Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Naturaktivitäten an Land

Aktivitäten (Sport) in der Natur Schwedens.

  • Schwedische Freizeitspiele

    Schwedische Freizeitspiele

    von
    in

    Bandy Bandy ist in Schweden die drittgrößte Mannschaftssportart. Das Spiel wird auf Eis gespielt und ist der Vorläufer des heutigen Eishockey. Die Regeln ähneln aber mehr dem Fußball und dem Feldhockey. Das Spielfeld hat die Größe eines Fußballfeldes. Die Tore sind 3,50 Meter breit und 2,10 m hoch. Der halbkreisförmige Strafraum hat einen Radius von…

  • Klettern in Schweden

    Klettern in Schweden

    von
    in

    Immer mehr junge (und auch nicht mehr ganz junge) Menschen entdecken das Klettern als neue Sportart für sich. Kletterhallen und –-vereine erleben einen regelrechten Boom. Dies gilt für Deutschland gleichermaßen wie für die skandinavischen Länder. Klettern ist in Schweden sehr beliebt, und auch viele ausländische Kletterfreunde reisen zum Sportklettern und Bouldern in den Norden. Die…

  • Draisine Fahren im Dalsland

    Draisine Fahren im Dalsland

    von
    in

    Draisine Fahren ist ein andersartiges und spannendes Abenteuer, das der ganzen Familie passt. Stelle Dir vor, geradeaus in die Natur zu treten und ihr auf eine andere Art zu begegnen. Lange Strecken geleiten Dich weit von Straßen und Autoverkehr vorwärts. Die Strecke zwischen Årjäng und Bengtsfors ist 52 km lang. Wenn Du Glück hast, siehst…

  • St. Olavsleden: Alter Pilgerpfad wird wieder eröffnet

    St. Olavsleden: Alter Pilgerpfad wird wieder eröffnet

    von
    in

    Als großes touristisches und mitunter spirituelles Erlebnis wird bis heute die Wanderung auf Pilgerpfaden beschrieben. Die nordische Antwort auf den Jakobsweg ist der „St. Olavsleden“, der von Selånger in Schweden nach Trondheim, Norwegen, führt. 500 Jahre war sie in Vergessenheit geraten, aber seit wenigen Jahren wird die 580 Kilometer lange Strecke wieder zum Leben erweckt.…

  • Wildnisschulen in Schweden und Skandinavien

    Wildnisschulen in Schweden und Skandinavien

    von
    in

    Kurse zum Überleben in der Natur Survivaltraining in Wald und Wildnis: In Skandinavien teilen erfahrene Outdoor-Guides ihr Wissen mit abenteuerlustigen Natur-liebhabern. NORR hat sechs Wildnisschulen ausgewählt, die das Leben in und mit der Natur lehren. Skandinavische „Heimvolksschulen“: Die Heimvolkshochschulen gibt es in ganz Skandinavien. Sie dienen der Allgemein- und Weiterbildung und bieten praktische und theoretische Kurse zu einer Vielzahl von Fachbereichen…

  • Abenteuer in den Kolmården-Wäldern

    Abenteuer in den Kolmården-Wäldern

    Vier Freundinnen verbringen ein Wochenende in den tiefen Wäldern des Kolmården, Östergötland. Und schon verwandeln sich Zelt, Wald, Gebirge und See in einen einzigen großen Abenteuerspielplatz. Kolmården: Die meisten Schweden verbinden mit diesem Namen den großen Tierpark gleich nördlich von Norrköping. Aber eigentlich handelt es sich um einen fast fünfzig Kilometer langen, bis zu 167…

  • Traumberuf Wildnisführer – Outdoor-Schulen in Skandinavien

    Traumberuf Wildnisführer – Outdoor-Schulen in Skandinavien

    Das Interesse am Erlebnistourismus nimmt stetig zu. Kompetente Guides sind daher sehr gefragt. NORR hat fünf besondere Angebote für Wildnisführer in spe ausfindig gemacht. Das Outdoor-Virus: Das Unternehmen Outdoor-Virus bietet Outdoor-Kurse in Schweden an, die praxisnah grundlegende und weiterführende Kenntnisse für Natursportarten vermitteln. Ideal für alle, die sich auf anspruchsvolle Wildnis- und Fernreisen vorbereiten möchten und diejenigen, die sich für den Job…

  • Nordic Iceskating in Padjelanta

    Nordic Iceskating in Padjelanta

    Drei Schlittschuhpioniere aus Stockholm begaben sich Anfang Januar Richtung Padjelanta, um das Eis auf dem Fjällsee Vastenjaure zu bezwingen – eine Reise, die keiner von ihnen weder vergessen kann noch will. Es sind minus zwölf Grad und ein harter, fieser Wind weht mit 15 Metern pro Sekunde über das Eis, als Oskar Karlin, Elina Johnsson und Tobias Nilsson aus Stockholm die ersten…

  • Westschwedens Vielfalt auf zwei Rädern

    Westschwedens Vielfalt auf zwei Rädern

    Wer Westschweden vom Sattel aus entdecken möchte, hat die Qual der Wahl. Inselhopping in Bohuslän oder eine gemütliche Tour entlang des Göta Kanals – die Möglichkeiten in dieser vielseitigen Region sind zahlreich. Sowohl Mountainbiker, Rennradfahrer und Radwanderer kommen hier auf ihre Kosten. Göteborgs Schären: Inselhopping mit Rad Der nördliche und südliche Schärengarten von Göteborg ist ideal zum Radfahren.…

  • Kulinarische Radtour in Skåne, Südschweden

    Kulinarische Radtour in Skåne, Südschweden

    von
    in

    Selbst gerösteter Espresso in Österlen, Käse von Hofziegen in Vilhelmsdal, preisgekrönter Wein von der Kullahalbinsel: Håkan Stenlund ist mit dem Rennrad quer durch Skåne, Süd-Schweden, gefahren. Immer auf der Jagd nach dem nächsten kulinarischen Highlight. Wo kommen nur all die wunderschönen Wege her? Und wohin führen sie? In Gärsnäs biegen wir nach links ab und…

  • Fotoreise Südschweden

    Fotoreise Südschweden

    Steige für das NORR-Skandinavien-Magazin mit deiner Kamera aufs Rad. Visit Skåne lädt dich ein nach Südschweden, wo du die schönsten Abschnitte des Radwanderweges Kattegatleden entdeckst und mit deiner neuen FUJIFILM Systemkamera X-T20 dokumentierst. Die Fotoreise: Die neue Fotoexpedition Radmomente führt dich Anfang August auf den südlichen Teil des Radwanderweges Kattegatleden. Mit ortskundiger Begleitung radelst du…

  • Vätternrundan: 300 Kilometer rund um den Vättern

    Vätternrundan: 300 Kilometer rund um den Vättern

    von
    in

    Ein Volksfest auf zwei Rädern – und zwar inmitten von gut 20.000 weiteren Radfahrern: Das ist das bereits seit 1966 alljährlich ausgetragene Radrennen „Vätternrundan“, das in diesem Jahr am 17. und 18. Juni in Motala an den Start geht. Ganze 300 Kilometer misst die Strecke, die einmal rund um den See Vättern führt. Der Spaß…

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung