Die Schwedenstube – Dein Portal nach Schweden
Bald ist es wieder Zeit für das traditionelle Krebs-Essen in Schweden: die „Kräftskiva“. Die Saison für die Krebsparty beginnt Anfang August und dauert bis in den September hinein. Das hat historische Gründe: Bis 1994 war der Krebsfang nur von August bis Oktober erlaubt. Die Fischer fieberten dem Startschuss am jeweils ersten Mittwoch im August entgegen…
Die Landschaft von Inga Lindström hat jetzt eine eigene Webseite erhalten: Auf => www.ingalindstrom.com können Schweden-Liebhaber die idyllischen Schauplätze der beliebten TV-Filme näher kennenlernen. Und Inspiration für die eigene Reise an die schwedische Ostseeküste finden. Für das Projekt auf den Spuren von Inga Lindström haben sich mehreren Gemeinden in Östergötland zusammengeschlossen. Wer auf der Seite…
Wenn sich im August und September der schwedische Sommer zum Ende neigt, feiern die Schweden eine ihrer liebsten Traditionen: das Krebsfest (“kräftskiva”). Mit prächtigen Flusskrebsen oder Kaisergranaten, mit Schnaps und viel Gesang genießt man bei der kräftskiva die letzten warmen Abende im Freien und verabschiedet sich vom Sommer. Meist findet das Krebsfest nach typisch schwedischer…
Ob Schlafkur, Spa oder Anti-Stress-Seminar: Es gibt viele Wege zur Entspannung. Freunde der “Entschleunigung” sind jedoch überzeugt, dass es nichts besseres gibt als eine Fahrt auf dem Götakanal, wenn die Seele baumeln soll. Vor allem die langsame Fortbewegung auf historischen Kanalschiffen hat mit unserer schnellebigen Zeit wenig zu tun: Wie in vergangenen Jahrhunderten ist die…
Der Götakanal lädt zu einer Zeitreise ein, denn hier trifft sich Alt und Neu. Das älteste Passagierschiff mit Kabinen an Bord ist hier im Einsatz ; die Rede ist vom Schiffs-Veteran “Juno” der traditionsreichen Göta Kanal Reederei. Zugleich wären wir nicht im modernen Schweden, wenn es nicht auch eine mobile App für Götakanal-Reisende geben würde.…
Was haben die New Yorker Freiheitsstatue, der Pariser Eifelturm und der Götakanal gemeinsam? Sie alle sind “Historic civil engineering landmarks” – herausragende Zeugnisse menschlicher Ingenieurskunst und damit von der Unesco unter Schutz gestellt. Der Götakanal ist aber nicht nur ein Muss für technisch Interessierte – er wird auch als “das blaue Band Schwedens” bezeichnet. Denn…