 Bereiche dafür bestimmt. Heutzutage gibt es insgesamt 29 Nationalparks, die eine Fläche von 699 863 ha decken – die Landfläche beträgt 632 640 ha. Der jüngste Park Kosterhavet wurde 2009 errichtet. Die Landschaften, die in Form vom…

  • Der Kungsleden – Schwedens bekanntester Fernwanderweg

    Der Kungsleden – Schwedens bekanntester Fernwanderweg

    von
    in

    Der Kungsleden, zu deutsch der Königspfad, ist der wohl bekannteste Fernwanderweg Schwedens. Eine jährliche Besucherzahl von sage und schreibe ca. 25000 Wanderern pro Jahr verzeichnet der Wanderpfad, weswegen viele Schweden auch abschätzig vom „sillaskvägen“, zu deutsch dem Heringdosenweg, sprechen. Über Hunderte von Kilometern zieht er sich durch die atemberaubende nordische Wildnis Schwedens, die von alpinen Berglandschaften…

  • Schwedens Westküste mit dem See-Kajak entdecken

    Schwedens Westküste mit dem See-Kajak entdecken

    von
    in

    Verführerische, kahle Klippen und Amerika als nächsten Nachbarn im Westen – so beginnt ein echtes Abenteuer im Kajak. Die Väderöarna Die Väderöarna liegen ca. 10 km westlich von Fjällbacka und bestehen aus ca. 200 kleinen Inseln. Die Inseln bestehen heute größtenteils aus einem Vogel- und Seehundreservat und es ist verboten an einigen Stellen Land zu…

  • Design Made in Småland – Das Bruno Mathsson Center in Värnamo

    von
    in

    Die Nachmittagssonne scheint durch die Glaswände auf Spanngurte, gebogenes Holz und Fellbezüge. Eva, Mia, Milton und Paris bitten mich, Platz zu nehmen und die Aussicht zu genießen. Möbel in hellen Farben aus natürlichen Materialien stehen in großen, luftigen Räumen – die Ausstellung im Bruno Mathsson Center in Värnamo lädt zum Wohnen ein. Ein Nachmittag auf…