• Sugarplum Fairy

    Weiterführende Links Homepage der Band 1998 werden im kleinen Borlänge ganz neue Töne angeschlagen: Im Keller ihrer Eltern träumten fünf Jungs einmal vor großem Publikum zu spielen und ganz groß raus zu kommen. Die Brüder Victor und Carl Norén, Jonas Karlsson, David Herbert und Kristian Gidlund sehen nicht nur aus wie ihre Vorbilder The Beatles,…

  • Cornelis Vreeswijk

    Weiterführende Links Cornelis Vreeswijk Sällskapet Wikipedia über Cornelis Vreeswijk Vreeswijk wurde 1937 in den Niederlanden geboren und kam erst im Alter von zwölf Jahren mit seiner Familie nach Schweden. Doch sollte er neben Carl Michael Bellman und Evert Taube zum wichtigsten Barden Schwedens werden, obwohl er nie schwedischer Staatsbürger war. Daneben machte er sich einen…

  • Björn Skifs

    Weiterführende Links Wikipedia über Björn Skifs Björn Skifs, Jahrgang 1947, hat sich sowohl als Sänger als auch als Schauspieler einen Namen gemacht. Bereits als Kind stand er auf der Bühne und gründete 1962 die Popband ‚Slam Creepers‘, die 1966 den Popbandwettbewerb von Sveriges Radio für sich entscheiden konnte. Anfang der 1970-er trat er als Komiker…

  • Shout Out Louds

    Shout out Louds ist eine Indie-Rock Band, die sich 2001 in Stockholm gegründet haben. Eigentlich wollen sich Adam (Gesang, Gitarre), Carl (Gitarre), Ted (Bass), Bebban (Keyboard, Gesang) und Eric (Schlagzeug) ursprünglich “luca Brasi” nennen, doch dieser Name war bereits an eine existierende Band vergeben, von da an heißen sie Shout out Louds.

  • Let’s do something out of the ordinary….

    Weiterführende Links Friska Viljor auf Myspace Friska Viljor Dieser Meinung sind die zwei Stockholmer Daniel Johansson und Joakim Svenningson, besser bekannt als „Friska Viljor“, die dieser Aussage auch folgen und so eine „goldene Regel“ aufgestellt haben, die besagt, dass ihre Songs nur betrunken geschrieben werden! Doch etwas außergewöhnlich, aber sehr erfolgreich!

  • Johnossi

    Weiterführende Links Johnossi Johnossi auf Myspace Die Stockholmer Freunde Oskar „Ossi“ Bonde (geboren 1979; Schlagzeug, Backgroundgesang) und John Engelbert (geboren 1982; Gesang, Gitarre, Texte) brauchen die Musik zum Überleben und deshalb war es ganz natürlich für sie eine Band zu gründen.

  • Die Pop-Rock-Band The Cardigans

    Im Jahr 1992 wurde die schwedische Rockband im südschwedischen Jönköping von den Heavy-Metall-Musikern Peter Svensson und Magnus Sveningsson gegründet. Der Name der Band bedeutet auf Deutsch „Die Strickjacken“. Bei dem Produzenten Tore Johansson fand ein selbst aufgenommenes Demoband soviel Gefallen, dass er die Band in ein Studio in Malmö einlud.

  • Melody Club

    Weiterführende Links Homepage von Melody Club Rate rate, was ist das, es ist kein Fuchs, es ist kein Has‘. Aber vielleicht ein OMD-Song? Der Melody Club aus Schweden jedenfalls könnte großen Gefallen an dem alten Kinderspiel finden, denn sein musikalischer Output orientiert sich stark an

  • Sophie Zelmani

    Weiterführende Links Homepage von Sophie Zelmani „Für mich ist es ein Wunder, dass ich mich so lange vor einem richtigen Job drücken konnte“, gibt Sophie Zelmani unumwunden zu. Einen ganz und gar Musikerinnen-untypischen Werdegang weist sie dementsprechend vor. 1973 geboren, verbringt sie ihre Jugend in einem Stockholmer Vorort. Da sie „zu nichts Lust“ hat, willigt…

  • Hives

    Rock´n´roll in Reinform! Die Hives haben Kindergesichter, feiern den Mod-Style auf der Bühne in schwarzen Anzügen und weißen Hemden und machen den besten, straightesten und entertainendsten Garage-Punkrock, den man im Moment bekommen kann. Punk, Attitüde und eine ordentliche Portion Spaß machen die Band aus. Eine industrielle Kleinstadt mitten in Schweden. Man schrieb das Jahr 1993.…

  • Kent

    Weiterführende Links Homepage von Kent Die Band formierte sich 1990 in Eskilstuna als Jones & Giftet (Jones und das Gift) aus den Mitgliedern Joakim Berg, Martin Sköld, Markus Mustonen, Sami Sirviö und Thomas Bergqvist. Letzterer wurde 1992 durch Martin Roos ersetzt, die Band änderte ihren Namen in Havsänglar (Meeresengel). 1993 zog die Band nach Stockholm…

  • Mando Diao

    Weiterführende Links Homepage von Mando Diao Aus Schweden kommen in letzter Zeit einige grandiose Rock’n’Roll-Bands. Schön dreckig sind die meisten, und dass sie ihre Klappe weiter aufreißen als die Briten, dürfte seit den Hives hinlänglich bekannt sein.