
Einst beherrschten die Wikinger die Küsten von Dänemark, Norwegen, und Schwedens. Von hier aus brachen sie zu Plünderzügen und Entdeckerfahrten auf und erreichten ferne Länder, von denen ihre Zeitgenossen damals nur träumen konnten. Der überlieferte Ungestüm und die Abenteuerlust der Wikinger machen ihre Faszination bis heute aus. Und nicht zuletzt seit dem Erfolg der TV-Serie “Vikings” ist das Wikingerfieber wieder ganz weit verbreitet. Klar, dass die neuzeitliche Wikinger-“Inszenierung” keinerlei Nachwuchsprobleme hat und sich großer Beliebtheit erfreut. Zumal in Schweden, wo die Wikinger einst gelebt haben.
Zentrale Orte für alle, die die Wikingerzeit wieder aufleben lassen wollen, liegen im Süden Schwedens. Im Wikingerdorf Foteviken, im archäologischen Themenpark “VikingaTider” sowie in der rekonstruierten Ringburg Trelleborg erleben Besucher – vor allem im Sommer – wilde Kämpfe, bunte Märkte und altes Handwerk im Stile der Zeit 800 bis 1200 n.Chr.
Nur 20 Minuten Autofahrt von Trelleborg entfernt liegt das Freilichtmuseum Foteviken. Hier wurde eine Stadt aus dem frühen 12. Jahrhundert nachempfunden, die von “echten” Wikingern und Handwerkern besiedelt ist. Neuzeitliche Besucher sind herzlich eingeladen, das frühere Leben als Nordmann auszuprobieren. Nautisch Interessierte können den 14 Meter langen Nachbau eines Wikinger-Schiffes bestaunen und sich erklären lassen, wie die Nordmänner einst von Küste zu Küste segelten. In Foteviken findet Ende Juni der jährliche große Wikingermarkt statt und Ende August die “Viking Games” mit historisch inspirierten Wettkämpfen.
In Löddeköpinge, nördlich von Malmö, liegt der neue archäologische Themenpark “VikingaTider”. Besucher können bereits ein Gehöft mit einem Langhaus und einigen kleineren Gebäuden sowie einen Glockenturm besichtigen und miterleben, wie der Park weiter wächst. Die Betreiber haben sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, die weilweit bekannteste Wikinger-Destination zu bauen! Nach endgültiger Fertigstellung wird VikingaTider aus einem modernen Museum sowie einer rekonstruierten wikingerzeitlichen Kulturlandschaft bestehen.

Nahe des Anlegerhafens Trelleborg liegt die Ringburg, welche der Stadt an der Südküste ihren Namen gab: Die “Trelleborg” aus dem 10. Jahrhundert wurde erst 1988 entdeckt und ist heute zur landesweiten Attraktion mit Museum und historischen Workshops geworden. Außerhalb der Burg liegt der Nachbau eines Gehöfts mit den dazugehörigen Gebäuden sowie eine Ausstellung zur Wikingerzeit.
- TT-Line bringt Wikinger-Fans zu günstigen Preisen nach Südschweden. Bereits ab 49 Euro kostet die einfache Fährüberfahrt für fünf Personen mit Pkw von Rostock oder ab 29 Euro von Travemünde.