valentinstag in schweden

Valentinstag in Schweden: Liebe, Freundschaft und Drop-In-Trauungen

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
valentinstag in schweden
Fredrik Schlyter/imagebank.sweden.se

Der Tag der Verliebten steht vor der Tür! In Schweden wird der Valentinstag auf eine eigene Weise interpretiert, die über die herkömmliche Auffassung hinausgeht. Wir werfen einen Blick auf die schwedischen Traditionen am 14. Februar und verraten, was es mit der einzigartigen Drop-in-Trauung auf sich hat.

In Schweden hat der Valentinstag einen etwas anderen Namen, nämlich „Alla hjärtans dag“, was übersetzt etwa „Tag aller Herzen“ bedeutet. Daraus lässt sich bereits ableiten, wie der schwedische Valentinstag gedeutet wird. An diesem Tag wird nicht nur die romantische Liebe gefeiert, sondern auch die Liebe zu Freunden und der Familie – alle Herzen eben. Man zeigt allen Menschen, die einem am Herzen liegen, Zuneigung und Wertschätzung.

alla hjaertans dag traditionen
Lieselotte van der Meijs/imagebank.sweden.se

Die Feierlichkeiten des 14. Februars haben in Schweden erst recht spät Fuß gefasst und sind vor allem über den Handel eingeführt worden, mit herzförmigen Süßigkeiten und Blumen. Heute sind auch in Schweden die traditionellen Geschenke wie ein Blumenstrauß, Pralinen und ähnliches üblich. Viele Restaurants veranstalten zu diesem Anlass romantische Dinner. Auch Pärchen, die auf der Suche nach ein wenig Zweisamkeit sind, werden in Schweden fündig. Für alle ist etwas dabei, von romantischen Unterkünften in idyllischer Umgebung bis hin zu Wellnesshotels werden unvergessliche Momente geboten.

Doch wem die üblichen Liebesbotschaften wie Essen bei Kerzenschein, Rosen und Schokolade nicht genug sind, für den könnte dieser außergewöhnliche Service etwas sein: Manche Hotels laden am Valentinstag nämlich zu einer Drop-in-Trauung ein. Zum Beispiel das Herrenhaus Aspenäs Herrgård, oder auch das Schlosshotel Bjertorp Slott. Diese Spontanität scheint nicht so recht zu dem üblicherweise lange im Voraus verplanten schwedischen Terminkalender zu passen.
Dabei ist im jeweiligen Hotel schon alles für die Trauung vorbereitet, es fehlt quasi nur noch das Brautpaar. Ein wenig Vorbereitung ist dabei letztendlich doch nötig, denn es muss vorher ein Antrag zur Hindernisprüfung beim schwedischen Steueramt eingereicht und die Bestätigung zur Trauung mitgebracht werden, ebenso wie Ausweisdokumente und eine Heiratsurkunde.

Auch Paare, die nicht in Schweden ansässig sind oder die schwedische Nationalität haben können sich dort trauen lassen, aber da hierfür weitere Dokumente nötig sind, empfehlen wir, euch rechtzeitig beim schwedischen Steueramt „Skatteverket“ zu informieren ;-). Wem es bis zum 14. Februar zu knapp wird, kann sich die schwedische Drop-In Hochzeit für Mittsommer im Kalender vormerken, denn auch da wird sie vielerorts angeboten. 


Vielleicht bist du noch nicht bereit für die Drop-in-Trauung, aber wenn du gerne ein paar liebe Worte am Tag der Liebe sagen möchtest, könnte das etwas für dich sein: „Ich liebe dich“ bedeutet auf Schwedisch „Jag älskar dig“ (ausgesprochen: Ja älskar dej). 
Autorin: Kristina Savic

Thema
Gebiet
Kulinarisch
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Dein Ferienhaus in Schweden

Schon entschieden, wo es hingehen soll? – Dann jetzt schnell hier das passende Ferienhaus aussuchen und direkt buchen! Tauche ein in die Landschaft und erlebe Schweden pur!

Schweden Souvenirs