• Die Masthuggskirche – Wahrzeichen mit Ausblick

    Die Masthuggskirche – Wahrzeichen mit Ausblick

    von
    in

    Die Masthuggskirche ist ein Wahrzeichen Göteborgs. Schon aus der Ferne ist der eher einem Wehrturm ähnelnde mächtige Kirchturm sichtbar. Zugleich markiert die Kirche einen der schönsten Aussichtspunkte der westschwedischen Metropole. Doch nicht nur deshalb ist die Masthuggskirche ein lohnenswertes Ziel. Er ist das Erste und das Letzte, was Seefahrer von Göteborg sehen, heißt es vom…

  • Gotland erlebt einen neuen Rekordsommer

    Gotland erlebt einen neuen Rekordsommer

    von
    in

    Gotland, Schwedens eigene „Sonneninsel“ in der Ostsee, erlebt im Jahr 2016 einen neuen Besucherrekord. Beflügelt vom einer zusätzlichen Fährgesellschaft, stiegen die Buchungen in der Hochsaison um rund 90.000 Fährtickets gegenüber dem Vorjahr. Bisher war es vor allem das regionale Unternehmen „Destination Gotland“, das die meisten Urlauber mit Schiffen in die Hansestadt Visby brachte. Mit Abfahrt…

  • Kräftig mitfeiern beim Krebsfest

    Kräftig mitfeiern beim Krebsfest

    von
    in ,

    Wenn sich im August und September der schwedische Sommer zum Ende neigt, feiern die Schweden eine ihrer liebsten Traditionen: das Krebsfest („kräftskiva“). Mit prächtigen Flusskrebsen oder Kaisergranaten, mit Schnaps und viel Gesang genießt man bei der kräftskiva die letzten warmen Abende im Freien und verabschiedet sich vom Sommer. Meist findet das Krebsfest nach typisch schwedischer…

  • Mårbacka: Zu Hause bei Selma Lagerlöf

    Mårbacka: Zu Hause bei Selma Lagerlöf

    von
    in ,

    „Wenn ich nichts anderes in meinem Leben erreicht habe, so habe ich immerhin den Tourismus nach Värmland gebracht…“ Dieses Zitat wird Selma Lagerlöf zugeschrieben und ist natürlich ein klares Understatement. Denn die Schriftstellerin hatte nicht nur als erste Frau den Nobelpreis für Literatur erhalten (1909). Sie schuf auch ein Werk, das bereits zu Lebzeiten erfolgreich…

  • Pataholm – Auf einen Kaffee ins 19. Jahrhundert

    Pataholm – Auf einen Kaffee ins 19. Jahrhundert

    von
    in

    Etwas abgelegen ist Pataholm einer jener verträumten Orte, die entdeckt werden wollen. Wer sich in das Küstenörtchen „verirrt“, dem weht nicht nur Seeluft um die Nase. Pataholm versprüht eine ordentliche Prise Nostalgie. Der Flecken hat sich das Antlitz des 19. Jahrhunderts bewahrt. Fast scheint es, die Zeit sei stehen geblieben in Pataholm. Dem idyllischen Örtchen…

  • Tipps für den Urlaub in Småland

    Tipps für den Urlaub in Småland

    von
    in

    Småland gilt als die südlichste Wildnis des Nordens. Scheinbar endlose Wälder, versteckte Dörfer und eine Vielzahl von Rad- und Wanderwegen laden zu authentischen Naturerlebnissen ein. Auch das „blaue“ Småland will auf seine eigene Art entdeckt werden: Spiegelblanke Seen und weitverzweigte Gewässer locken nicht nur Angler und Baderatten, sondern auch Freizeitkapitäne. Per Fischerboot, Kanu oder sogar…

  • Ales stenar – Schwedens beliebtester Steinkreis

    Ales stenar – Schwedens beliebtester Steinkreis

    von
    in

    Folgt man in Kåseberga, einem Fischerdörfchen in der Nähe von Ystad, dem kleinen Weg zwischen Schafsweiden hindurch den Hügel hinauf, so gelangt man zu einer der beliebtesten Attraktionen in Schweden – Ales stenar. Jährlich kommen etwa 700 000 Besucher zum Plateau bei Kåseberga, um das „Skåne-Wunder“ und Lieblingsplatz von Kurt Wallander zu betrachten. Seit ein…

  • Die langen Kerle von Öland

    Die langen Kerle von Öland

    von
    in

    Die langen Kerle von Öland sind Wächter und Orientierungspunkte. Manchmal schwankend, doch immer Achtung gebietend versehen sie ihren Dienst. Längst sind die langen Kerle Wahrzeichen der Sonneninsel in der Ostsee. Allen voran der Långe Erik und der Långe Jan. Man muss einfach zu ihnen aufblicken. Majestätisch bauen sich die langen Kerle an den Küsten Ölands…

  • Abisko Fjällstation zwischen Nordlicht und Mitternachtssonne

    Abisko Fjällstation zwischen Nordlicht und Mitternachtssonne

    von
    in

    Die Abisko Fjällstation hat die Auszeichnung „Grand Travel Award“ in der Kategorie „Ökotourismus“ erhalten. Die Jury aus Branchenmitgliedern sowie Journalisten der Zeitschrift „Travel News“ würdigen mit dem Preis die Entwicklung von nachhaltigen Angeboten im schwedischen Tourismus. Die Bergstation in Abikso ist seit geraumer Zeit mit dem Qualitätssiegel „Naturens Bästa“ ausgezeichnet, was bereits einen hohen Standard…

  • Die Top20 der Schwedenstube – Eure Lieblingsziele in Schweden

    Die Top20 der Schwedenstube – Eure Lieblingsziele in Schweden

    von
    in

    Die Lieblings-Urlaubsorte unserer User auf einer Karte: Wir zeigen Euch, wo Schweden am schönsten ist! Top-Reiseziel der Schwedenstube-Leser ist laut unseren Umfragen Öland, gefolgt von Stockholm und Karlskrona. Wir haben bei unseren Lesern nachgefragt, wohin sie im Schwedenurlaub am liebsten fahren. Aus den Antworten und Einsendungen im Forum, bei Facebook und über unseren Newsletter konnten…

  • Hjo – Muße in Holz

    Hjo – Muße in Holz

    von
    in

    Hjo ist eine Kleinstadt am Vättern. Eine Kleinstadt mit einer ganz eigenen Atmosphäre. Alles scheint gemütlich und gelassen in Hjo. Kopfsteinpflasterstraßen und –gassen, ein idyllischer Hafen, der fast allgegenwärtige See und besonders die schmucken Holzhäuser und –villen: Hjo gilt als eine der schönsten Holzstädte Schwedens. Die Geschichte dieses Kleinstadtidylls beginnt im Mittelalter. Die erste urkundliche…

  • Höga Kusten

    von
    in

    Hohe Gebirge, Wasser, Wälder und eine ungezähmte Natur. Ein Naturwelterbe und auch die Heimat von „Ronja Räubertochter“. Die schwedische Hochküste „Höga kusten“, eine Wildnis am Meer. Das Weltnaturerbe „Höga kusten“ im nördlichen Schweden liegt zwischen den Städten Örnsköldsvik und Härnösand. Das Gebiet wurde im Jahr 2000 zum Naturwelterbe erklärt. Jetzt gehört das Naturgebiet zu der…