Die Schwedenstube – Dein Portal nach Schweden
Alltag in Schweden, egal ob als Auswanderer, als Rentner, als Arbeitnehmer oder sogar mit ganzer Familie sollte gut geplant und vorbereitet sein. Es gibt vieles zu berücksichtigen, zu überdenken und vorzubereiten. Aber wo fängt man da am besten an….? Hier gibt es ein sehr schönes Buch von Delia Kübeck “Alltag in Schweden”, Auswandern, Leben und…
Die Personennummer dient der einheitlichen Identifizierung einer Privatperson in Schweden und ist lebenslang gültig. Die zehnstellige Kennziffer wird vom Schwedischen Finanzamt (Skatteverket) vergeben. Ob die Eröffnung eines Kontos, Einrichtung von Internet und Telefon oder bei Online-Aktivitäten – ohne die schwedische Personennummer läuft entweder gar nichts oder gestaltet sich zumindest sehr, sehr schwierig. Sie besteht aus…
Die schier endlose Weite, die geringe Bevölkerungszahl und die Tradition, bevorzugt Holzhäuschen zu bauen, macht schwedische Immobilien für Deutsche alleine schon aus finanzieller Sicht interessant. Egal, ob Ferienhäuschen oder Hauptwohnsitz – Einiges zu beachten gibt es dennoch. Wie auch in Deutschland hat die Lage des Traumhauses einen entscheidenden Einfluss auf den Preis. So sind diese…
Lange blieb die Herkunft des Jonas Jonasson Bronck, Namensgeber eines berühmt-berüchtigten New Yorker Stadtteils, unklar. Man spekulierte, dass er von den Faröer Inseln stammte oder Däne war. Erst in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts betrieb ein irischer Historiker eingehende Ahnenforschung und fand heraus, dass Jonas Bronck um 1600 in Komstad, Schweden, geboren wurde. Das…
In seiner Ausstellung United Stockholms of America – Swedes who stayed zeigt der schwedische Fotograf Charlie Bennet Bilder, welche die Geschichte der 1,2 Millionen schwedischer Einwanderer in die USA zeigen.
Wer in Schweden ein Haus auf dem Land besitzt, ist häufig nicht an das kommunale Wasser- und Abwassersystem angeschlossen, sondern bezieht sein Frischwasser aus dem eigenen Brunnen und leitet das Abwasser in die hauseigene Klärgrube (enskild avlopp). Bei den neueren Häusern, gebaut ab Mitte der 80er Jahre, handelt es sich gewöhnlich um ein 3-Kammer-System. Bei…
Wer sich in Schweden ein Häuschen, eine Stuga, Wohnung oder einen Hof kaufen möchte, kommt an einer Website nicht vorbei: http://www.hemnet.se/. Mit 1,6 bis 1,8 Millionen Besuchern wöchentlich dürfte es sich um die meistbesuchte Website Schwedens zum Thema Wohnungssuche handeln. Hemnet startete 1998 und gehört Fastighetsmäklarförbundet FMF, Mäklarsamfundet, Fastighetsbyrån und Svensk Fastighetsförmedling. Aber auch…
Als 1766 die Pressefreiheit zum ersten Mal in Schweden verfassungsmäßig abgesichert wird, ist Schweden das erste Land der Welt, das diesen wichtigen Schritt hin zur Demokratie macht. Die Besonderheit ist auf jeden Fall einen Blick auf die schwedische Medienlandschaft wert.
Ein neuer Roman von Henning Mankell, der zwar in Schweden beginnt, dann aber in Afrika spielt: Hanna, gerade 18 Jahre alt, zieht 1903 wegen der großen Armut ihrer Mutter und der jüngeren Geschwistern aus der kleinen Hütte im Wald aus und geht an die Küste, in der Hoffnung, dort eine Arbeit zu finden.
Kalt und groß ist er, der „Alte Schwede“. Gewiss kein Kieselstein. Aber der Brocken hat Anziehungskraft: Seit er an seinem heutigen Platz am Elbstrand in Hamburg-Övelgönne liegt, besuchen ihn die Hanseaten gerne. Aber auch Touristen lichten den schwedischen Auswanderer gerne ab.
Wer sich ein Haus in Schweden kauft, will natürlich auch kommunizieren können. Das Telefon gehört zu wichtigsten Verbindungen “nach draußen”, – und sei es nur, um die Notfall-Nummer 112 zu wählen. Für viele heute fast undenkbar ist das Dasein ohne Mobiltelefon und Internet, – doch gerade hierbei darf man im Flächenland Schweden nicht mit vollständiger…
Das Goethe-Institut ist eine Kulturinstitution Deutschlands, dessen Vertretungen auf der ganzen Welt verteilt sind. Natürlich auch in Schweden! Das Institut beschäftigt sich mit der kulturellen Zusammenarbeit Deutschlands mit anderen Ländern und tritt für die Förderung der deutschen Sprache außerhalb Deutschlands ein. Zu finden ist das Goethe-Institut in Schweden in Stockholm und auch mit einem Büro…