Als großes touristisches und mitunter spirituelles Erlebnis wird bis heute die Wanderung auf Pilgerpfaden beschrieben. Die nordische Antwort auf den Jakobsweg ist der „St. Olavsleden“, der von Selånger in Schweden nach Trondheim, Norwegen, führt. 500 Jahre war sie in Vergessenheit geraten, aber seit wenigen Jahren wird die 580 Kilometer lange Strecke wieder zum Leben erweckt.
Der St. Olavsleden war im Mittelalter eine der vier größten Pilgerrouten der Welt, zusammen mit den Pilgerpfaden nach Jerusalem, Rom oder Santiago de Compostela. Wanderer folgten den Spuren des Wikingers Olav Haraldsson, der im Jahr 1030 aus der Verbannung zurückkehrte und beschloss, den norwegischen Thron zurückzuerobern. Olav starb bei seinem Vorhaben, doch wurde er heilig gesprochen, nachdem um sein Grab herum Wunder geschahen…
Landschaftlich abwechslungsreich und für Wanderer einigermaßen anspruchsvoll reicht der St. Olavsleden vom Bottnischen Meerbusen bis zum Atlantik. Seit der offiziellen Eröffnung im Jahr 2013 ist der Wander- und Fahrradverkehr auf dem St. Olavsleden zwischen Schweden und Norwegen sehr beliebt.
Mehr Informationen zum St. Olavsleden: http://www.stolavsleden.com/
Strecke von Västernorrland quer durch Schweden bis Trondheim