Die Schwedenstube – Dein Portal nach Schweden
Die schwedische Regierung hat dem Verkauf von Vattenfalls Braunkohlesparte in Deutschland zugestimmt. Damit gibt sie das “OK” für ein Geschäft, das der staatliche Energieversorger Vattenfall mit einem tschechischen Konsortium eingeleitet hatte. Künftig werden die Kohlekraftwerke Jänschwalde und Schwarze Pumpe in Brandenburg, Boxberg und Block R der Anlage Lippendorf in Sachsen sowie die dazugehörigen Braunkohle-Tagebaubetriebe in…
Fernwärme statt Diesel ist das Motto bei der Göteborger Fährgesellschaft Stena Line. In einem Modellprojekt testet die Reederei die Beheizung ihrer Fähre “Stena Danica” mit überschüssiger Energie aus dem Fernwärmesystem der Stadt Göteborg. Dort wird die Fernwärme vor allem aus Abfall erzeugt. Das Resultat: Heizen mit Müll spart bis zu 200 Kilogramm Diesel pro Stunde…
Die zwei Gesichter von Vattenfall: Im Heimatland setzt der schwedische Energiekonzern auf grünen Strom aus regenerativen Quellen, – in Deutschland fördert er den veralteten Tagebau von Braunkohle. Bewohner der Lausitz haben darum zum wiederholten Male gegen Vattenfall protestiert. Umweltverbände sowie Gemeindevertreter aus der Region haben den Verzicht auf neue Tagebaue gefordert. Ihren Unmut schickten Sie…
In Deutschland hatte es der schwedische Energieversorger Vattenfall im vergangenen Jahr nicht leicht. Die beginnende Abwicklung der Kernenergie sorgte für Wertverluste, und auch in den Niederlanden gab es Probleme wegen unrentabler Gaskraftwerke. Nun aber meldet Radio Schweden, dass Vattenfall bis 2016 kräftig in Energieprojekte stecken will. Der staatliche Versorger plant, bis zu 17 Milliarden Euro…