Schlagwort: Rentiere
-
Lappland Porträt
in LokalkoloritLappland – das ist für den gemeinen Mitteleuropäer bis heute eine “terra inkognita”, ein unbekanntes Land. Trotz Google, Facebook und Instagram ist Lappland selbst für weltgewandte Leute ein weißer Fleck auf der Karte, für Globetrotter ein exotisches Ziel – und gerade auch deswegen “die letzte Wildnis Europas”. Wer über Lappland schreibt, hat es schwer sich…
-
Leben in der Lodge: Ein Bett, ein warmes Feuer und Aurora Borealis
in UnterkünfteSchweden ohne Schnickschnack, – das wünschen sich viele Urlauber, und gerade die aus Deutschland. Neben der Ferienhütte am See ist es das einfache Leben in der Lodge, das lockt: Ein Angebot, das vor allem in Lappland noch leicht zu finden ist! Der Ökotourismus-Anbieter “Nutti Sámi Siida” bietet ursprünglichen Naturgenuss in der Nähe von Jukkasjärvi, nördlich…
-
Wolfsjagd weiterhin umstritten
in NachrichtenIm Rentier-Aufzuchtgebiet von Junsele im Västernorrlands län hatte sich ein aus Russland eingewandertes Wolfspaar “eingerichtet” und mehrere Rene gerissen. Obwohl versucht wurde, die Tiere “umzusetzen”, kamen sie immer wieder in die Gegend zurück – sehr zum Schaden der dort ansässigen Rentierzüchter. Nun hat das zuständige Naturschutzamt die Genehmigung zum Abschuss erteilt. Eine laut Radio Schweden…
-
Lappland – Mit Rentieren unterwegs
Lappland – Mit Rentieren unterwegs Fünf Tage Nomaden auf Zeit – Rentierschlittentour mit samischen Guides Im eigenen Rentiergespann durch die polare Winterlandschaft Skandinaviens fahren, eintauchen in die Welt der Samen, eine fast vergessene Nomadenkultur, ein Schuss Romantik bei Polarlicht und Lagerfeuer, kerniges Outdoorleben und Rentiere: Lappland lockt mit authentischem Abenteuer.
-
Das Volk der Sami in Schweden
Bunte Strickmützen, Rentiere, einsames Leben nahe am Polarkreis. Das verbinden wir mit den Samen – oder heißen sie Lappen? “Sami” bedeutet auf samisch in etwa “Sumpfleute”, – so bezeichnen sich die Sami selbst. Den Begriff “Lappen” empfinden sie als abwertend und lehnen ihn deshalb ab. Er kommt wahrscheinlich von dem schwedischen Wort “Lappar” = “Flicken,…