Die Schwedenstube – Dein Portal nach Schweden
Bunte Strickmützen, Rentiere, einsames Leben nahe am Polarkreis. Das verbinden wir mit den Samen – oder heißen sie Lappen? „Sami“ bedeutet auf samisch in etwa „Sumpfleute“, – so bezeichnen sich die Sami selbst. Den Begriff „Lappen“ empfinden sie als abwertend und lehnen ihn deshalb ab. Er kommt wahrscheinlich von dem schwedischen Wort „Lappar“ = „Flicken,…
Auf die Besonderheiten im schwedischen Rechtssystem werden wir auf den folgenden Seiten eingehen. Jedermannsrecht – In Schweden gibt es das sogenannte Jedermannsrecht. Was sich dahinter verbirgt, erfahrt ihr im folgenden Gesetzestext.
Vom 1. Juli bis 31.Dezember 2009 hatte Schweden den Ratsvorsitz in der Europäischen Union. Diese Position, die alle sechs Monate an einen anderen Mitgliedsstaat weitergegeben wird, beauftragt die Schweden unter anderem damit, die EU nach außen zu vertreten und Ansprechpartner für Drittstaaten zu sein. Wie hat Schweden diese Aufgabe erfüllt? Welches Verhältnis haben die Schweden…
Umwelt- und Klimaschutz sind nicht nur in Deutschland heiß diskutierte Themen, sondern stehen auch in Schweden an der Tagesordnung. Auf der deinen Seite wird darüber nachgedacht, wie man langfristig etwas für die Umwelt und das Klima tun kann, auf der anderen Seite jedoch, soll in Schweden der erste Weltraumflughafen Europas entstehen. Wie passt das zusammen?
Alkohol ist in Schweden recht teuer und nicht unbegrenzt und überall zu erhalten. Im Supermarkt oder an der Tankstelle gibt es lediglich Bier (öl) von 2,8% und 3,5% zu kaufen. Alles andere (Wein, Schnaps, stärkeres Bier) muss im systembolag gekauft werden. Und dort kostet z.B. ein einfacher Landwein im Tetrapack rund 50,- Kronen. Der systembolaget…
Die ersten Gewerkschaftsvereine in Schweden wurden nach dem britischen und dem deutschen Vorbild 1870 gegründet. Nach der Streikwelle 1880 in Norrland, die gewaltsam vom Militär niedergeschlagen wurde, war der Durchbruch für eine einheitliche Organisation gekommen. In den folgenden Jahren entstand eine Reihe von Gewerkschaften, die sich schließlich 1898 in einem Dachverband der Landesorganisation LO zusammenschlossen.
Zwischen 1940 und 1950 wurden in Schweden sehr viele Kinder geboren, die während der folgenden 60 bis 70 Jahre in das Rentensystem eingezahlt haben. Natürlich sieht sich der Staat seit den späten 90er Jahren mit einer enorm großen Menge Pensionäre konfrontiert, die aufgrund sehr guter Lebensweise- und Standard sowie medizinischer Versorgung noch gut 15 bis…
NGOs sind nicht-staatliche Organisationen, die keinen Gewinn erzielen und von staatlichen Stellen unabhängig sind. In Schweden gibt es wie in Deutschland in verschiedenen Bereichen NGOs. Folgend werden einige NGOs benannt und ihre Ziele erläutert. Weiterführende Links The Lundian
Wenn in Deutschland beide Eltern berufstätig sind, ist die Betreuung und Unterbringung der Kinder oft ein großes Problem. Schweden ist in dieser Hinsicht schon einen großen Schritt weiter. Hier werden Kinder vom 1.-12. Lebensjahr fast rund um die Uhr in öffentlichen Einrichtungen betreut. Es gibt keine Wartelisten und jedes Kind bekommt schnellstmöglich einen Betreuungsplatz.
Eine Krankenschwester = en sjuksköterska Nicht nur der Name der Krankenschwester hört sich in der schwedischen Sprache anders an. Auch die Krankenpflegeausbildung ähnelt der deutschen nur sehr wenig. Während es sich in Deutschland dabei um eine betriebliche Ausbildung handelt, die gleichzeitig in einem Krankenhaus und der dazugehörigen Krankenpflegeschule absolviert wird, so hat die Ausbildung in…
Krankenpflege Die Struktur des schwedischen Gesundheitswesens unterscheidet sich deutlich vom deutschen Gesundheitswesen. Das schwedische ist staatlich organisiert und die Verantwortlichkeit wurde den Provinziallandtagen übertragen. Somit sorgt jedes der 21 Provinzen in Schweden allein für den eigenen Gesundheitsbereich. weiter
Hier erfährst Du interessante Fakten über das Sozialsystem in Schweden, z.B. über Kinderbetreuung und Elternversicherung. Maxtaxa på dagis In Schweden werden sehr viele Kinder vor der Einschulung in der Krippe und im Kindergarten betreut. Krippe und Kindergarten nennt man einheitlich Vorschule (förskola). Das Personal besteht entweder aus Kinderpflegern oder Vorschullehrern. Es gibt eine landesweit einheitliche…