Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Suchergebnisse für: „umeå“

  • Die Kirche von Tärnaby

    Die Kirche von Tärnaby

    von
    in

    Tärnaby hat nur etwa 500 Einwohner, liegt in der schwedischen Provinz Västerbotten und gehört zur Gemeinde Storuman im schwedischen Teil von Lappland. Der kleine Ort Tärnaby ist ein weltbekannter schwedischer Skiort, in dem u.a. die schwedischen Ski-Legenden Ingemar Stenmark und Anja Pärson aufgewachsen sind. Mit 86 Weltcupsiegen ist der Schwede Ingemar Stenmark immer noch der…

  • Der Blå Vägen – eine der Traumstraßen in Schwedisch Lappland

    Der Blå Vägen – eine der Traumstraßen in Schwedisch Lappland

    von
    in

    Silvervägen, Sagavägen, Blå Vägen – die schwedischen Straßen, vor allem in Lappland, tragen häufig einen Namen der Neugierde weckt. Was verbirgt sich hinter diesen Bezeichnungen? Der Name Silvervägen lässt erahnen, um was es hier geht, nämlich um das Silber, genau genommen geht der Name zurück auf die Silbermine Nasafjäll. Dort wurde im 17. Jahrhundert Silber…

  • Västerbotten

    Västerbotten

    von
    in , ,

    In Västerbotten tobte die letzte Schlacht auf schwedischem Boden. Das war vor 200 Jahren, das Gedenken daran lebt fort und sei es nur durch eine Gewehrkugel oder einen Kanonenkugelsplitter in manch Västerbottener Stube. In friedlichen Zeiten ist die Provinz an Schwedens Ostküste bekannt für Lkw-Fahrerhäuser von Volvo, Gold und Käse, den Västerbottensost – und für…

  • Medelpad

    Medelpad

    von
    in

    Medelpad war einmal wirtschaftliches und politisches Zentrum Nordschwedens. Später war Medelpad Mittelpunkt der schwedischen Holzindustrie. Die zahlreichen Sägewerke brachten so manchem Reichtum. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verdoppelte sich die Bevölkerungszahl! „Little America“ wurde die Provinz zu jener Zeit genannt. Doch das goldene Holz-Zeitalter endete in den 1930er Jahren. Medelpad war nicht mehr…

  • Skellefteå – Die „Stadt des Goldes“

    Skellefteå – Die „Stadt des Goldes“

    von
    in

    Skellefteå ist eine Kleinstadt an der Küste Nordschwedens. Als Stadt noch jung, doch seit Jahrtausenden besiedelt. Eine mit Holzwirtschaft und Bergbau gewachsene Industrie- und Hafenstadt. Eine Eishockeystadt. Alljährlich für ein Sommerwochenende eine Musikstadt mit zehntausenden Besuchern. Eine Stadt 200 Kilometer südlich des Polarkreises. Am Rande einer faszinierenden Welt. Die Industriestadt ist Skellefteå anzusehen. Doch was…

  • Schwedische Landkarten, Straßenkarten und Innenstadt-Karten

    Schwedische Landkarten, Straßenkarten und Innenstadt-Karten

    von
    in

    Mapfox bietet weltweite Landkarten an, sowie Wandkarten, Globen und Landkarten-Puzzles an, natürlich auch für Schweden. Der Schwerpunkt liegt auf Wanderkarten und topografischen Karten, sowie auf Landkarten, die gewöhnlich schwer zu beschaffen sind. Hier kann fast jede gute und brauchbare Landkarte bestellt werden. Das Sortiment ist in Länder und Regionen aufgeteilt und kann schnell über die leistungsfähige Suchfunktion…

  • „Friday night“ auf norrländisch: Paddeltour in den Schären

    „Friday night“ auf norrländisch: Paddeltour in den Schären

    von
    in

    Die Faszination der hellen Sommernächte kostet man in Schweden voll aus: Während sich so mancher Urlauber gegen halb zehn Uhr schon auf die Bettruhe vorbereitet, geht es bei „Umekajak“ im nordschweedischen Umeå erst richtig los – und zwar auf’s Wasser! Südöstlich der Stadt, auf der Halbinsel Holmsund, wird eine geführte Paddeltour der besonderen Art geboten.…

  • Västerbotten: Kunst säumt den Weg über sieben Flüsse

    Västerbotten: Kunst säumt den Weg über sieben Flüsse

    von
    in ,

    350 Kilometer sind in den Weiten Norrlands eigentlich keine so lange Strecke. Manche Norrländer fahren 350 Kilomter, um der Familie Guten Tag zu sagen. Andere müssen diesen Weg auf sich nehmen, um zur Universität oder in die Oper zu fahren. Da ist es für Reisende und Aktivurlauber vielleicht ein besonderer Ansporn, die 350 Kilomter der…

  • Autoren aus Schweden

    von
    in ,

    Bücher aus Schweden – mehr als Krimis, Mord und Totschlag… Wer kennt sie nicht, die Krimis aus Schweden: Sie liegen auf deutschen Nachttischen und Strandlaken. Schon seit ein paar Jahren stehen sie auf den Bestsellerlisten ganz oben, denn ihre Lesegemeinde ist treu. Sie liebt die Werke von Liza Marklund, Henning Mankell und Håkan Nesser… Aber…

  • „Kissen des Jahres“: Ausgezeichnete Gästehäuser in Schweden

    „Kissen des Jahres“: Ausgezeichnete Gästehäuser in Schweden

    von
    in ,

    Wer im Schwedenurlaub auf einem preisgekrönten Kissen schlafen will, sollte sich die Sieger des Tourismus-Wettbewerbs „Årets kudde“ (= „Kissen des Jahres“) näher anschauen. Der schwedische Tourismusverband (STF) krönt alljährlich jene Hostels und Gästehäuser in Schweden, die ihren Gästen und STF-Mitgliedern am meisten bieten konnten. Wie so oft sind es die kleinen, feinen Geheimtipps, die dabei…

  • Tráhppie – „Viele Äste“ samischer Kultur

    Tráhppie – „Viele Äste“ samischer Kultur

    von

    Tráhppie ist ein Begriff aus dem Umesamischen. Übersetzt heißt er so viel wie „Geweih mit vielen Ästen“. Ein solches dient als Logo des Kulturzentrums Tráhppie, des samischen Kulturhauses und Cafés in Umeå. Mit zahlreichen verschiedenen Aktivitäten – oder mittels vieler Äste – widmet sich das Zentrum der Bewahrung, Pflege und Weitergabe samischer Kultur. Tráhppie in…

  • Artur Hazelius – Der Gründer von Skansen

    Artur Hazelius – Der Gründer von Skansen

    von

    Artur Immanuel Hazelius, ein schwedischer Philologe wurde bekannt als Gründer des bekannten schwedischen Freiluftmuseums Skansen. Er wurde am 30. November 1833 in Stockholm geboren. Seine Mutter entstammte einem Adelsgeschlecht und sein Vater, Johann August Hazelius war Offizier, Politiker und Schriftsteller. Schon im 15. Jahrhundert war die Familie Hazelius in der Gemeinde Hassela in Hälsingland ansässig,…

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung