Die Schwedenstube – Dein Portal nach Schweden
Freitagabende sind wohl für die meisten zur Entspannung reserviert. Nach einer weiteren Arbeits- und Schulwoche möchte man sich gerne ausruhen und die Vorfreude auf das anstehende Wochenende ist groß. In Schweden hat man dafür eine eigene, weitverbreitete Tradition, das sogenannte Fredagsmys. Die Bezeichnung kommt vom schwedischen Wort “mysig”, das übersetzt gemütlich bedeutet, und steht somit…
Wenn die Uhren am 24. Dezember 15:00 Uhr zeigen, sitzen rund 4 Millionen Schweden vor den Fernsehern. Auf den Bildschirmen läuft „Kalle Anka och hans vänner önskar God Jul“ – wie jedes Jahr seit 1960. Die tollpatschige Comic-Ente, die hierzulande als Donald Duck bekannt ist, erzielt jährlich die höchsten Einschaltquoten im schwedischen Fernsehen und hat längst…
Am dritten Donnerstag im August ist Surströmmingspremiäre. Strömming ist die nordschwedische Bezeichnung für Ostseehering. Surströmming (wie auch der norwegische “rakfisk” oder “syrad öring”) entsteht durch einer Konservierungsmethode, die früher in ganz Nordeuropa und Sibirien verbreitet war. Er gehörte lange Zeit zur Alltagskost der Bauern an der Küste Norrlands und war Teil ihres Jagd- und Reiseproviants.…
Varpa ist wohl eines der ältesten Spiele in Schweden, was immer noch, vor allem in Gotland, bei Festen gespielt wird. Varpa ist ein Zielwurfspiel, bei dem ursprünglich mit großen Feldsteinen versucht wird, möglichst nah an einen Holzstab heran zu werfen. Heute sind diese “Steine” aus Aluminium. Die original Kalksteine aus Gotland sind oft zu spröde…