Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
  • Örebro

    Örebro

    von
    in

    Örebro ist, auch wenn es nicht den Anschein hat, eine der ältesten Städte Schwedens. Durch die Stadt schlängelt sich der kleine Fluss Svartan, der kurz darauf im Hjälmaren mündet. Auf einer kleinen Insel, im Zentrum der Stadt, thront das Schloss. Ein Ort großer Politik, die Schweden prägen sollte. Die Stadt war mal politisches Zentrum des…

  • Olympische Spiele in Schweden

    Olympische Spiele in Schweden

    von
    in

    Wenn auch nicht in dem Ausmaß wie andere Staaten, so war Schweden doch auch schon Austragungsort der Olympischen Spiele, wenn auch dieses Ereignis oder diese Ereignisse schon lange her sind.

  • Wer war Birger Jarl?

    Wer war Birger Jarl?

    von
    in ,

    Läuft man durch Stockholm, so stößt man immer wieder auf seinen Namen: Birger Jarl. Da zieht sich die lange “Birger Jarl Gatan” durchs Zentrum von Stockholm, oder man kommt an der Statue zu Ehren Birger Jarls auf Riddarholmen vorbei. Da fragt sich doch sicher der eine oder andere: wer war dieser Birger Jarl? Birger Jarl…

  • Ales stenar – mystische Steinsetzung

    Ales stenar – mystische Steinsetzung

    von
    in ,

    „Dort, wo die Küste fällt in Meer und Himmel, erhebt sich Ales Riesenschiff aus Steinen…“…So beginnt der Poet Anders Österling sein Gedicht über Ales stenar, eine Steinsetzung in Schiffsform, so wie sie häufig im Süden Skandinaviens vorkommt. Die meisten davon findet man allerdings in Schweden, genau so wie eben Ales stenar, die größte aller erhaltenen…

  • 6. November: Flaggentag zu Ehren Gustav II. Adolfs

    Der Gustav Adolf-Tag wird am 6. November in Erinnerung an König Gustav II. Adolf gefeiert, der zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges im Jahr 1632 bei der Schlacht von Lützen fiel. Der Tag gilt als allgemeiner Flaggentag in Schweden und wird vor allem in Göteborg gefeiert, in der Stadt also, die Gustav II. Adolf gegründet hat.…

  • Schweden von der Eiszeit bis in die Moderne – Schwedische Geschichte

    Schweden von der Eiszeit bis in die Moderne – Schwedische Geschichte

    Frühzeit Vor 13.000 Jahren während der Eiszeit befand sich das heutige Schweden noch unter einer dicken Eisschicht. Mit dem Rückgang des Inlandeises folgten die ersten Siedler. Die ältesten Funde menschlichen Lebens in Schweden sind ca. 10.000 Jahre alt und wurden in der Nähe von Malmö gefunden. Die ersten Nachweise von Viehhaltung und Bodenbewirtschaftung datieren aus der…

  • Gamla Uppsala

    Gamla Uppsala

    Vom Zentrum Uppsalas aus kann man die Überreste des alten Uppsala (Gamla Uppsala) mit dem Bus erreichen. Bereits in der Eisenzeit befand sich dort eine stark belebte Siedlung: mit wichtigen religiösen Stätten, Gräbern und einer “königlichen” Hofanlage. Nachdem Birka als Handelszentrum an Macht verlor, entwickelte sich Gamla Uppsala zum Zentrum gesellschaftlichen und religiösen Lebens. Sehenswert…

  • Historische Plätze in Schweden

    Historische Plätze in Schweden

    Schweden bietet nicht nur Köttbullar, Midsommar und rote Häuschen. Zahlreich historische Plätze, die Geschichte geschrieben haben, sollten bei einem Besuch in dem Land ebenso auf dem Programm stehen. Hier ein kleiner Anreiz: Stockholm ist und bleibt Schwedens Hauptanziehungspunkt für Touristen. Die Stadt bietet eine große Auswahl an Museen – ca. 70 Stück – , die…

  • Runen

    Runen

    Älteres Futhark Die ältesten Zeugnisse der schwedischen Sprache finden sich in Form von Runen. Runen sind Buchstaben, die meist in harte Materialien geritzt oder gemeißelt wurden und deshalb hauptsächlich aus geraden Strichen bestanden. Wahrscheinlich stammen die Runen von norditalischen/etruskischen Schriften ab (wohl mit Einfluss des lateinischen Alphabets) und verbreiteten sich über den ganzen germanischen Kulturraum…

  • Geschichte nach Themen

    Alles über die Geschichte Schwedens, Hintergründe zum Nobelpreis, Details zu schwedischen Erfindungen und Sagen. Beretskapstiden Schweden war bekanntlich nicht aktiv am Zweiten Weltkrieg beteiligt. Es befürchtete jedoch ständig ein Hineingezogenwerden in Form beispielsweise einer deutschen Invasion. weiter Die Waräger Die bedeutendste Quelle über die Waräger ist die sog. Nestorchronik, die älteste erhaltene ostslawische Chronik, die…

  • Die Hansezeit in Schweden

    Die Hansezeit in Schweden

    In der Hansezeit sowie auch zur Zeit Gustav Vasas und der Reformation kamen entscheidende wirtschaftliche, politische und kulturelle Impulse für Schweden aus Deutschland. Die Hanse als länderübergreifende Handelsvereinigung spielte dabei eine bedeutende Rolle. Noch in der Wikingerzeit bestand der schwedische Handel vor allem aus Tauschgeschäften und war relativ primitiv. Die Schiffe hatten nur wenig Ladefläche,…

  • Wikinger

    Wikinger

    von
    in ,

    Wikinger als Mythen Die Assoziation, die mit dem Begriff „Wikinger“ einhergeht, ist folgende: Ein starker, großer Mann aus Skandinavien, der einen Helm mit zwei Hörnen auf dem Kopf trug und der von Gewalt und Plünderungen lebte. Bis heute ist nicht bewiesen, dass die Wikinger tatsächlich Hörnerhelme trugen. Ebenso ist nicht eindeutig erklärt, warum ihre Kultur…

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung