Die Schwedenstube – Dein Portal nach Schweden
2021 wurde eine Umfrage in mehreren schwedischen Gebieten mit deutschen Urlaubern durchgeführt. Das Thema war, „wie sich die Covid-Pandemie auf das Reiseverhalten ausgewirkt hat“. Dabei hat sich gezeigt, dass schwedische Städte unterschiedlicher Größenordnung nichts an Anziehungskraft eingebüßt haben. Die Mehrzahl der Befragten standen Städtebesuchen neutral oder sogar positiver als vor dem Covid-Ausbruch gegenüber. Der wiedergefundene…
Falukorv ist eine markengeschütze schwedische Wurst mit mindestens 40% Fleischanteil und ist genau wie Faluröd sozusagen ein Nebenprodukt aus dem Bergbau. Rund um die Stadt Falun hat die jahrhundertealte Kupferbergbau-Tradition verschiedenste Produkte hervorgebracht. Unter anderem das kupferrote Farbpigment “faluröd” – und eben die bis heute beliebte Falu-Wurst. Für den Bergbau im 16. und 17. Jahrhundert wurde…
Auch wenn die Region Dalarna bis in die neuere Zeit nicht genau abzugrenzen war, so gilt sie doch als “Herzland” Schwedens: Dalarna – das unverfälschte Schweden. Ein Landstrich, wo sich alte Traditionen noch am besten bewahrt haben. Das bedeutet natürlich nicht, dass sich hier alle noch in Trachten kleiden, um den Maibaum tanzen und kleine…
Wer die Region Dalarna besucht, hat ein UNESCO-Weltkulturerbe auf der Liste der Sehenswürdigkeiten: Die historische Kupfergrube Falu gruva wurde 2001 von der Weltorganisation zum industriellen Kulturerbe erklärt, nachdem sie vermutlich über 1000 Jahre in Betrieb war. Westlich der Innenstadt von Falun zeigt sich das Bergwerk als klaffendes Loch im Gelände, 1,6 Kilometer im Umfang und…
In dem weiträumigen Gebiet rund um die stillgelegte Kupfergrube Falun können Besucher nun den “Wegen des Wassers” folgen. Seit dem Sommer 2014 steht ein Netz von Themenwanderwegen zur Verfügung, – mit spannenden und lehrreichen Stationen rund um das Bergwerk und die Kulturgeschichte der Region. Die Kupfermine von Falun wurde 1992 stillgelegt und 2001 zum Weltkulturerbe…