Die Schwedenstube – Dein Portal nach Schweden
Die Reformation von Martin Luther in Deutschland hatte auch in Schweden ungeahnte Folgen. Zwar stand Schweden bereits seit dem 9 Jahrhundert unter christlichem Einfluss, doch die Brüder Olaus und Laurentius Petri, die beide in Deutschland studiert hatten, brachten den neuen Glauben ins Land. Sie unterstützten den König Gustav Wasa, der nach einem Befreiungskrieg gegen die…
In Schweden schwanger zu sein ist ein großer Unterschied zu Deutschland. All diese Untersuchungen und Vorsorgemaßnahmen, die wir aus Deutschland kennen, gibt es in diesem Umfang in Schweden nicht. Viel mehr wird der Natur überlassen und dem Glauben, dass sich Mutter und Kind gut entwickeln. So übernimmt zum Beispiel die Hebamme (Barnmorska) die eigentliche Arbeit.…
Informationen über das Gesundheitswesen in Schweden, z.B. über Schwangerschaften Schwangerschaftsvorsorge In Schweden schwanger zu sein ist ein großer Unterschied zu Deutschland. All diese Untersuchungen und Vorsorgemaßnahmen, die wir aus Deutschland kennen, gibt es in diesem Umfang in Schweden nicht. Viel mehr wird der Natur überlassen und dem Glauben, dass sich Mutter und Kind gut entwickeln.…
Hejsan, ich bin Oskar, 8 Jahre alt und wohne in Schweden, genauer in einer kleinen Stadt mitten in Småland. Die erste Zeit nach meiner Geburt war ich bei Mama zu Hause. Nach wenigen Monaten, als sie dann wieder arbeiten ging, blieb Papa zwei Monate bei mir. Dann kam ich zu Gunilla, meiner Tagesmutter. Dort war…
Für 90 Prozent der Schweden ist Schwedisch die Muttersprache. Die Stellung des Schwedischen als National- oder Standardsprache ist im Allgemeinen nicht durch Gesetze geschützt, da ihre Bedeutung als offizielle Sprache bisher nie angezweifelt wurde. Dennoch ist die Sprache wie jede Sprache Veränderungen und äußeren Einflüssen ausgesetzt, denen man in Schweden durch eine konstruktive…
In Deutschland gilt Schweden als das Vorzeigeland, wenn es um Kindergarten und Kinderbetreuung geht. Aber wie genau sieht diese Umsorgung der Jüngsten aus? Die schwedische “dagis” richtet sich an Kinder von 1-5 Jahren und zeichnet sich durch Intensivbetreuung und hohe pädagogische Qualität aus. Die Kinder werden in Gruppen, die durchschnittlich knapp 17 Kinder umfassen, von…
Erwachsenausbildung bietet die Möglichkeit, dass Erwachsene ihre Grundschule- und Gymnasiumausbildung ergänzen und weiter ausweiten können, z.B. können sie studieren. Die Tradition stammt aus der Zeit der sozialen Bewegungen in Schweden (2.Halfte des 19.Jh). Zu erst entstanden die Volkshochschulen 1860.
“Schule macht wieder Spaß!” In Schweden ist das Gymnasium nicht mit unserem altbekannten Schulalltag in Deutschland zu vergleichen. Die Schule hier besuchen zu dürfen macht einen glücklich und intelligent. Ich kann mich noch sehr gut an meine Tage in Good Old Germany erinnern. Jeden Sonntagabend hatte ich Bauchschmerzen, denn ich wollte einfach nicht in die…
Das schwedische Schulsystem besteht aus der allgemeinen Vorschule (förskola), der Grundschule (grundskola) und dem Gymnasium (gymnasieskola). Diese Bezeichnungen lassen sich keineswegs mit ihren deutschen Bedeutungen gleichsetzen. Nach dem Gymnasium kann eine weitere Ausbildung an der Universität oder an Hochschulen (högskola) erfolgen. Eine wichtige Rolle im schwedischen Bildungswesen spielt auch die Erwachsenenbildung (komvux). Die Verantwortung für…
Weiterführende Links Folkhögskolor in Schweden und aktuelles Kursangebot Svenska Institutet ‘Folkhögskola’ (dt. Volkshochschule) ist eine Form der Erwachsenenbildung, die in Schweden, Norwegen, Dänemark und Finnland anzutreffen ist. Auch wenn die Bezeichnung einen Zusammenhang mit der VHS in Deutschland vermuten lässt, so ist diese Schulform in Skandinavien doch komplett anders organisiert. Die Mehrheit der schwedischen Folkhögskolor…
Übersicht über das schwedische Bildungssystem, z.B. über die Erwachsenenbildung Folkhögskola. ‘Folkhögskolor’ in Schweden ‘Folkhögskola’ (dt. Volkshochschule) ist eine Form der Erwachsenenbildung, die in Schweden, Norwegen, Dänemark und Finnland anzutreffen ist. Auch wenn die Bezeichnung einen Zusammenhang mit der VHS in Deutschland vermuten lässt, so ist diese Schulform in Skandinavien doch komplett anders organisiert. Die Mehrheit…
Bunte Strickmützen, Rentiere, einsames Leben nahe am Polarkreis. Das verbinden wir mit den Samen – oder heißen sie Lappen? “Sami” bedeutet auf samisch in etwa “Sumpfleute”, – so bezeichnen sich die Sami selbst. Den Begriff “Lappen” empfinden sie als abwertend und lehnen ihn deshalb ab. Er kommt wahrscheinlich von dem schwedischen Wort “Lappar” = “Flicken,…