In der Nähe von Arboga trifft man auf eine Reminiszenz an die Vergangenheit, die in Schweden eine ganz besondere Rolle einnimmt. Es handelt sich um den Hjälmare kanal. Er ist die älteste Wasserstraße des Landes und prägte entscheidend die Geschichte von Arboga. Der Bau des Hjälmare kanal lässt sich auf das 17. Jahrhundert zurückführen. Nachdem die Bauarbeiten am Kanal abgeschlossen wurden, verlor Arboga vergleichsweise schnell an Bedeutung. Zuvor war der Ort ein wichtiger Umschlagsplatz für Eisen, das aus Bergslagen kam. Mit dem Hjälmare kanal kam es jedoch zum grundlegenden Wandel. Die Wasserstraße strahlt noch heute eine gewisse Nostalgie aus und hat sich vor allem mit dieser zu einem beliebten Ziel entwickeln können.
Der Bau des Kanals begann 1629 und endete schließlich 1639. Innerhalb von zehn Jahren wurde eine für die damalige Zeit beeindruckende Länge von 13,7 km erreicht. Noch heute werden die neun Schleusen von Hand bedient. Sie weisen einen Höhenunterschied von bis zu 22 m auf. Die Schleusen befinden sich zwischen Arbogaan und dem Hjälmaren-See. Interessierte können sich in einem Besucherzentrum über die Geschichte und die Besonderheiten des Hjälmare kanal informieren. Das Zentrum wurde in einem alten Speicher untergebracht und vermittelt einen Einblick in die Pflanzen- und Tierwelt der Region.
Autor(in): Nancy Fischer – [email protected]