Die Schwedenstube – Dein Portal nach Schweden
Seit anno 1605 findet jeden Winter in ununterbrochener Folge der große Wintermarkt in Jokkmokk statt. Ein Jahresereignis in der samischen Welt, denn die Besucher kommen von weit her in den winterlichen Ort nördlich des Polarkreises. Die feilgebotenen Waren mögen sich im Laufe der Jahrhunderte geändert haben, aber die frohe Stimmung ist geblieben! Darum ist der…
Fast so gut wie den Weihnachtsmann am Nordpol zu treffen, ist ein „Weihnachtspark“ mit echten Rentieren in tiefverschneiten Lappland. Nicht nur Kinderherzen schlagen höher, wenn an den Adventswochenenden und die letzten Tage vor Weihnachten der Tierpark Lycksele seine Pforten öffnet. Dann kann man seinen Wunschzettel direkt beim Weihnachtsmann abgeben und gleichzeitig Polartiere im Winterpelz bestaunen.…
Die schwedische Landschaft Halland gilt als sommerliches Badeparadies, denn hier sind lange Sandstrände und gute Windsurfbedingungen unter Wasserratten wohlbekannt. Doch auch im Herbst hat Halland eine Menge zu bieten, – und wer von langen Strand-Spaziergängen, steifer Brise und Salz auf der Haut genug bekommen hat, sollte die Sehenswürdigkeiten im Hinterland kennenlernen. Hallands meist besuchtes Ausflugsziel…
Bald ist es wieder soweit, und das größte Erntedankfest Schwedens bringt die kleine Insel Öland auf die internationale Landkarte. Das alljährlich stattfindende „Ölands skördefest“ lockt dann wieder an die 200.000 Besucher über die Ölandbrücke auf die Sonneninsel, wo auch die schwedische Königsfamilie ihre Sommerresidenz hat. Ölands Erntefest findet jedes Jahr Ende September statt. Auf der…
Der Götakanal lädt zu einer Zeitreise ein, denn hier trifft sich Alt und Neu. Das älteste Passagierschiff mit Kabinen an Bord ist hier im Einsatz ; die Rede ist vom Schiffs-Veteran „Juno“ der traditionsreichen Göta Kanal Reederei. Zugleich wären wir nicht im modernen Schweden, wenn es nicht auch eine mobile App für Götakanal-Reisende geben würde.…
Der verschlafene Fischerort Fjällbacka gerät durch die TV-Krimireihe „Camilla Läckberg: Mord in Fjällbacka“ hierzulande regelmäßig groß ins Rampenlicht. Wer schon einmal in Fjällbacka und der fantastischen Umgebung des Ortes war, wird viele der Filmschauplätze wieder erkennen. Dabei ist zu erwähnen, dass es nicht nur der Drehort der bekannten Mordserie ist. Die Krimiautorin ist dort geboren…
Die Höga Kusten, der Abschnitt an der schwedischen Küste zwischen Härnösand und Örnsköldsvik, wurde im Jahr 2000 zum Weltnaturerbe erklärt. Hier findet man wunderschöne Landschaften, Wanderwege und Sehenswürdigkeiten. Als nach der letzten Eiszeit die Gletscher schmolzen, hat sich hier das Land um ca. 800 m angehoben, wodurch diese sehenswerte Landschaft entstand. Früher hieß das Gebiet…
Manche Leute nehmen ihr Hobby ernst: „Ich würde meinen Job kündigen, wenn ich in Kalenderwoche 32 keinen Urlaub bekommen würde“, sagt ein Gaukler, der alljährlich auf dem Mittelaltermarkt in Visby steht. Die Kalenderwoche 32 ist für eingefleischte Historien-Fans und Gotland-Urlauber „heilig“. In der Weltkulturerbe-Stadt kann man dann tief in die versunkene Welt des Mittelalters mit…
Schweden befindet sich in bester Gesellschaft auf der Liste der „50 Tours of a Lifetime“, – Reisen, die man erlebt haben sollte, – zusammengestellt vom Magazin „National Geographic“. Als eine der besten geführten Touren der Welt wird dort die Floßfahrt auf dem Klarälven in Värmland bewertet. Das Angebot des Veranstalters „Vildmark i Värmland“ steht durch…
Die Frage, wo Südschweden von Mitteleuropa aus gesehen anfängt, ist weitaus leichter zu beantworten als die, wo der Süden Schwedens endet. Trelleborg ist unbestritten die südlichste Stadt, Malmö die südlichste Metropole Schwedens. Doch darüber, wo Südschweden aufhört, gibt es unterschiedliche Ansichten. Der Einfachheit halber soll hier auf eine sehr enge Definition zurückgegriffen werden. Als Südschweden…
Was nur wenige Schwedenfans wissen, ist, dass die südliche Region Skåne ein wahres Märchenland mit 150 erhaltenen „Traumschlössern“ ist. Denn einst war das südliche Schweden in Besitz des dänischen Adels, der hier seine baulichen Spuren hinterlassen hat. Von „Gartenparadies“ bis „Gruselschloss“ sind zwischen Helsingborg und Simrishamn noch viele der alten Gemäuer erhalten. Und wer sich…