Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
  • Glashütte Målerås macht Handwerkskunst erlebbar

    Glashütte Målerås macht Handwerkskunst erlebbar

    von
    in ,

    Die Glasmanufaktur von Målerås heizt ihre Öfen wieder an und rüstet sich für die Besucher im kommenden Sommer. Was die wenigsten dabei wissen: Der Betrieb im småländischen “Glasreich” ist zum großen Teil in Besitz der Dorfbevölkerung von Målerås! Gleich einer Genossenschaft oder Kooperative hat rund ein Drittel der Einwohner in die örtliche Glashütte investiert, die…

  • Tove Jansson-Ausstellung: Mumin-Trolle in Göteborg

    Tove Jansson-Ausstellung: Mumin-Trolle in Göteborg

    von
    in ,

    Verspielt geht’s im Kunstmuseum Göteborg zu: Noch bis 21. Mai 2017 sind hier die Zeichnungen und Gemälde der schwedisch-finnischen Illustratorin Tove Jansson zu sehen. Die 2001 verstorbene Künstlerin ist Schöpferin der Mumin-Figur, – der niedliche Troll mit der Knubbelnase war seit den 50er-Jahren in Comics und Büchern zu bewundern. Neben den erfolgreichen Kinderbüchern schuf sie…

  • Foto-Workshop im Netz der Stockholmer U-Bahn

    Foto-Workshop im Netz der Stockholmer U-Bahn

    von
    in

    Als wahrer Kenner des “Untergrunds” hat sich Micha Pawlitzki mit einem Fotokunst-Bildband über U-Bahnhöfe erwiesen. Sein Werk => “Unter Grund” ist eine fotografische Hommage an die schönsten und ausgefallendsten Tunnelstationen Deutschlands und wurde von der Fach- und Publikumspresse international gelobt. Zusammen mit ambitionierten Hobbyfotografen hat sich Pawlitzki bereits in München, Hamburg, Nürnberg und Frankfurt aufgemacht,…

  • “Norrköping Light Festival” bringt Licht ins Dunkel

    “Norrköping Light Festival” bringt Licht ins Dunkel

    von
    in

    Noch bis 31. Januar 2016 bringen kunstvolle Installationen in Norrköping Licht ins winterliche Dunkel. Das “Norrköping Light Festival” in der Region Östergötland erhellt die langen Abende mit elf spektakulären Lichtinstallationen verschiedener schwedischer und internationaler Künstler. Dabei nutzt man die Reflektionen des allerorten vorhandenen Wassers entlang des Flusses Motala und gibt dem Industrieviertel der Stadt eine…

  • Snickarbacken 7

    Snickarbacken 7

    von
    in

    Versteckt in einer kleinen Seitengasse im Herzen Stockholms liegt “Snickarbacken 7” – Treffpunkt für Kunst, Innenarchitektur, Mode und Kaffeekultur. Die Räume dieses interessanten Konzeptes befinden sich in einem alten Gebäude, das ursprünglich als Stall genutzt wurde und in das man heute mit der Überschrift “Garage” Eingang findet.     Hier werden Kaffee, Kunstgalerie und ein…

  • Småland Kulturfestival gegen den Herbst-Blues

    Småland Kulturfestival gegen den Herbst-Blues

    von
    in

    “Småland für Fortgeschrittene” erleben Reisende im späten Herbst. Einen guten Grund, diese vermeintlich dunkle Zeit im Reich der schwedischen Wälder zu verbringen, bietet unter anderem das Småland Kulturfestival. Die Veranstaltungsreihe fällt traditionell in der Zeit zwischen Erntedank und Advent. Damit auch bei den Einheimischen kein Herbst-Blues aufkommt, bringt das Småland Kulturfestival kulturelle Highlights aus den…

  • Västerbotten: Kunst säumt den Weg über sieben Flüsse

    Västerbotten: Kunst säumt den Weg über sieben Flüsse

    von
    in ,

    350 Kilometer sind in den Weiten Norrlands eigentlich keine so lange Strecke. Manche Norrländer fahren 350 Kilomter, um der Familie Guten Tag zu sagen. Andere müssen diesen Weg auf sich nehmen, um zur Universität oder in die Oper zu fahren. Da ist es für Reisende und Aktivurlauber vielleicht ein besonderer Ansporn, die 350 Kilomter der…

  • Hemslöjd – schwedisches Kunsthandwerk

    Hemslöjd – schwedisches Kunsthandwerk

    von
    in

    Immer wieder trifft man in kleinen schwedischen Ortschaften oder Dörfern auf ein Hemslöjdshus oder Geschäfte, die alle Arten von Handarbeiten und ausschließlich Handarbeiten verkaufen. Schweden scheint da irgendwie noch mehr Sinn für solche selbstgemachten Dinge zu haben als andere Länder. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass die Winter in Schweden, vor allem in den nördlichen…

  • Tomteverkstan in Alseda

    Tomteverkstan in Alseda

    Man fährt den Riksväg 34 von Vimmerby/Hultsfred Richtung Målilla. Dort biegt man auf die 127 Richtung Vetlanda ab. Nach ca. 35 km liegt auf der rechten Seite, ein wenig im Hinterland, die „Tomteverkstan“ von Alseda. Das langgestreckte rote Gebäude erkennt man leicht durch den großen Wikinger aus Holz, der vor dem Eingang steht. Hier kann…

  • Carl Larsson

    Carl Larsson

    von
    in ,

    Carl Larsson ist laut Sifo der bekannteste schwedische Künstler. Es gibt wohl kaum ein Heim, indem keins seiner Bilder reproduziert als Poster, Druck, Tasse, Untersetzer oder Vase zu finden ist. Er ist bekannt für seine wunderschönen Aquarelle in einem besonders harmonischen Familienidyll. Karin und Carl Larsson lebten Kunst. Ihr Zuhause war ein Gesamtkunstwerk und wurde…

  • Hyttsill – der krönende Abschluss einer Glasreich-Tour

    von
    in

    Entscheidet man sich für eine abwechslungsreiche Tour durch das schwedische Glasreich, sollte man sich den Traditionen des skandinavischen Landes verschreiben. Einer der bekanntesten Bräuche im schwedischen Glasreich ist der Hyttsill, der Hüttenhering. Er bildet auf jeder noch so langen Tour einen krönenden und ebenso traditionellen Abschluss. Der Hyttsill wird während der Abendstunden im abkühlenden Glasofen…

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung