Die Schwedenstube – Dein Portal nach Schweden
Dunkelgrüner Nadelwald, leuchtend rote Ferienhäuschen und azurblaue Seen – dazu noch ein Elch, und das herkömmliche Schwedenbild ist perfekt. Doch es ist wie bei allen Klischees: Sie haben einen wahren Kern, aber die Wirklichkeit ist weit facettenreicher. Denn neben grandiosen Naturerlebnissen, wie sie beispielsweise die unzähligen Binnenseen mit ihren Wassersportmöglichkeiten oder die Schärengebiete mit ihrem…
Strenge Winter sind heute selbst in Südskandinavien die Ausnahme. Aber alle geschichtlich Interessierten wissen, dass es früher ganz anders war: Stets am 10. Februar gedenkt man dem “Marsch über den Belt”, der eine ganze Armee auf das Eis der Ostsee führte. So fest gefroren war das Meer, dass Schwedens König Karl X. Gustav das eiskalte…
Der hohe Norden übt seit jeher eine Faszination aus, vor allem zur Vorweihnachtszeit. „God Jul“ entführt in die magische Winterwelt der vier Trendmetropolen Stockholm, Kopenhagen, Oslo und Reykjavik. Wie wäre es beispielsweise mit einem Besuch des traditionsreichen Tivoli-Adventsmarkts in Kopenhagen – der Hauptstadt der Hygge –, einem Bummel über die hell erleuchtete Osloer Prachtmeile Karl…
Schweden setzt auf die Bahn und ermuntert auch Schweden-Fans das umweltfreundliche Transportmittel auf ihren Entdeckungsreisen zu nutzen. Die Vorteile sind moderne Züge der schwedischen Bahn “SJ”, gute Verbindungen und zahlreiche Abfahrten. 1.450 SJ-Züge fahren täglich 160 Stationen zwischen Kopenhagen und Narvik an. Gerade Kopenhagen ist Zusteige-Bahnhof für viele deutsche Bahnreisende. Sie können seit neuestem wieder…
Die Übernachtungszahlen in Malmö steigen, und dazu haben laut Stadtverwaltung Malmö vor allem Touristen aus Deutschland beigetragen. Ein Zuwachs an deutschen Gästen um 18 Prozent verzeichnet die südschwedische Stadt zwischen 2013 und 2014. Das zeigen vorläufige Übernachtungszahlen für das vergangene Jahr. Die Gründe für die Beliebheit Malmös sind vielfältig. Der “Boom” begann bereits im Mai…
Die Verkehrsverbindungen zwischen dem europäischen Festland und Skandinavien sind ein Stück ärmer geworden: Mehrere europäische Nachtzuglinien wurden jüngst niedergelegt, unter anderem der Nachtzug von und nach Kopenhagen durch die Deutsche Bahn. Damit fallen klimafreundliche Verbindungen dem immer stärkeren Konkurrenzdruck durch Billigflieger zum Opfer. Und hinter dem Öresund sieht es nicht viel besser aus: Ins schwedische…